Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3065 Gebrauchsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3065:

Werbung

5-8D
5.4.2
A
MERKMALE
DTB-Triggerung
€ DTB-Triggerquelle
Startet A, B, Composite (AB)
und TVL
€ Kopplung
€ Triggerempfindlichkeit
€ Trigger-Pegelbereich
€ Triggerflanke
STROMVERSORGUNG
€ Netzspannung AC
Nennspannung
€ Netzfrequenz
Nennwert
€ Sicherheitsanforderungen inner-
halb der Spezifikation von:
IEC 348 Klass |
UL 1244
VDE 0411
CSA 556 B
€ Leistaungsaufnahme
HILFS—EIN— ODER —AUSGANGE
€ Z-MOD
ViH
ViL
€ DIN-—Buchse, 9-polig
€ CAL
Ausgangsspannung
Frequenz
Ausgang darf gegen Erde
kurzgeschlossen werden.
SPEZIFIKATION
DC
siehe MTB
> +/— 8 cm
pos. E
rada neg. (
L)
100
— 240 V
50 — 400 Hz
50W
220V
«0,8 V
1,2
V +/-1%
2 kHz */— 5 96
BEMERKUNGEN
TVL hat gleiche Triggerquelle wie MTB.
TVL nur móglich bei Wahl von MTB-
Triggerkopplung, "TVL" oder "TVF",
Flankensymbol in LCD, bei Wahl von
"TVL" ist Flankensymbol (Vorzeichen?)
ungültig.
1 Bereich
Ohne Zubehör
TTL-kompatibel.
Austastung des Oszillogramms.
Maximale Helligkeit.
Analoge Regelung ViH/ViL möglich.
Für IEEE—Steuerung, Frontplatten-Hilfs-
speicher,
Zum Kalibrieren von Dachschräge oder
Flanke (drop or tilt) der Tastspitze.
Rechteck-Ausgangsimpuls.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3067