Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3065 Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3065:

Werbung

3-2D
3.2
3.2.1
ERLÄUERTUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE (BUCHSEN)
Einleitung
Die Frontplatte ist durch eine optimale ergonomische und logische Anordnung der Bedienungselemente
gekennzeichnet, diese ist - wie eine Buchseite - von links nach rechts und von oben nach unten geordnet.
Im Interesse eines bequemen Zugriffs zu den Bedienungselementen und Anschlüssen ist die Frontplatte
des Oszilloskops in sechs Hauptfelder unterteilt (siehe Appendix A):
Bedienungsfeld für Elektronenstrahlröhre (siehe Abschnitt 3.2.2)
Betrachtungsfeld (Elektronenstrahlröhre
(siehe Abschnitt 3.2.2)
einschl LCD)
— UP/DOWN-Schaltfeld
(siehe Abschnitt 3.2.3)
— Funktions-Bedienungsfeld
(siehe Abschnitt 3.2.4)
— Potentiometerfeld
(siehe Abschnitt 3.2.5)
Eingänge und Ausgänge
(siehe Abschnitt 3.2.6)
Flüssigkristall-Anzeige (LCD)
Die Flüssigkristall-Anzeige meldet die verscheidenen Schalt- und Steuerfunktionen an einer bestimmten Stelle
der Frontplatte.
Das LCD-Feld ist wie folgt unterteilt:
>
98
Pe
CHANNEL A
|
А TRIG VIEW ALT
B А00
CHOP
Y-DISPLAY
SELECT
|
"88.5
CHANNEL
В
I
el
l
|
I
!
4
|
|
!
|
тс — = -- -- -- mm -- -- -- 4
="
ms
-
> 88
ps
AEXTBACDC
LINE
|"7e
METER
"|
0
I
X MG
ms
|
>
OO
Р
078
|
STARTS TVL
$
AEXTBACOC
7*
1
Г ВЕМОТЕ[ МЕНО
|
U
|
AREE
CPP
|
aa
RS
uuo
:
ODODDn
IT:
1
-——
ЕБ J
Abb. 3.2 Flüssigkristall-Anzeige (LCD)
Anmerkung:
Ein blinkendes Segment besagt, dass eine falsche kombination von Softkey-Tasten gewählt
wurde, dass sich ein variables Bedienungselement in der nicht kalibrierten Stellung
befindet (segment : > ), oder dass das Bereichsende eines
UP/DOWN —Schalters erreicht ist.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3067