Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 265GS Betriebsanleitung Seite 83

Druck-messumformer

Werbung

10.1 Demontage
WARNUNG - Allgemeine Gefahren!
Vor der Demontage bzw. dem Geräteausbau auf gefährliche Prozessbedingungen wie z. B.
Druck am Gerät, hohe Temperaturen, aggressive oder toxische Medien, usw. achten.
Hinweise in den Kapiteln „Sicherheit" und „Elektrischer Anschluss" beachten und die dort
angegebenen Schritte sinngemäß umgekehrt durchführen.
10.1.1 Demontage der Elektronik
Sollte das Elektronikgehäuse von dem Messwerk/der Messzelle abgeschraubt werden müssen,
muss vorher die Elektronik aus dem Elektronikgehäuse herausgezogen werden, um eine
Beschädigung der Elektronik zu vermeiden.
1. Zunächst den Gehäusedeckel abschrauben.
ACHTUNG - Beschädigung von Bauteilen!
Verriegelungsschraube beachten.
2. Anschließend den eventuell eingebauten LCD-Anzeiger von der Elektronik abziehen. Dazu
zwei Schrauben lösen.
3. Die beiden Befestigungsschrauben der Elektronik lösen und die Elektronik vorsichtig aus
dem Elektronikgehäuse herausziehen.
4. Die beiden Stecker von der Elektronik abziehen. Beide Stecker besitzen einen
mechanischen Verpolungsschutz und der kleinere von beiden zusätzlich noch eine
mechanische Verriegelung:
5. Stecker stirnseitig zwischen Daumen und Zeigefinger fassen und zusammendrücken. Die
Verriegelung öffnet sich.
6. Danach den Stecker aus der Fassung ziehen. Die Elektronik auf eine geeignete Unterlage
legen.
7. Das Elektronikgehäuse von dem Messwerk bzw. von der Messzelle abschrauben.
10.1.2 Schraubenanzugsmomente am Prozessanschluss
Prozessanschluss
1/2-14 NPT Innen-/ Außengewinde
DIN EN 837-1 G ½ B
1) bei Kupfer-Flachdichtung
IM/265Gx/Ax-DE-08
Anzugsmoment
50 Nm
1)
95 Nm
265Gx, 265Ax
Wartung / Reparatur
83

Werbung

loading