Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 265GS Betriebsanleitung Seite 34

Druck-messumformer

Werbung

Elektrische Anschlüsse
5.7
Aufbau des Kommunikationskreises
(4 ... 20 mA; HART-Protokoll)
Der Messumformer kann über ein Modem mit einem PC oder Laptop bedient werden. Das
Modem kann an eine beliebige Stelle im Signalstromkreis parallel zum Messumformer
angeschlossen werden. Die Kommunikation zwischen Messumformer und Modem erfolgt über
Wechselstromsignale, die dem analogen 4 ... 20 mA Ausgangssignal überlagert werden. Diese
Aufmodulierung erfolgt mittelwertfrei und beeinflusst daher nicht das Messsignal.
Damit die Kommunikation zwischen Messumformer und PC oder Laptop möglich ist, muss der
Signalstromkreis
Anschlussstelle
Innenwiderstand des Speisegerätes mindestens 250 Ω betragen. Wird dieser Wert in der
normalen Installation nicht erreicht, muss ein Zusatzwiderstand verwendet werden.
Bei Speisemodulen mit HART-Kommunikation ist der Zusatzwiderstand schon oftmals
werksseitig fest eingebaut. Einige dieser Module bieten die Möglichkeit, in der Betriebsart „FSK-
Bus", direkt über das Speisemodul zu kommunizieren.
Zur Stromversorgung können Speisegeräte, Batterien oder Netzgeräte eingesetzt werden, die
so ausgelegt sein müssen, dass die Betriebsspannung U
10,5 V DC und 45 V DC (bei LCD-Anzeiger mit Hintergrundbeleuchtung: 14 ... 45 V DC) liegt.
Dabei ist der durch Übersteuerung mögliche maximale Strom 20 ... 22,5 mA entsprechend der
jeweiligen Parametrierung, zu berücksichtigen. Damit ergibt sich der minimale Wert für U
Werden weitere Signalempfänger (z. B. Anzeiger) in den Signalstromkreis eingeschleift, ist
deren Widerstand entsprechend zu berücksichtigen.
34
gemäß
Abb. 12
errichtet
des
FSK-Modems
und
265Gx, 265Ax
werden.
Der
Widerstand
der
Energieversorgung
des Messumformers immer zwischen
B
zwischen
der
muss
einschließlich
.
S
IM/265Gx/Ax-DE-08

Werbung

loading