Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Form No. 3358-728 Rev A
Groundsmaster
®
4100-D
Zugmaschine
Modellnr. 30411—Seriennr. 2800000001 und höher
Modellnr. 30411TE—Seriennr. 2800000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30411TE

  • Seite 1 Form No. 3358-728 Rev A Groundsmaster ® 4100-D Zugmaschine Modellnr. 30411—Seriennr. 2800000001 und höher Modellnr. 30411TE—Seriennr. 2800000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Technische Daten..........18 Anbaugeräte/Zubehör ........18 Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Betrieb ............... 19 oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Vor dem Einsatz..........19 Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Anlassen und Abstellen des Motors..... 29 weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Kontrolle –...
  • Seite 3 Sicherheit Warten des Antriebssystems ........45 Wechseln des Öls im Planetengetriebe....45 Wechseln des Schmierstoffs in der Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt Hinterachse ............ 45 der Herstellung den Anforderungen des Prüfen der Vorspur der Hinterräder ....46 CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und Warten der Kühlanlage ...........
  • Seite 4 ◊ Unzureichendes Bremsen. • Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit Aufgabe. erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte.
  • Seite 5 • Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten • Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor dem Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der Weg frei Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass ist. alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt •...
  • Seite 6 Toro Rasenmähersicherheit nicht berühren. Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinfor- • Mähen Sie nur im Rückwärtsgang, wenn es unbedingt mationen für Toro Produkte sowie andere wichtige erforderlich ist. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut • Fahren Sie beim Nehmen von scharfen Kurven sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder...
  • Seite 7 Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt frei ist. werden. • Stellen Sie, wenn Sie nicht mähen, die Messer ab. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten Wartung und Lagerung oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8 Schallleistungspegel äquivalentes, fortlaufendes A-Ballast-Vibrationsniveau von 2,5 m/s Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel beträgt für diese Maschine – am Ohr des Benutzers – unter Gesamtkörper Zugrundelegung von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß Richtlinie EN 11094 105 dBA/1 pW. Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß...
  • Seite 9 100-5694 100-5693 1. Schnitthöheneinstellung 1. Schnitthöheneinstellung 100-6578 1. Gefahr des Verheddern im Riemen: Setzen Sie die Maschine nicht mit abgenommenen Ablenkblechen oder Schutzvorrichtungen ein. Lassen Sie die Ablenkbleche 104-3578 bzw. Schutzvorrichtungen immer montiert; halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 1.
  • Seite 10 104-3579 1. Schnitthöheneinstellung – 2. Schnitthöheneinstellung – tief hoch 104-8324 1. Mähwerke anheben 2. Mähwerke absenken 104-8325 1. Verriegeln/Entriegeln Sie den Serviceriegel des Mähwerks. 104-3599 106-4250 1. Treten Sie nicht auf diese Stelle. 2. Fahrpedal 1. Schnitthöhe 3. Antrieb, vorwärts 4.
  • Seite 11 112-9118 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 106-6753 2. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor 1. Motorkühlmittel unter Druck Sie die Maschine verlassen. 2. Explosionsgefahr: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3.
  • Seite 12 110-3286 1. Leistungsausgang 4. Zapfwellenantrieb (ZWA) 2. Sitzschalter 5. Startermagnet 3. Zündschloss 6. Beleuchtungssatz 106-6764 1. Schieben Sie zum Anlassen des Motors das Fahrpedal in die Neutralstellung, treten Sie auf das Bremspedal, schieben Sie den Fahrantriebshebel auf Schnell. Drehen Sie den Zündschlüssel zuerst auf Ein und dann auf Start. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 13 105–7358 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 14 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Sitz (separat erhältlich) Sitzfederung (separat erhältlich) Manuelles Rohr Bauen Sie den Sitz, den Sicherheitsgurt R-Klemme und das manuelle Rohr ein. Sicherheitsgurt Schraube Sicherungsscheibe...
  • Seite 15 Modellnummer 30621, müssen separat gekauft und installiert werden. 1. Befestigen die das manuelle Rohr mit den beiden Schellen, die lose mitgeliefert werden, an der Lesen der Anleitungen Sitzfederung. und Anschauen der 2. Montieren Sie den Sicherheitsgurt mit je einer Schraube und Sicherungsscheibe, die lose mitgeliefert Schulungsmaterialien werden, an beiden Seiten des Sitzes.
