Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 265GS Betriebsanleitung Seite 15

Druck-messumformer

Werbung

2
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Gemäß Richtlinie 94/9/EG (ATEX):
Für die Installation (elektrischer Anschluss, Erdung / Potenzialausgleich, usw.) von
explosionsgeschützten Messumformern sind die nationalen Rechtsverordnungen, DIN / VDE-
Bestimmungen, Explosionsschutzrichtlinien und der Ex-Prüfungsschein des Gerätes zu
beachten. Die bescheinigte Explosionssicherheit des Messumformers ist auf dem Typenschild
angegeben.
2.1
Baumusterprüfbescheinigung / Konformitätsaussage
Bei
EG-Baumusterprüfbescheinigung bzw. die Konformitätsaussage als Bestandteil dieser
Betriebsanleitung zu beachten.
2.2
Zündschutzart „Eigensicherheit Ex i"
Nur eigensichere Geräte im Messumformer-Signalstromkreis installieren. Der
Signalstromkreis darf unterbrochen werden, während der Messumformer in Betrieb ist (z. B.
Signalleitungen ab- und anklemmen).
Das Gehäuse darf während des Betriebs geöffnet werden.
Messumformer mit und ohne Druckfühler in der Zündschutzart Eigensicherheit „Ex i" dürfen
direkt in die Zonen-Trennwand zwischen Zone 0 und Zone 1 (Sensor-Membran in Zone 0,
Messumformer in Zone1) eingebaut werden, wenn die Versorgung mit einem eigensicheren
Stromkreis Ex ia oder Ex ib erfolgt. (Messbereiche ≤ 400 mbar nur mit Ex ia)
Teststromkreis (Klemmen „TEST + / - „): in Zündschutzart „Eigensicherheit" nur zum
Anschluss an passive, eigensichere Stromkreise. Die Kategorie, die Explosionsgruppe sowie
die Höchstwerte für U
den angeschlossenen eigensicheren Signalstromkreis.
WICHTIG (HINWEIS)
Die Regeln der Zusammenschaltung beachten!
IM/265Gx/Ax-DE-08
Messumformern
in
, I
und P
o
o
265Gx, 265Ax
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
explosionsgeschützter
des eigensicheren Teststromkreises bestimmen sich durch
o
Ausführung
ist
die
15

Werbung

loading