Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth PRC 7 00-L Serie Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00-L Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

24/25
Bosch Rexroth AG
Inhalt
Ein Rücksetzen über den Eingang bzw. das Kommando „Fehler Rücksetzen mit
Punktwiederholung" wird von der Steuerung nur akzeptiert, wenn der Eingang
„Schweißfreigabe" gesetzt ist. Fehlt der Eingang, wird weder der zusätzliche
Ablauf gestartet noch wird ein Fehler gelöscht.
7.1.16 MGDM
An die Steuerung kann optional ein MGDM an Kanal 1 (Adressschalter auf 1)
angeschlossen werden.
Folgende Signale werden verarbeitet:
• Stecker XGM1 (Transformator 1) und XGM2 (Transformator 2) –
Temperaturkontakt und Sekundärstromsensor
• Stecker XGM3 Druck Ein- und Ausgang
• Stecker XGM4 Sekundärspannung
• Stecker XGM5 Kraft 1
Die diskreten Ein und Ausgänge an den Steckern XGD1 – XGD8 sowie der
Stecker XGM6 (Kraft2) stehen hier nicht zur Verfügung.
8
Statuscodes
Bei der Steuerungsvariante PRC7000.0130 werden die Fehlernummern der
SST für das Roboter-Interface umgemappt.
Das Ummappen der Fehler erfolgt nach der untenstehenden Tabelle:
Statuscodes
Tabelle 12:
Fehlernummer Steuerung
100xx
110xx
120xx
130xx
140xx
200xx
201xx
300xx
310xx
400xx
410xx
420xx
450xx
460xx
490xx
500xx
510xx
600xx
Beispiel:
Die Fehlernummer 30004 "Punktdaten nicht vorhanden" wird auf die
Nummer 1604 am Roboter-Interface umgemappt.
R911415883 | PRC 7x00-Lx/Wx-0130
Fehlernummer Roboter-Interface
3xx
4xx
5xx
6xx
7xx
15xx
40xx
16xx
17xx
18xx
19xx
20xx
32xx
33xx
34xx
35xx
36xx
39xx

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth prc w -0130 serie