  • Seite 16 Produktübersicht Sie für die Höchstgeschwindigkeit der Maschine ohne Belastung das Pedal ganz durch, während der Gasbedienungshebel auf Schnell steht. Reduzieren Sie zum Stoppen den Druck auf das Fahrpedal und lassen es in die Neutralstellung zurückgehen. Wichtig: Die Schraube des Geschwindigkeitsbe- grenzers muss das Fahrpedal stoppen, bevor die Pumpe den vollen Hub erreicht, sonst kann diese beschädigt werden.
  • Seite 17 Warnlampe – Motorkühlmitteltempera- ZWA-Schaltkreis mit dem ZWA-Schalter zu aktivieren. Diese Lampe (Bild 2) leuchtet auf und der Motor geht Mähwerkschloss aus, wenn das Kühlmittel eine zu hohe Temperatur erreicht. Das Mähwerkschloss verriegelt (Bild 4) den Hubhebel des vorderen Mähwerks, wenn sich dieses in der Meldelampe –...
  • Seite 18 Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Anbaugeräte/Zubehör Schnittbreite insgesamt 315 cm Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um vorderes Mähwerk 137 cm den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu seitliches Mähwerk 94 cm erweitern.
  • Seite 19 Temperaturen) 5. Führen Sie den Peilstab ein und schrauben den Deckel auf. Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die 6. Schließen Sie die Motorhaube und befestigen Sie Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 20 Kraftstofftank-Füllmenge: 72 l Verwenden Sie bei Temperaturen über -7° C Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel Sommerdiesel (Nr. 2-D) und bei niedrigeren heiß und steht unter Druck, d. h. es kann Temperaturen Winterdiesel (Nr. 1-D oder Nr. ausströmen und Verbrühungen verursachen. 1-D/2-D-Mischung).
  • Seite 21 • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit Kraftstoff in Kontakt kommen, da sie sich nach längerer Zeit abnutzen können. Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt • Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen wird werden und zu einer Funkenbildung führen, der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen.
  • Seite 22 Betauung der Innenseite des Kraftstofftanks. Dies ist ein pflanzenöl-basiertes biologisch abbaubares Prüfen des Hydrauliköls Öl, das für dieses Modell von Toro getestet und genehmigt ist. Diese Flüssigkeit ist nicht so Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich widerstandsfähig wie Normalflüssigkeit bei hohen Temperaturen, bauen Sie daher einen Ölkühler ein (wie...
  • Seite 23 5. Gießen Sie, wenn der Ölstand zu niedrig ist, Öl der korrekten Sorte in den Einfüllstutzen, bis der Ölstand die obere Markierung erreicht. 6. Führen Sie den Ölpeilstab in den Einfüllstutzen ein. Prüfen des Ölstands im Planetenge- triebe Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Prüfen Sie den Ölstand alle 400 Betriebsstunden oder wenn Sie ein Leck feststellen.
  • Seite 24 Reifen ab, um den Druck zu verringern. Der korrekte Reifendruck für die Vorder- und Hinterreifen beträgt 172–207 kPa (25–30 psi). Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Reifen den gleichen Druck haben, um eine gute Schnittqualität und optimale Maschinenleistung zu gewährleisten. Blasen Sie nicht zu schwach auf. Prüfen des Drehmoments der Bild 12 Radmuttern oder -schrauben...
  • Seite 25 Bild 15 4. Schieben Sie die Laufradspindel durch den vorderen Laufradarm. Bringen Sie die Beilagscheiben (wie vom Werk geliefert) an und ziehen die restlichen Distanzstücke auf die Spindelwelle. Bringen Sie die Spannkappe an, um das Teil zu befestigen. 5. Entfernen Sie den Splint und den Lastösenbolzen, mit denen die Schnitthöhenkette an der Rückseite des Mähwerks befestigt ist (Bild 16).
