Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2017 Betriebsanleitung Seite 99

Werbung

EIGNUNG DER BEIFAHRERSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON UNIVERSALEN
KINDERSITZEN
Der Fiat Doblò (Zulassung M1) entspricht nur bei der für den Personentransport zugelassenen Version der neuen Europäischen
Richtlinie 2000/3/EG, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß der
folgenden Tabelle regelt:
Gruppe
Gewichtsgruppen
Gruppe 0, 0+
bis 13 kg
Gruppe 1
9 -18 kg
Gruppe 2
15 -25 kg
Gruppe 3
22 -36 kg
X= Sitzplatz, der nicht für Kinder dieser Gewichtsgruppe geeignet ist.
U= geeignet für universelle Rückhaltesysteme nach der europäischen Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen „Gruppen".
(*) WICHTIG: Bei aktivem Airbag-System NIEMALS einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befestigen. Soll ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Vordersitz befestigt werden, unbedingt den Beifahrer-Airbag deaktivieren (siehe Abschnitt „Zusätzliches Schutzsystem (SRS) – Airbag").
64) GROSSE GEFAHR: Die entgegen der Verkehrsrichtung installierten Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv sind. Das Auslösen des Airbags bei einem Aufprall könnte, unabhängig von der Schwere des
Aufpralls, tödliche Verletzungen für das mitreisende Baby verursachen. Es empfiehlt sich daher immer, Kleinkinder im eigenen Kindersitz
auf dem Rücksitz zu transportieren, da dies die am besten geschützte Position bei einem Aufprall ist. Wenn ein Kleinkind in einer Babywiege
entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz transportiert werden muss, müssen die Airbags auf der Beifahrerseite (Frontalairbag und
Seitenairbag) (für Märkte/Versionen wo vorgesehen) über das Setup-Menü deaktiviert und das erfolgte Deaktivieren direkt anhand der
aufleuchtenden Kontrollleuchte
kontrolliert werden. Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten geschoben werden, um einen eventuellen Kontakt des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden.
65) Die Abbildung zeigt nur ein Montage-Beispiel. Den Kindersitz gemäß der Anleitung montieren, die dem Kindersitz beiliegen muss.
66) Kindersitze mit Isofix-Verankerungen ermöglichen eine stabile Befestigung am Sitz, ohne dass hierzu die Sicherheitsgurte des Autos
erforderlich sind. Die beiliegenden Montageanleitungen genauestens beachten.
Beifahrer (*)
Airbags aktiv
X
X
U
U
ZUR BEACHTUNG
über der vorderen Deckenleuchte (alleinstehend oder im SBR) (je nach Versionen, wo vorgesehen)
Hinterer Fahrgast
(1. Reihe)
Airbags nicht aktiv
U
U
U
U
Hinterer Fahrgast
(2. Reihe)
U
X
U
X
U
X
U
X
97

Werbung

loading