Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3065 Gebrauchsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3065:

Werbung

3.2.7.1
3.2.7.2
3.2.7.3
Standard
Z-MOD
REMOTE CONTROL
LINE IN
FUSE HOLDER
Wahlzubehör optionen
MTB gate
MTB sweep
DTB gate
Y-out
Fernsteuerbuchse
3-13D
Siehe Abschnitt 3.2.7.3.
Netzanschluss, 90 V.... 264 V Wechselspannung, 45 Hz ... 440 Hz.
Sicherheitsanweisungen siehe Abschnitt 2.2.
(Sicherungshalter) Sicherung 1,6 A, tráge.
Sicherheitsanweisungen siehe Abschnitt 2.2.
Ausgangsbuchse eines TTL-kompatiblen Signals, das während der MTB-Ablenkung
"hoch" und in sonstigen Situationen "niedrig" ist.
Maximale Grenzspannungen: 0—12 V.
Ausgangsbuchse für MTB-Sägezahnspannung.
Maximale Grenzspannungen: 0—12 V.
Ausgangsbuchse eines TT L-komatiblen Signals, das während der DTB-Zeitbasis
"hoch" und in sonstigen Situationen "niedrig" ist.
Maximale Grenzpannungen: 0—12 V.
Ausgangsbuchse des Vertikalsignals ( Y-Signals).
Diese Signalquelle ist mit der MTB-Triggerquelle A und B wählbar.
Maximale Grenzspannungen: 0—12 V.
Steckverbinder:
D-Subminiatur-Steckverbinder mit 9 Mutterkontakten.
9 А9: 42 3
OOOOO
Оооо
9 8 7 6
MAT 2369
Kontaktbelegung:
Steckverbinder
Bezeichnung
Weitere Angaben
1
SDA
Zweirichtungs-Datenleitung für Kommunikation nach dem Philips
IIC-Bus-Protokoll
2
SCL
Zweirichtungs-Taktleitung für Kommunikation nach dem Philips
IIC-Bus-Protokoll
3
GND
Erder für Stromversorgung und Kommunikationssignale
FOOTN
Fern-AUTO SET. Befehlsleitung zur Auslósung der AUTO SET-Funktion
5
ВЕМВОМ
REMote ReQest Not. Befehlsleitung zur Auslösung der Übertragung an
das/vom Oszilloskop
6
+5 V
7
GND
8
+5 V
9
GND

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3067