Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A LY T I C S | I N B E T R I E B N A H M E A N L E I T U N G | C I/AW T 5 4 0 - D E R E V. C
Navigator 540
Messumformer
Einleitung
Navigator 540
Messumformer
Dieses Dokument enthält Anweisungen zur
Inbetriebnahme des Navigator 540
Messumformers. Der Messumformer kann für die
Überwachung von bis zu 4 Navigator 550
Nassteilen (Natrium, Hydrazin und niedrigen
Gelöstsauerstoff) verwendet werden.
Measurement made easy
Weitere Informationen
Weitere Veröffentlichungen stehen zum
kostenlosen Download zur Verfügung unter:
www.abb.com/measurement
Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes:
Beschreibung
Navigator 500 Natrium-Analysator
Bedienungsanleitung
Navigator 500 Hydrazin-Analysator
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung für den
Niedrigbereich-Gelöstsauerstoff-
Analysator
Navigator 500
Suchen Sie nach bzw.
klicken Sie auf:
DS/ASO550-EN
OI/AHM550-EN
OI/ADS550-EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Navigator 540

  • Seite 1 — Navigator 540 Messumformer Dieses Dokument enthält Anweisungen zur Weitere Veröffentlichungen stehen zum Inbetriebnahme des Navigator 540 kostenlosen Download zur Verfügung unter: Messumformers. Der Messumformer kann für die www.abb.com/measurement Überwachung von bis zu 4 Navigator 550 Nassteilen (Natrium, Hydrazin und niedrigen Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes: Gelöstsauerstoff) verwendet werden.
  • Seite 2: Gesundheit Und Sicherheit

    Gesundheit und Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vor und während der Verwendung dieser Anlage müssen die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gründlich gelesen, verstanden und befolgt werden. Eine Nichtbeachtung könnte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. Warnung: Für Installation, Operation, Wartung und Reparatur gilt: ...
  • Seite 3: Technische Daten

    (EU-Direktive 2002/96/EG) zu entsprechen, müssen die Benutzer von Elektrogeräten jetzt Altgeräte zur für den Benutzer kostenlosen Entsorgung an den Hersteller zurückgeben. ABB ist stets darum bemüht zu gewährleisten, dass von seinen Produkten ausgehende Gefahren für die Umwelt so weit wie möglich minimiert werden.
  • Seite 4: Montieren Des Messumformers

    Montieren des Messumformers Zu den allgemeinen Voraussetzungen für den Montageort des Der Messumformer wiegt 1,5 kg. Messumformers siehe Abb. 1. Das Gerät sollte an einem sauberen, trockenen, gut belüfteten und vibrationsfreien Ort Schaltschrankmontage aufgestellt werden, der leicht zugänglich ist. Räume mit...
  • Seite 5 Wandmontage Abmessungen in mm Abmessungen in mm Lochabstand 200 Ø 6,4 Kabelverschrau- Kabelverschrau- bungssatz (optional) bungssatz (optional) Abb. 4 Wandmontageoption des Messumformers Rohrdurchmesser: Rohr-Montagesatz max. 62 / min. 45 (optional) Vertikale Horizontale Konfiguration Konfiguration Abb. 3 Rohrmontage des Messumformers CI/AWT540–DE Rev. C...
  • Seite 6: Elektrische Anschlüsse

    Die Anschlüsse sind für Kabel mit Querschnitten von 0,8 bis 2,5 mm geeignet.  Darauf achten, dass die richtigen Sicherungen eingesetzt sind. Details zu den Sicherungen siehe Abb. 5.  Die interne Batterie darf nur von einem zugelassenen Techniker ausgewechselt werden.
  • Seite 7 Analogausgänge (1 bis 4) Digitaleingang (24 Volt) Digitaleingang INT +24 V DIO 1 – 6 DIO 1 bis 6 750  – Max. DIO COM DIO COM Diagrammschreiber Abb. 7 Anschlüsse für digitale E/A, Relais und analoge Ausgänge CI/AWT540–DE Rev. C...
  • Seite 8: Messumformer-Tasten, Betriebsarten Und Bedienmenüs

    Messumformer-Tasten, Betriebsarten und Bedienmenüs Bedientasten Die Bedienung des Messumformers erfolgt über die Tasten an der Frontblende. Sie ermöglichen eine lokale Navigation und Auswahl von Softwareoptionen in allen Displays, die Bestätigung sowie Aufzeichnung und Überwachung von Daten. Die den Tasten zugeordneten Eingabemöglichkeiten werden in dem entsprechenden Bildschirm angezeigt. Beschreibungen zu Diagnose- und Displaysymbolen sind in diesem Dokument enthalten.
  • Seite 9: Passwortsicherheit Und Zugriffsrechte

