Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth PRC 7 00-L Serie Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00-L Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R911415883 | PRC 7x00-Lx/Wx-0130
Nr.
PRC7000 Eingänge
3
Quittung Elektode fräsen
4
Quittung Elektrode gewechselt
5
Fehler rücksetzen mit
Ablaufwiederholung 1
Fehler rücksetzten mit
6
Ablaufwiederholung 2
Fehler rücksetzen mit Fortschaltkontakt
7
8
Externe Zündung aus
9
Zangenwiderstandsabgleich
10
Neue Daten zur Punktanwahl
Beschreibung
Rückmeldesignal für Elektrode fräsen
Mit einer steigenden Flanke dieses Signals wird der
Verschleißzähler für Elektrode 1 zurückgesetzt, der
Fräszähler für den Fräser und der Fräszähler für die
Elektrode, die durch die Punktauswahl ausgewählte wurde,
werden hochgezählt.
Rückmeldung für Elektrodenwechsel
Mit einer steigenden Flanke dieses Signals werden der
Verschleißzähler und der Fräszähler für die, durch die
Punktauswahl ausgewählte, Elektrode zurückgesetzt.
Mit diesem Signal wird versucht, eine anstehende
Fehlermeldung zurückzusetzen.
Ist das System fehlerfrei, wird der Fehlerstatus des Systems
zurückgesetzt.
Liegt der Eingang „Programmstart" noch an, wird der letzte
Schweißablauf wiederholt, wenn der letzte Schweißvorgang
fehlerhaft war (FK nicht gesetzt).
Die Parameter für den zu wiederholenden Schweißablauf
werden abhängig vom Schweißfehler und der
Fehlerkonfiguration gewählt.
Mit diesem Signal wird versucht, eine anstehende
Fehlermeldung zurückzusetzen.
Ist das System fehlerfrei, wird der Fehlerstatus des Systems
zurückgesetzt.
Liegt der Eingang „Programmstart" noch an, wird der letzte
Schweißablauf wiederholt, wenn der letzte Schweißvorgang
fehlerhaft war (FK nicht gesetzt).
Die Parameter für den zu wiederholenden Schweißablauf
werden abhängig vom Schweißfehler und der
Fehlerkonfiguration gewählt.
Dieses Signal ist identisch zu „Fehler rücksetzen mit
Ablaufwiederholung 1"
Mit diesem Signal wird versucht, eine anstehende
Fehlermeldung zurückzusetzen.
Ist das System fehlerfrei, wird der Fehlerstatus des Systems
zurückgesetzt. Der letzte Schweißablauf wird nicht erneut
gestartet.
Der Ausgang „Ablaufende" wird nur gesetzt, wenn das Signal
„Programmstart" anliegt und der Schweißzyklus nicht aktiv
ist.
Mit diesem Signal wird der Steuerung signalisiert, dass der
nächste Schweißzyklus stromlos durchgeführt werden soll.
Mit diesem Signal wird ein spezieller Schweißablauf zum
Kurzschlussschweißen mit ElektrodeCheckMode
„Widerstandsabgleich", um den Elektrodenwiderstand zu
messen und eine Referenzkurve zu erstellen.
Mit einer steigenden Flanke dieses Signals wird die neue
Punktanwahl gelesen.
Eine detailierte Beschreibung finden Sie in der Funktionalen
Beschreibung „Ablauf" Kapitel 7.1.5
Bosch Rexroth AG
15/16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth prc w -0130 serie