Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FTL51B Liquiphant Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTL51B Liquiphant:

Werbung

Liquiphant FTL51B mit Elektronikeinsatz FEL68
Endress+Hauser
3.4.5
Korrosion
Das Gerät darf nur in Medien eingesetzt werden, gegen die die verwendeten prozessbe-
rührenden Teile beständig sind. Korrosion kann dazu führen, dass die Anforderung der
Sicherheitsfunktion nicht erkannt wird und das Gerät nicht bestimmungsgemäß schaltet.
Korrosion wird mit geringem Diagnosedeckungsgrad erkannt.
Beim Einsatz von beschichteten Sensoren sicherstellen, dass Einbau und Betrieb ohne
Beschädigung erfolgt.
3.4.6
Abrasion
Einsatz und Reinigung mit abrasiven Medien ist nicht zulässig. Materialabtrag am Sensor
kann zum Funktionsausfall führen.
Abrasion wird mit geringem Diagnosedeckungsgrad erkannt.
3.4.7
Fließgeschwindigkeit
Bei strömenden Medien darf die Fließgeschwindigkeit im Bereich der Schwinggabel max.
5 m/s betragen. Eine stärkere Strömung kann dazu führen, dass die Anforderung nicht
erkannt wird und der Sensor frei meldet.
3.4.8
Fremdvibration
In Anlagen mit starker Fremdvibration, z.B. 400 ... 1 200 Hz (spektrale Beschleunigungs-
dichte >1 (m/s²)²/Hz) oder Ultraschall mit Kavitation, ist die Sicherheitsfunktion vor dem
Betrieb durch eine reale Anforderung zu überprüfen. Eine Überlagerung der Frequenz der
Schwinggabel mit einer starken Fremdvibration kann dazu führen, dass es sporadisch zu
Fehlschaltungen kommt.
3.4.9
EMV-Verträglickeit
Das Gerät ist gemäß IEC 61326-3-1 geprüft und und damit geeignet für allgemeine indus-
trielle, sicherheitsbezogene Anwendungen. Ein Überschreiten der spezifizierten elektro-
magnetischen Umgebungsbedingungen kann dazu führen, dass der Schaltzustand nicht
zuverlässig erkannt wird. Innerhalb dieser Umgebungsbedingungen kann zwischen den
Geräten ein ungeschirmtes Kabel verwendet werden. Durch Verwendung geschirmter
Kabel kann eine weitergehende Verbesserung der EMV-Störfestigkeit erreicht werden.
3.4.10
Montage mit Schiebemuffe
HINWEIS
Montage des Geräts mit Rohrverlängerung und Schiebemuffe
Schaltpunkt kann durch Rohrverlängerung mit Schiebemuffe manipuliert sein
Manipulation des Schaltpunktes verhindern oder sicher aufdecken
3.4.11
COM-Schnittstelle
Beim Einsatz als Sicherheitsfunktion darf optional an die COM-Schnittstelle ein Zusatzmo-
dul angeschlossen sein.
Bluetooth: BT Modul VU121
Das Modul darf nur informativ, aber nicht als Teil der Sicherheitsfunktion eingesetzt wer-
den. Es ist bezüglich der Sicherheitsfunktion rückwirkungsfrei.
Design
11

Werbung

loading