Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3231 Anleitung Seite 18

Doppelstrahl-oszillograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3231:

Werbung

20
b.
Einstellung
der Gleichspannungssymmetrie
-
Beide
Bildlinien auf
dem
Sehirm
sichtbar
machen.
-
Einsteller
"Y POSITION"
von Kanal
A
in
Mittelstellung bringen.
-
Schalter
"AC-O-DC"
von Kanal
A
in
Stellung "0" bringen.
-
Schalter
"xl-xlO" von Kanal
A
in
Stellung
"xlO" bringen.
-
Schalter
"V/div" von Kanal
A
in
Stellung .01
V/div" bringen und zugehorigen
stufenlosen Einsteller
zwischen
Minimum-
und
Maximumstellung
hin
und her
schieben. Gleichzeitig Einsteller
R6
(Abb.
4)
einstellen, bis
Anderungen
in
der
Lage
des
stufenlosen Einstellers
die Bildlinie nicht
lhngers
verstellen.
-
Dies
fur
Kanal
B
wiederholen.
2.
Eingangsschaltung
Das
darzustellende
Signal
wird der Buchse
"Y
A
",
"Yg"
oder beiden
Buchsen
zugefUhrt.
Hat das
Signal eine
grosse Gleichspannungskomponente,
muss
Schalter
"AC-O-DC"
in
Stellung
"AC"
gestellt
werden,
urn
zu verhindern, dass das
Bild
aus
dem
Bereich des
Einstellers
"Y POSITION"
heraustritt.
Um
eine schnelle
Bestimmung
des O-V-Gleichspannungspegels zu
erleichtern,
ist
der Eingangs-
schalter
mit der
Stellung
"0" versehen.
In
dieser
Stellung
wird der Verst&rkereingang von der Ein-
gangsbuchse
getrennt
und
geerdet.
C.
INTERNE
TRIGGERUNG
(automatisch)
-
Das
zu
priifende Signal zufllhren
wie beschrieben
in
B.
2.
-
Schalter
"YA-EXT-Yg"
in
Stellung
"Y
A
"
bringen.
-
Schalter
"TRIGG
+
-" auf
die
gewtlnschte Polaritat
einstellen.
-
Knopf
"LEVEL"
in
Stellung
"AUTO"
bringen.
-
Bildhohe mit Schalter "V/div"
und
dem
zugehbrigen
stufenlosen Einsteller
von Kanal
A
einstellen.
(Der Ablenkkoeffizient
ist
nur dann
kalibriert,
wenn
der
stufenlose Einsteller
in
Stellung
"CAL"
steht.
-
Laufzeit
mit
Hilfe
des
Schalters
"TIME/div"
und des zugehorigen
stufenlosen Einstellers
einstellen.
(Die
Laufzeit
ist
nur dann
kalibriert,
wenn
der
stufenlose Einsteller
in
Stellung
"CAL"
steht.
-
Gegebenenfalls kann das Bild
in
waagerechter
Richtung mit Knopf
"X
MAGN"
gedehnt
werden.
Bemerkung:
Fllr
Kanal
B
gilt
dasselbe.
D.
EXTERNE TRIGGERUNG
-
Eine
exteme
Triggerspannung an Buchse
"TRIGG"
legen
und
Schalter
"Y
A
-EXT-Yg"
in Stellung
"EXT"
bringen.
-
Danach
handele
man
wie beider
internen
Triggerung.
E.
TEIGGERUNG MIT EINSTELLUNG DES TRIGGERPEGELS
-
Shmtliche Knbpfe wie oben unter
D
und
C
einstellen.
-
Knopf
LEVEL
so
einstellen,
dass
die
Zeitablenkung
auf
dem
erwtlnschten
Pegel des Eingangssignals
startet.
F.
TEIGGERUNG
AUF
VIDEOSIGNALEN
-
Schalter
"NORMAL-TV FRAME"
in
Stellung
"TV
FRAME"
bringen.
-
Knopf
"LEVEL"
aus der
Stellung
"AUTO"
drehen.
-
Weiter handele
man
wie
bei
der
internen
Triggerung.
-
Schalter
"TRIGG
+
-"
in
Stellung
"-" bringen
fur
ein positives
und
in
Stellung
"+" fUr
ein
negatives
Videosignal.

Werbung

loading