    Ausschließlich für autorisiertes Personal reserviert. Passwort eingeben Cursor- / Passwortanzeige (maximal 6 Zeichen) Cursor – scrollen von Zeichen mit den Tasten mit Taste Zeichen übernehmen, mit Passwort übernehmen, während das letzte Passwortzeichen hervorgehoben wird Abb. 9 Bildschirm „Passwort eingeben“ CI/AWT540–DE Rev. C...
  • Seite 10: Kalibrieren Des Analysators

    Kalibrieren des Analysators Schnellkalibrierungen werden über die CAL-Aufforderung auf 3. Drücken Sie die Taste – die Seite Sensor 1 (2, 3 oder 4) / den Bedienerseiten gestartet. Zeitgesteuerte Kalibrierungen und Kalibrierung starten wird angezeigt: andere Kalibrierroutinen müssen über Menüs Sensor 1 Kalibrierungsebene gestartet werden (diese lassen sich nur auf der Zugriffsebene Erweitert aufrufen, siehe Schritt Kalibrierung...
  • Seite 11 Menüs auf Konfigurationsebene Aufrufen von Menüs auf Konfigurationsebene Übersicht über die Menüs der Konfigurationsebene Die Konfiguration des Nassteils sowie Parameter-Einstellungen für werden in den Menüs auf Konfigurationsebene durchgeführt. Kalibrieren Prozessalarm Zu den Menüoptionen siehe die Erläuterungen in der Anleitung des betreffenden Nassteils: ...
  • Seite 12: Diagnosemeldungen

    Diagnosemeldungen Messumformer zeigt Diagnosemeldungen Diagnosesymbol NAMUR-Status Serviceanforderungen und etwaigen weiteren Zuständen an, die während des Betriebs auftreten. Alle am Messumformer angezeigten Diagnosemeldungen Fehler werden dem Überwachungsprotokoll des Messumformers hinzugefügt. Die nachfolgenden Tabellen enthalten Symbole, Funktion prüfen Diagnosemeldungen und mögliche Ursachen / Lösungsvorschläge zur Abhilfe.
  • Seite 13 Symbol Diagnosemeldung Mögliche Ursache und vorgeschlagene Gegenmaßnahme NV-Fehler Fehler im nichtflüchtigen Speicher des Nassteils (1, 2, 3, 4) oder permanente Schädigung seiner Daten. (S1, S2, S3, S4) Stromversorgung des Messumformers ein- und ausschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, die Konfigurationsparameter aller Nassteile überprüfen und Fehler beseitigen.
  • Seite 14 Symbol Diagnosemeldung Mögliche Ursache und vorgeschlagene Gegenmaßnahme Speicherkarte voll Die Speicherkarte ist voll. Es können keine weiteren Daten auf der Karte gespeichert werden. Speicher auswechseln. Ausgel. Kal. (S1, S2, S3, S4) Letzte geplante Kalibrierung ausgelassen. PV-Bereich Gemessener Prozesswert (PV) überschreitet die Bereichsvorgaben für das Nassteil. (S1, S2, S3, S4) Niedrigbereich Gelöstsauerstoff 0 bis 20.000 ppb, Natrium 0 bis 10.000 und Hydrazin 0 bis 1000 ppb.
  • Seite 15: Symbole In Der Anzeige

    Symbole in der Anzeige Symbole für Alarm, Halten und Kalibrierung Protokollsymbole Alarm – Zeigt einen benutzerdefinierten Quelle: Nassteil 1 (rot) Alarmzustand an (20 Zeichen) und blinkt S1 / T1 = Sensor / Temperatur für Nassteil 1 intermittierend mit einem entsprechenden Quelle Nassteil 2 (grün) S2 / T2 = Sensor / Temperatur für Nassteil 2 NAMUR-Diagnosesymbol.
  • Seite 16 Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung technische Änderungen vorzunehmen oder den Inhalt dieses Dokuments zu ändern. Für Bestellungen gelten die vereinbarten näheren Einzelheiten. ABB übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler oder möglicherweise fehlende Informationen in diesem Dokument.

Inhaltsverzeichnis