  • Seite 26 benutzen, die Kufen und Abstandsräder in die Beachten Sie die nachstehende Tabelle, um die höchsten Löcher. richtige Kombination von Distanzstücken für die jeweilige Einstellung zu ermitteln. Seitliche Mähwerke Die Schnitthöhe der seitlichen Mähwerke lässt sich durch Hinzufügen oder Entfernen einer gleichen Anzahl von Distanzstücken von den Laufradgabeln, Umstecken der Laufradachsen in die höheren oder tieferen Schnitthöhenlöcher in den Laufradgabeln...
  • Seite 27 Bild 21 Bild 23 1. Radstelze Einstellen der Kufen 2. Richten Sie die Rolle und das Distanzstück mit den Montieren Sie die Kufen in der unteren Position, wenn oberen Löchern in den Halterungen aus; befestigen Sie mit Schnitthöhen über 64 mm arbeiten und in der Sie diese dann mit der Kopfschraube und der höchsten Position, wenn Sie mit Schnitthöhen unter Mutter.
  • Seite 28 10 bis 16 mm erreicht ist. Ziehen Sie dann die höchste Einstellung an; siehe Einstellen der Klemmmutter fest. Schnitthöhe. 4. Wiederholen Sie das Verfahren auf der anderen 9. Senken Sie die Mähwerke auf die ebene Fläche ab. Seite des Mähwerks. Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite der Mähwerke.
  • Seite 29 (Bild 27). Beziehen Sie sich nur für die äußere 1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert Spindel auf „Einstellen der Mähwerkneigung“ unter ist. Nehmen Sie Ihren Fuß vom Fahrpedal und Mähwerkwartung, Seite 54. stellen Sie sicher, dass es sich auf Neutral befindet. 2.
  • Seite 30 Wichtig: Lassen Sie den Motor für 5 Minuten im 4. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz, aktivieren Sie Leerlauf laufen, bevor Sie ihn nach einem Einsatz die Feststellbremse und starten Sie den Motor. unter voller Last ausschalten. Ansonsten können Bewegen Sie das Fahrpedal aus der Neutralstellung. Probleme mit dem Turboauflader entstehen.
  • Seite 31 Hydraulikpumpe und Schieben oder Schleppen bewegen. Schieben oder schleppen Sie die Maschine nie weiter als 0,4 km. Wichtig: Schleppen Sie die Maschine nie schneller als mit 3 bis 5 km/h ab, sonst kann der Antrieb einen Schaden erleiden. Öffnen Sie das Sicherheitsventil immer, wenn die Zugmaschine geschoben oder geschleppt wird.
  • Seite 32 Regeln Sie, um im Einsatz eine ausreichende Leistung für die Zugmaschine und das Anbaugerät verfügbar zu haben, das Fahrpedal so, dass die Motordrehzahl hoch Dieses Gerät wurde so ausgelegt, dass und in etwa gleich bleibt. Als Faustregel gilt: Reduzieren Gegenstände in den Boden getrieben werden, Sie bei zunehmender Belastung des Anbaugerätes die wo sie ihre Energie im Gras schnell verlieren.
  • Seite 33 vorzubeugen, die durch direkte Sonnenbestrahlung von empfindlichem, frisch gemähtem Gras entstehen können. Auswahl der passenden Schnitthöhe für die herrschenden Bedingungen Mähen Sie ca. 25 mm, aber nie mehr als 1/3 der Grashalme. Sie müssen bei extrem sattem und dichtem Gras u. U. die Schnitthöhe um eine weitere Stufe erhöhen.
  • Seite 34 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie die Spannung des Treibriemens zwischen Ventilator und Lichtmaschine. Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Messertreibriemens. •...
  • Seite 35 Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Wartungsintervall-Tabelle Bild 33 Schmierung durch die Dichtungen eingedrungen sind.
  • Seite 36 eine gute Leistung und lange Haltbarkeit auf. Sie sollten jedoch den Zustand der Lager und die Integrität der Dichtungen regelmäßig prüfen, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Diese Lager sollten saisonal geprüft und bei Beschädigung oder Abnutzung ausgetauscht werden. Lager sollten gleichmäßig laufen, ohne negative Merkmale, wie z.
