Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 265GS Betriebsanleitung Seite 33

Druck-messumformer

Werbung

Erdung
Für die Erdung (PE) des Messumformers steht außen am Gehäuse und zusätzlich im Stecker
ein Anschluss zur Verfügung. Beide Anschlüsse sind galvanisch miteinander verbunden.
5.5
Schutzleiteranschluss / Erdung
Der Messumformer arbeitet innerhalb der spezifizierten Genauigkeit bei Common-Mode-
Spannungen zwischen Signalleitungen und Gehäuse bis 250 V.
Grundsätzlich ist der Messumformer aus einer sicher vom Netz getrennten Spannungsquelle
mit einer Ausgangsspannung von max. 60 V DC, zu versorgen. Damit die Schutzziele der
Niederspannungsrichtlinie und den entsprechenden EN 61010-Vorschriften für die Installation
von elektrischen Betriebsmitteln erreicht werden, muss das Gehäuse schutzgeschaltet werden
(z. B. Erdung, Schutzleiter), wenn Spannungen > 60 V DC auftreten können.
5.6
Integrierter Blitzschutz (optional)
Das Gehäuse des Messumformers ist über die Erdungsklemme (PA) über eine kurze
Verbindung
(Mindestquerschnitt: 4 mm
erforderlich.
Bei Messumformern mit integriertem Blitzschutz (optional) ist der eigensichere Kreis mit dem
Potenzialausgleich (PA) sicherheitstechnisch verbunden.
WICHTIG (HINWEIS)
Die Prüfspannungsfestigkeit ist bei Einsatz dieser Schutzbeschaltung nicht mehr gegeben!
IM/265Gx/Ax-DE-08
mit
dem
Potenzialausgleich
2
(AWG 12)) ist im gesamten Bereich der Leitungsführung
265Gx, 265Ax
Elektrische Anschlüsse
zu
verbinden.
Ein
Potenzialausgleich
33

Werbung

loading