Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FTL51B Liquiphant Handbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTL51B Liquiphant:

Werbung

Liquiphant FTL51B mit Elektronikeinsatz FEL68
Endress+Hauser
2. Kontrollieren ob Strom an Klemme 2 der Anforderung entspricht.
 Der Strom muss zwischen 0,4 ... 1,0 mA liegen.
Entspricht der Strom nicht der Anforderung, liegt eine Störung im Sicherheitspfad
vor. Die Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
Schritt 3
1. Ausgebauten Sensor wieder einbauen (optional).
 Einschaltvorgang (10 s) abwarten.
2. Gut-Zustand durch vollständig freie Schwinggabel wieder herstellen.
 Schaltverzögerung (1 s, wenn nicht anders bestellt) abwarten.
3. Kontrollieren ob Strom an Klemme 2 dem Gut-Zustand entspricht.
 Der Strom muss zwischen 2,2 ... 3,8 mA liegen.
Entspricht der Strom nicht dem Gut-Zustand, liegt eine Störung im Sicherheitspfad
vor. Die Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
6.4
Prüfablauf B, Simulation Prüftaste oder Testmagnet
am Liquiphant
Für diese Sequenz ist keine Veränderung des Füllstands im Behälter erforderlich.
Bei den Prüfabläufen Folgendes beachten:
Prüfablauf B (Simulation) ist für eine Inbetriebnahmeprüfung nicht zulässig.
Schritt 1
Kontrollieren ob Strom an Klemme 2 dem Gut-Zustand entspricht.
 Der Strom muss zwischen 2,2 ... 3,8 mA betragen.
Entspricht der Strom nicht dem Gut-Zustand, liegt eine Störung im Sicherheitspfad
vor. Die Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
Schritt 2
1. Prüftaste drücken oder Testmagnet anlegen.
 Das Gerät startet neu (3 s).
Bei kurzer Betätigung wird die Anforderung danach für 7 s gehalten.
Bei längerer Betätigung wird die Anforderung gehalten, solange die Taste
gedrückt ist oder der Testmagnet anliegt.
2. Kontrollieren ob Strom an Klemme 2 der Anforderung entspricht.
 Der Strom muss zwischen 0,4 ... 1,0 mA betragen.
Entspricht der Strom nicht der Anforderung, liegt eine Störung im Sicherheitspfad
vor. Die Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
Schritt 3
1. Prüftaster loslassen oder Testmagnet entfernen.
 Schaltverzögerung abwarten (1 s, wenn nicht anders bestellt)
2. Kontrollieren ob Strom an Klemme 2 dem Gut-Zustand entspricht.
 Der muss der Strom zwischen 2,2 ... 3,8 mA liegen.
Entspricht der Strom nicht dem Gut-Zustand, liegt eine Störung im Sicherheitspfad
vor. Die Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
Wiederholungsprüfung
17

Werbung

loading