Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FTL51B Liquiphant Handbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTL51B Liquiphant:

Werbung

Liquiphant FTL51B mit Elektronikeinsatz FEL68
Inhaltsverzeichnis
1
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Sicherheitstechnische Kenngrößen . . . . . . . . . . 5
2
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 6
2.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2.1
Warnhinweissymbole . . . . . . . . . . . . . 6
2.2.2
Symbole für Informationstypen und
Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3
Mitgeltende Gerätedokumentation . . . . . . . . . . 7
2.3.1
Mitgeltende Dokumente . . . . . . . . . . . 7
2.3.2
Technische Information (TI) . . . . . . . . 7
2.3.3
Kurzanleitung (KA) . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3.4
Betriebsanleitung (BA) . . . . . . . . . . . . 7
2.3.5
Sicherheitshinweise (XA) . . . . . . . . . . . 7
3
Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1
Zulässige Gerätetypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.1
Bestellmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2
Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3
Sicherheitsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4
Randbedingungen für die Anwendung im
sicherheitsbezogenen Betrieb . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4.1
Dichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4.2
Ansatz: nur MIN-Detektion . . . . . . . . 10
3.4.3
Festkörper - heterogene Gemische
(nur für MIN-Detektion) . . . . . . . . . . 10
3.4.4
Wandabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.5
Korrosion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.4.6
Abrasion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.4.7
Fließgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . 11
3.4.8
Fremdvibration . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.4.9
EMV-Verträglickeit . . . . . . . . . . . . . . 11
3.4.10 Montage mit Schiebemuffe . . . . . . . . 11
3.4.11 COM-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.5
Gebrauchsdauer elektrischer Bauteile . . . . . . . 12
4
Inbetriebnahme (Installation und
Konfiguration) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . 12
4.2
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.4
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5
Geräteparametrierung für sicherheitsbezo-
gene Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5.1
Betriebsart MIN/MAX-Detektion . . . . 13
4.5.2
Betriebsart Dichte . . . . . . . . . . . . . . . 13
5
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1
Geräteverhalten beim Einschalten . . . . . . . . . 14
5.2
Geräteverhalten bei Anforderung der Sicher-
heitsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Endress+Hauser
5.3
Geräteverhalten bei Alarm . . . . . . . . . . . . . . . 14
6
Wiederholungsprüfung . . . . . . . . . . . . 14
6.1
Grundsätzlicher Prüfablauf . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.2
Prüfablauf A, MIN-Detektion . . . . . . . . . . . . . 15
6
6.3
Prüfablauf A, MAX-Detektion . . . . . . . . . . . .
6.4
Prüfablauf B, Simulation Prüftaste oder Test-
magnet am Liquiphant . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.5
Prüfkriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Reparatur und Fehlerbehandlung . . 18
7.1
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.2
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.3
Modifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.4
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.5
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.6
Batterieentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8.1
Aufbau des Messsystems . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8.1.1
Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . 19
8.1.2
Beschreibung der Anwendung als
Schutzeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.1.3
Messfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.2
Protokoll Inbetriebnahme- oder Wiederho-
lungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.2.1
Prüfprotokoll - Seite 1 - . . . . . . . . . . . 22
8.2.2
Prüfprotokoll - Seite 2 - . . . . . . . . . . . 23
8.3
Versionshistorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
16
18
24
3

Werbung

loading