Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 265GS Betriebsanleitung Seite 27

Druck-messumformer

Werbung

4.5
Feuchtigkeit
Geeignetes Kabel verwenden und die Kabelverschraubung fest anziehen. Der Messumformer
wird zusätzlich gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt, wenn das Anschlusskabel vor
der Verschraubung nach unten geführt wird. Regen- und Kondenswasser können so abtropfen.
Das gilt vor allem bei der Montage im Freien, in Räumen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen
ist (z. B. durch Reinigungsprozesse) oder an gekühlten bzw. beheizten Behältern.
Abb. 6: Maßnahmen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit
4.6
Messleitung
Für eine fachgerechte Verlegung müssen folgende Punkte beachtet werden:
Messleitung so kurz wie möglich und ohne scharfe Krümmung verlegen.
Messleitung so verlegen, dass darin keine Ablagerungen möglich sind, Gefälle / Steigung
von ca. 8 % nicht unterschreiten.
Messleitung sollte vor dem Anschluss mit Druckluft oder besser mit dem Messstoff
ausgeblasen bzw. ausgespült werden.
Messleitung bei flüssigem Messstoff vollständig entlüften.
Messleitung so verlegen, dass Gasblasen bei einer Flüssigkeitsmessung bzw. Kondensat
bei einer Gasmessung in die Prozessleitung zurückgelangen.
Bei einer Dampfmessung die Messleitung so verlegen, dass kein heißer Dampf in den
Prozessanschluss gelangen kann (Wasservorlage, z. B. ein Wassersackrohr, das vor der
Montage mit Wasser gefüllt wird).
Auf die Dichtheit des Anschlusses achten.
IM/265Gx/Ax-DE-08
265Gx, 265Ax
Montage
M00125
27

Werbung

loading