Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FTL51B Liquiphant Handbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTL51B Liquiphant:

Werbung

Liquiphant FTL51B mit Elektronikeinsatz FEL68
Endress+Hauser
7.3
Modifikation
Modifikationen sind Änderungen an bereits ausgelieferten bzw. installierten SIL-Geräten.
• Üblicherweise werden Modifikationen von SIL-Geräten im Endress+Hauser Hersteller-
werk durchgeführt
• Modifikationen an SIL-Geräten beim Anwender vor Ort sind nach Freigabe durch das
Endress+Hauser Herstellerwerk möglich.
In diesem Fall müssen die Modifikationen durch einen Endress+Hauser Servicetechniker
durchgeführt und dokumentiert werden.
• Modifikationen von SIL-Geräten durch den Anwender sind nicht erlaubt.
7.4
Außerbetriebnahme
Bei der Außerbetriebnahme sind die Anforderungen gemäß IEC 61508-1:2010
Abschnitt 7.17 zu beachten.
7.5
Entsorgung
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist
das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von
WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als
unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an
Endress+Hauser zurückgeben.
7.6
Batterieentsorgung
• Der Endnutzer ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien in einigen Ländern gesetzlich ver-
pflichtet
• Der Endnutzer kann Altbatterien bzw. die Elektronikbaugruppen, die diese Batterien
enthalten, unentgeltlich an Endress+Hauser zurückgeben
Dieses Symbol kennzeichnet gemäß dem deutschen Batteriegesetz (BattG §17 Abschnitt
3) Elektronikbaugruppen, die nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.
8
Anhang
8.1
Aufbau des Messsystems
8.1.1
Systemkomponenten
In der folgenden Abbildung sind die Geräte des Messsystems beispielhaft dargestellt.
Anhang
19

Werbung

loading