Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3065 Gebrauchsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3065:

Werbung

3-4D
3.2.2
3.2.3
Bedienungsfeld für Elektronenstrahlröhre
Knopf/Bedienungselement
POWER
INTENS
TRACE ROTATION
FOCUS
ILLUM
Up/Down-Schalterfeld
UP/DOWN-Schalter
3 <
<
3 <
Ж
о
E mul
|" La (ко
»
MTB
ДА c2
DTB
|
e
50000...) отм [к 1 A
с =
Beschreibung
EIN/AUS-Schalter.
Stufenlose Einstellung der Schreibspurhelligkeit
auf dem Bildschirm.
Schraubenziehereinstellung zum Justieren der
Schreibspur parallel zu den horizontalen
Rasterlinien (Strahldreher).
Stufenlose Einstellung der Strahlfokussierung.
Stufenlose Einstellung der Rasterbeleuchtung.
Beschreibung
Wahl des Ablenkkoeffizienten für Kanal A von
2 mV/cm ... 10 V/cm in einer 1-2-5-Sequenz.
Wahl des Ablenkkoeffizienten für Kanal B von
2 mV/cm ... 10 V/cm in einer 1-2-5-Sequenz.
Wahl des Ablenkkoeffizienten der
Hauptzeitbasis (MTB) von 50 ns/cm ... 0,5
s/cm in einer 1-2-5-Sequenz.
Wahl des Ablenkkoeffizienten der verzógerten
Zeitbasis (DTB) von 50 ns/cm ... 1 ms/cm in
-
einer 1-2-5-Sequenz. Die DTB-Steuerung ist
elektrisch mit dem MTB-Up/Down-Schalter
gekoppelt. Der DTB-Ablenkkoeffizient kann
niemals kleiner sein als 1 Stufe höher als der
Wert des MTB-Ablenkkoeffizienten (eine
Ausnahme bildet die hóchste Stufe der
Hauptzeitbasisgeschwindigkeit).
Stufeneinsteller für Verzögerungszeit.
LCD ist zeitbezogen, wenn die MTB
kalibriert ist, und wenn STARTS als
DTB-Triggerquelle gewählt wird.
LCD ist rasterbezogen, wenn die MTB nicht
kalibriert ist, oder wenn die DTB im
Dei
Triggerbetrieb arbeitet.
Wenn der Schalter kurz gedrückt wird, ändert
sich die Verzógerungszeit schrittweise.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3067