Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 265GS Betriebsanleitung Seite 17

Druck-messumformer

Werbung

2.5
Zündschutzart „Druckfeste Kapselung Ex d"
Folgende Errichtungshinweise sind zu beachten:
Der Messumformer ist über dafür geeignete Kabel- und Leitungseinführungen bzw.
Rohrleitungssysteme anzuschließen, die den Anforderungen von EN 60079-1:2007,
Abschnitt 13.1 bzw.13.2 entsprechen und für die eine gesonderte Prüfbescheinigung
vorliegt!
Nichtbenutzte Öffnungen des Gehäuses sind entsprechend EN 60079-1:2007, Abschnitt
11.9 zu verschließen!
Kabel- und Leitungseinführungen sowie Verschlussstopfen, die nicht den obigen Punkten
entsprechen, dürfen nicht verwendet werden!
Zum Ausrichten (Verdrehen um max. 360°) des Messumformers an der Messstelle kann das
drehbare Gehäuse am Schaft zwischen Messzelle und Gehäuse gelöst werden:
1. Verriegelungsschraube um max. 1 Umdrehung lösen.
2. Gehäuse ausrichten.
3. Verriegelungsschraube wieder festziehen.
Vor Einschalten der Betriebsspannung:
1. Gehäuse schließen.
2. Gehäusedeckel durch Linksdrehen der Verriegelungsschrauben (Innen-Sechskantschraube)
sichern.
3. Gehäuse gegen Verdrehen durch Rechtsdrehen der Verriegelungsschraube (Stiftschraube)
sichern.
4. Die Gehäusedeckel, das Elektronikgehäuse und die Messzelle dürfen nur durch hierfür
zugelassene Bauteile ersetzt werden!
VORSICHT - Gefahr!
Das Öffnen des Gehäuses im Betrieb (bei eingeschalteter Betriebsspannung) ist nicht
zulässig!
IM/265Gx/Ax-DE-08
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
265Gx, 265Ax
17

Werbung

loading