  • Seite 37 Hinweis: Sie müssen das Mähwerk möglicherweise anheben, um die Schmiernippel für das untere Gestängegelenk und das Riegelgelenk zugänglich zu machen. • Laufradgabel-Büchsen (2) (Bild 39) • Spindelwellenlager (3) (Bild 40) • Spannarm-Drehbüchsen (2) (Bild 40) Bild 39 Bild 38 Bild 40 Hub des mittleren Mähwerks •...
  • Seite 38 Seitliche Mähwerke • Laufradgabel-Büchsen (je 1) (Bild 44) • Spindelwellenlager (4) • Spannarm-Drehbüchsen (1) (am Spannarm) Bild 41 Bild 44 Bild 42 Hub des seitlichen Mähwerks Seitliche Hubzylinder (4) (Bild 43) Bild 43...
  • Seite 39 Warten des Motors Warten des Luftfilters • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie ihn bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze Einlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Schlauchklemmen. •...
  • Seite 40 Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters. Wichtig: Versuchen Sie nie, den Sicherheitsfilter zu reinigen (Bild 47). Tauschen Sie den Sicherheitsfilter bei jeder dritten Wartung des Hauptfilters aus.
  • Seite 41 Warten der Entleeren Sie Wasser und andere Fremdstoffe täglich aus dem Wasserabscheider (Bild 50). Wechseln Sie die Kraftstoffanlage Filterglocke alle 400 Betriebsstunden aus. 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter. Warten der Kraftstoffanlage 2. Lösen Sie die Ablassschraube an der Unterseite der Filterglocke.
  • Seite 42 Warten der elektrischen 2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf „Schnell“. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start und achten Anlage auf den Kraftstoffstrom um den Anschluss. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Aus-Stellung, wenn Sie einen ununterbrochenen Strom feststellen. Aktivieren, Laden und 4.
  • Seite 43 3. Entfernen Sie die Fülldeckel von der Batterie 5. Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen ist, den (Bild 53) und füllen Sie jede Zelle langsam mit Säure, Netzstecker des Ladegeräts und klemmen dieses von bis sie soeben die Platten bedeckt. den Batteriepolen ab.
  • Seite 44 8. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Fett (Toro, Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion vorzubeugen. Ziehen Sie den Gummischuh über den Pluspol. 9. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an. Bild 55 Batteriepflege 1. Leistungsausgang 4.
  • Seite 45 Warten des 8. Füllen Sie qualitativ hochwertiges SAE 85W-140 wt. Getriebeöl in den Einfüllstutzen Antriebssystems des Planetengetriebes (an der 10-Uhr- oder 14-Uhr-Stellung) und in das Prüfloch im Bremsgehäuse, bis der Ölstand unten an beiden Wechseln des Öls im Einfüllstutzen steht. Die Kapazität beträgt 0,5 l. Planetengetriebe 9.
  • Seite 46 1. Messen Sie den Abstand vorne und hinten an den Lenkreifen MittezuMitte (auf Achshöhe). Das vordere Maß darf höchstens um 6 mm geringer sein als das hintere. 2. Lockern Sie zum Einstellen der Vorspur die Klemmen an beiden Enden der Spurstangen. 3.
  • Seite 47 Warten der Kühlanlage Reinigen der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Alle 2 Jahre Entfernen Sie den Schmutz vom Öl- und vom Motorkühler täglich. Reinigen Sie unter besonders schmutzigen Bedingungen häufiger. 1. Stellen Sie den Motor ab und heben die Motorhaube an.
  • Seite 48 Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Betriebsbrem- Warten des Lichtmaschinen- Treibriemens Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Alle 100 Betriebsstunden Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Prüfen Sie den Zustand und die Spannung der Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 49 Hinweis: Wenn Sie die Anschlagschraube von der Wenn der Treibriemen richtig gespannt ist, sollte die Messung an der Verlängerungsfeder (Haken zu Befestigungslasche abnehmen, müssen Sie darauf Haken) innen ungefähr 8,9 cm ±6 mm betragen. achten, dass sie in das Loch eingesetzt wird, in dem Wenn die Federspannung richtig ist, stellen Sie die der Kopf der Anschlagschraube mit dem Spannarm Anschlagschraube (Schlossschraube) ein, bis der...
