Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 30403 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30403:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Basismähwerk, 157 cm
Zugmaschine Groundsmaster
Modellnr. 30403—Seriennr. 401420001 und höher
Modellnr. 30404—Seriennr. 401420001 und höher
Form No. 3418-763 Rev A
®
3320, 3280-D
*3418-763* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30403

  • Seite 1 Form No. 3418-763 Rev A Basismähwerk, 157 cm Zugmaschine Groundsmaster ® 3320, 3280-D Modellnr. 30403—Seriennr. 401420001 und höher Modellnr. 30404—Seriennr. 401420001 und höher *3418-763* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Informationen hin, und örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Ihre besondere Beachtung verdienen. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Sicherheit ..............3 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395-3:2013 und Allgemeine Sicherheit......... 3 ANSI B71.4-2017. Sichere Betriebspraxis........4 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Allgemeine Sicherheit Einrichtung ..............7 1 Vorbereiten der Maschine ........ 7 Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren 2 Montieren eines Manikürkits ......
  • Seite 4: Sichere Betriebspraxis

    Sichere Betriebspraxis • Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein sich bewegendes • Lesen Sie die Bedienungsanleitung für die Messer das Mitdrehen anderer Messer Zugmaschine und weiteres Schulungsmaterial verursachen kann. gründlich durch. Machen Sie sich mit den •...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-7818 93-7818 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie die Messerschraube bzw. -mutter mit 115 bis 149 N·m anziehen.
  • Seite 6 decal100-5622 100-5622 1. Schnitthöheneinstellung decal108-1986 108-1986 1. Schnitthöhe decal115-4505 115-4505 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Umkippgefahr: Senken Sie das Mähwerk ab, wenn Sie Hänge herunterfahren. Fügen Sie den GM 3280D-Geräten mit Zweiradantrieb einen Heckballast von 16 kg und den GM-3320-Geräten mit Zweiradantrieb einen Heckballast von 32 kg hinzu.
  • Seite 7: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Vorbereiten der Maschine. Manikürkit (separat verkauft) Montieren Sie ein Manikürkit. Laufrad Montieren der Laufräder. Rechter Hubarm Linker Hubarm Montieren der Hubarme.
  • Seite 8: Montieren Eines Manikürkits

    Montieren eines Manikürkits Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Manikürkit (separat verkauft) Verfahren g008866 Bild 3 Montieren Sie eines der folgenden Manikürkits (157 cm oder 183 cm) mit den beiliegenden 1. Spannkappe 4. Achsbefestigungslöcher Anweisungen am Basismähwerk: 2. Distanzstücke 5. Laufrad •...
  • Seite 9: Befestigen Der Mähwerke An Den Hubarmen

    Bocken Sie die Maschine auf, bis das Vorderrad nicht mehr auf dem Boden ist. Verwenden Sie Achsständer oder blockieren Sie die Maschine, sodass sie nicht umfallen kann. Befestigen der Mähwerke Nehmen Sie die Radmuttern ab und schieben Sie Rad und Reifen von den Bolzen. an den Hubarmen Befestigen Sie einen Hubarm mit einem Schwenkstift und einem Splint an der...
  • Seite 10: Anschließen Der Zapfwelle Am Mähwerkgetriebe

    Anschließen der Zapfwelle am Mähwerkgetriebe Keine Teile werden benötigt Verfahren Schieben Sie die Zapfwelle mit Außengewinde in die Zapfwelle mit Innengewinde (Bild Richten Sie die Befestigungslöcher in der Antriebswelle des Getriebegehäuses mit den Löchern in der ZWA-Welle aus und schieben Sie sie zusammen.
  • Seite 11: Einfetten Der Maschine

    Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Toro-Originalersatzteile und...
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb Einstellen der Schnitthöhe Die Schnitthöhe lässt sich in 13 mm Schritten von Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite 25 mm bis 127 mm einstellen. Stellen Sie zum der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Verstellen der Schnitthöhe die Laufradachsen in die oberen oder unteren Löcher der Laufradachsen, ACHTUNG stecken Sie eine gleiche Anzahl von Distanzstücken...
  • Seite 13 g012231 Bild 10 1. Schnitthöhenstange 3. Lastösenbolzen und Splint 2. Schnitthöhenstellring g008866 Bild 8 Fluchten Sie den Schnitthöhenstellring mit 1. Spannkappe 4. Achsbefestigungslöcher den gewünschten Schnitthöhenlöchern an der 2. Distanzstücke 5. Laufrad Schnitthöhenstange aus (Bild 11). 3. Beilagscheiben decal100-5622 Bild 9 Schieben Sie die Laufradspindel durch den Laufradarm.
  • Seite 14: Einstellen Der Mähwerkneigung

