Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FTL51B Liquiphant Handbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTL51B Liquiphant:

Werbung

Design
10
ρ [g/cm³]
1
0.1
0.01
-60
-76
 2
Alloy C22
1
Schalterstellung Dichte 0,7 g/cm³
2
Schalterstellung Dichte 0,5 g/cm³
VORSICHT
L
Zulässige Gasdichte wird überschritten!
Zustand "Frei" kann nicht mehr sicher erkannt werden, es wird "Bedeckt" gemeldet.
Zulässige Gasdichte gemäß obigem Diagramm einhalten.
• Eine Mindestdichte für die Gasphase existiert nicht.
• Ein Betrieb im Vakuum ist zulässig.
• Eine Höchstdichte für die Flüssigkeit existiert nicht.
Nähere Angaben zu den Diagnosedeckungsgraden sind der IEC 61508-2:2010
Anhang A.2, Anmerkung 2 und Tabelle A.1 zu entnehmen.
3.4.2
Ansatz: nur MIN-Detektion
Das Gerät darf nur in Medien eingesetzt werden, die nicht zur Ansatzbildung neigen.
Ein Ansatz wird mit geringem Diagnosedeckungsgrad erkannt.
3.4.3
Festkörper - heterogene Gemische (nur für MIN-Detektion)
Das Medium darf keine Festkörper mit einem Durchmesser über 5 mm (0,2 in) enthalten.
Ein Verklemmen von Festkörpern zwischen den Schwinggabelzinken kann dazu führen,
dass die Anforderung der Sicherheitsfunktion nicht erkannt wird und das Gerät nicht
bestimmungsgemäß schaltet.
Ein Verklemmen wird mit geringem Diagnosedeckungsgrad erkannt.
3.4.4
Wandabstand
Der Abstand zwischen Schwinggabel des Geräts und der Wand des mediumführenden
Behälters (z.B. Tank, Rohr) muss mindestens 10 mm (0,39 in) betragen.
Liquiphant FTL51B mit Elektronikeinsatz FEL68
1
2
0
60
120
140
32
248
[°C]
180
T
[°F]
356
A0051629
Endress+Hauser

Werbung

loading