  • Seite 50 Warten der Bedienelementanlage Einstellen des Gaszugs Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 400 Betriebsstunden Stellen Sie den Gaszug (Bild 65) so ein, dass der Bild 66 Drehzahlreglerhebel am Motor die Schrauben für die niedrige und die hohe Drehzahl berührt, bevor der 1.
  • Seite 51 Verwenden Sie dabei nur Toro Originalersatzfilter, Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Bestellnummer 94-2621 für die linke Seite der Maschine Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro und 75-1310 für die rechte Seite der Maschine. Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u.
  • Seite 52 Mähwerks gemessen. Teststellen – Hydraulikanlage An den Teststellen kann der Druck in den hydraulischen Kreisen gemessen werden. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. An der Teststelle A (Bild 70), die sich an der linken Seite der Maschine befindet, wird der Druck des Vorwärtsantriebs gemessen.
  • Seite 53 Bild 73 Bild 75 1. Teststelle D 1. Teststelle F 2. Teststelle G An der Teststelle E (Bild 74), die sich unter dem An der Teststelle H (Bild 76) wird der Druck des Kühler befindet, wird der Druck des Allradantriebs im Schaltkreises am vorderen Mähwerk gemessen.
  • Seite 54 Mähwerkwartung Hochkippen des vorderen Mähwerks Hinweis: Obwohl es für normale Wartungsmaß- nahmen nicht erforderlich ist, lässt sich das vordere Mähwerk in eine aufrechte Stellung hochkippen. So Bild 77 klappen Sie das Mähwerk hoch: 1. Gegengewicht-Teststelle 2. Gegengewicht- Einstellschraube 1. Heben Sie das mittlere Mähwerk und die seitlichen Mähwerke etwas vom Boden ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie den Motor ab.
  • Seite 55 3. Setzen Sie die Kopfschrauben und Muttern ein. Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Toro empfehlt eine Messerneigung von 6 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 6 mm höher als vorne.
  • Seite 56 Warten der Laufradarmbüch- Warten der Laufräder und -lager In die Ober- und Unterseite des Rohrs der Laufradarme Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden sind Büchsen eingepresst, die sich nach einer längeren 1. Entfernen Sie die Sicherungsmutter von der Einsatzdauer abnutzen. Bewegen Sie zum Prüfen der Schraube, mit denen das Laufrad in der Mitte der Büchsen die Laufradgabeln hin und her und von einer Laufradgabel (Bild 84) oder am Laufradgelenkarm...
  • Seite 57 4. Drücken Sie das Lager zum Zusammenbauen des Laufrads in die Radnabe. Drücken Sie beim Einsetzen der Lager auf den äußeren Lagerkäfig. 5. Schieben Sie das Lagerdistanzstück in die Radnabe. Drücken Sie das andere Lager in das freie Ende der Radnabe, um das Lagerdistanzstück im Inneren der Radnabe zu halten.
  • Seite 58 • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig Abnutzung und Defekte. oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro • Versuchen Sie nie, ein verbogenes Messer Originalersatzteile, um die sichere und optimale Leistung gerade zu biegen oder ein zerbrochenes oder der Maschine sicherzustellen.
  • Seite 59 Der Windflügel wird jedoch im Einsatz langsam Schnittkanten. Schärfen Sie nur die Oberseite der abgewetzt, wobei es sich um eine normale Erscheinung Schnittkanten und behalten dabei den ursprünglichen handelt. Während der Windflügel langsam abgenutzt Schnittwinkel bei, um die Schärfe des Messers wird, kommt es immer mehr zur Minderung der zu gewährleisten (Bild 93).
  • Seite 60 Warten des 1. Stellen Sie mit Hilfe eines 1 m langen Lineals eine ebene Fläche in der Werkstatt fest. Funkenfängers 2. Heben Sie die Schnitthöhe auf die höchste Einstellung an; siehe „Einstellen der Schnitthöhe“. Warten des Funkenfänger- 3. Senken Sie das Mähwerk auf die ebene Fläche ab. Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite Schalldämpfers des Mähwerks.
  • Seite 61 B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 62 Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 63 Hydraulisches Schema (Rev. B)
  • Seite 64 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den...

Diese Anleitung auch für:

30411Groundsmaster 4100-d2800000001