Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3231 Anleitung Seite 36

Doppelstrahl-oszillograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3231:

Werbung

40
-
N'dtigenfalls
einen kleineren
Wert
flir
R404
wjihlen.
-
Beide
Einstellungen wiederholen.
Strahl
B
Wie
bei Strahl A;
jedoch
ist
zu lesen
INTENS
von Kanal
A
statt
INTENS
von Kanal
B,
INTENS
von
Kanal
B
statt
INTENS
von Kanal
A,
R416
statt
R403,
R414
statt
R402
und
R417
statt
R404.
D.
Y -VERSTARKER
Beide Verstarker
sind identisch
und deswegen
ist
auch das Einstelverfahren
fUr
beide
Verstarker
identisch.
Die Knbpfe
und Buchsen
flir
Kanal
B
sind
in
Klammem
hinter
denen
fUr
Kanal
A
angegeben.
1.
Gleichspannungssymmetrie
-
AC-O-DC
von Kanal
A
(B) in
Stellung
0
bringen.
-
xl-xlO
von
Kanal
A
(B) in
Stellung
xlO
bringen.
-
V/div
von
Kanal
A
(B) in
Stellung
10
mV/div
bringen.
-
LEVEL
in Stellung
AUTO
bringen.
-
Y
POSITION
von Kanal
A
(B) in
Mittelstellung bringen.
-
DC BAL
von Kanal
A
(B)
so
einstellen,
dass
die Bildlinie nioht
verschiebt,
wenn
Potentiometer
V/div verdreht
wird.
-
AC-O-DC
von Kanal
A
(B) in
Stellung
AC
bringen.
-
R114
(R314) so
einstellen,
dass
die Zeitbasislinie
keinen
Sprung macht,
wenn
AC-O-DC
A
(B)
von
Stellung
AC
in
Stelung
0
geschaltet
wird,
-
xl-xlO von Kanal
A
(B) in
Stellung
xlO
bringen. Die
Bildlinie
darf dabei
um
hiichstens
1
Teil
verspringen.
-
An
YA
(YB)
eine
Rechteckspannung von
8
Teilen mit
Frequenz
10
Hz
zuflihren.
-
AC-O-DC
von Kanal
A
(B)
in
Stellung
DC
bringen.
-
Mit
LEVEL
ein stillstehendes Bild einstellen.
-
NachprUfen,
ob
das
Dach
der wiedergegebenen Rechteckspannung gerade
verlhuft.
Gegebenenfalls
ist
Korrektur mit Potentiometer R101
(301)
mbglich.
-
xl-xlO von Kanal
A
(B) in
Stellung
xlO
bringen.
-
V/div
von
Kanal
A
(B) in
Stellung
100
mV/div
bringen.
-
Prtifen,
ob das
Dach
der wiedergegebenen Rechteckspannung gerade
verlduft.
Gegebenenfalls
ist
Korrektur mit
R104
(R304) moglich.
2.
Ablenkkoeffizient
-
AC-O-DC
von Kanal
A
(B)
in
Stellung
DC
bringen.
-
xl-xlO
von
Kanal
A
(B) in
Stellung
xl bringen.
-
V/div
in
Stellung
10
mV/div
bringen.
-
Potentiometer V/div von Kanal
A
(B)
in
Stellung
CAL
bringen.
-
An
Buchse
YA
(YB)
eine
Spannung von
80
mVss,
Frequenz
2
kHz
legen.
-
Kontrollieren, ob die Bildhbhe
8
Teile betragt. NBtigenfalls
mit
R82
(R282) die
Bildhohe
auf
genau
8
Teile
einstellen.
-
xl-xlO von Kanal
A
(B) in
Stellung
xlO
bringen.
-
Die Eingangsspannung
auf
8
mVss
herabsetzen.
-
NachprUfen,
ob
die
Bildhohe
8
Teile +
1
%
betragt.
-
Ein
Bild
mit
Hdhe
von
8
Teilen darstellen.
-
Potentiometer V/div von Kanal
A
(B)
aus
der CAL-Stellung ganz linksherum drehen.
Die
BildhShe
soH
jetzt
zwischen
3
und
1,
3
Teilen
liegen.

Werbung

loading