    Einstellen der Einstellen der Kufen Mähwerkneigung Montieren Sie die Kufen in der unteren Stellung, wenn Sie mit Schnitthöhen über 64 mm arbeiten und in der Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der höheren Stellung, wenn Sie mit Schnitthöhen unter Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur 64 mm arbeiten.
  • Seite 15: Korrigieren Der Ungleichmäßigen Messereinstellung

    Setzen Sie die Schraube und Mutter ein, um die Teile zu befestigen. Korrigieren der ungleichmäßigen Messereinstellung Infolge der Unterschiede zwischen verschiedenen Ra- senbedingungen und der Gegengewichtseinstellung der Zugmaschine sollten Sie das Schnittbild vor dem eigentlichen Mähvorgang durch einen Test prüfen. Stellen Sie das Mähwerk auf die gewünschte Schnitthöhe ein, siehe Einstellen der Schnitthöhe...
  • Seite 16: Mähen Sie Immer Mit Scharfen Messern

    zwei oder drei Tage später noch einmal mit einer niedrigeren Schnitthöheneinstellung. Mähen Sie immer mit scharfen Messern Ein scharfes Messer mäht sauber, ohne Grashalme zu zerreißen oder zu zerschnetzeln, was bei stumpfen Messern vorkommt. Abgerissene und zerschnetzelte Grashalme werden an den Kanten braun. Dadurch reduziert sich das Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt.
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. Nach zwei Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. Nach 10 Betriebsstunden • Ziehen Sie die Messerschrauben an. Bei jeder Verwendung • Prüfen Sie die Schnittmesser. oder täglich •...
  • Seite 18: Abnehmen Des Mähwerks Von Der Zugmaschine

    g012234 Bild 17 • Lager der Spannarmwelle (Bild • Hubarmgelenke, vorne (2) (Bild g010548 Bild 20 1. Peilstab/Füllschraube Abnehmen des Mähwerks von der Zugmaschine Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken Sie die Mähwerke auf den Boden ab, schieben Sie den Hubhebel auf die Schweben-Stellung, stellen Sie den Motor ab g012235 Bild 18...
  • Seite 19: Befestigen Des Mähwerks An Der Zugmaschine

    Befestigen des Mähwerks Nehmen Sie die Splints und Lastösenbolzen ab, mit denen die Hubarme an den Halterungen der an der Zugmaschine Laufradarme befestigt sind (Bild 22). Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und stellen Sie den Motor ab. Stellen Sie das Mähwerk vor die Zugmaschine.
  • Seite 20: Warten Der Büchsen In Den Laufradarmen

    Befestigen Sie den Hubarm mit zwei Druckscheiben, einem Lastösenbolzen und einem Splint am Laufradarm. Setzen Sie die Druckscheiben zwischen den Hubarm und die Halterung des Laufradarms (Bild 24) und setzen Sie das Ende des Splints in den Schlitz in der Nase des Laufradarms ein, um den Splint zu befestigen.
  • Seite 21: Prüfen Auf Verbogene Messer

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf Tauschen Sie abgenutzte und defekte Teile aus. einen festen Gegenstand geprallt oder unwuchtig oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro Drücken Sie das Lager zum Zusammenbauen Originalersatzmesser, um die sichere und optimale des Laufrads in die Radnabe.
  • Seite 22: Prüfen Und Schärfen Des Schnittmesser(S)

    Wenn sich das Messer abwetzen kann, gespaltenes Messer. bildet sich ein Schlitz zwischen dem • Tauschen Sie ein abgenutztes oder Windflügel und dem flachen Teil des beschädigtes Messer gegen ein neues Toro Messers (Bild 29). Zuletzt kann ein Stück Messer aus, um die Sicherheitszulassung...
  • Seite 23: Prüfen Und Beheben Von Ungleichmäßigen Messern

    Wichtig: siehe. Entfernen und Einbauen der Messer Setzen Sie nie mehr als drei (Seite 21) Bringen Sie nach dem Schärfen Beilagscheiben an einem Loch ein. der Schnittkanten das Messer mit der Verwenden Sie eine abnehmende Anzahl Antiskalpierkuppe und der Messerschraube von Beilagscheiben in den benachbarten an.
  • Seite 24 g012239 Bild 32 1. Getriebe Entfernen Sie den alten Riemen von den Spindelscheiben und der Spannscheibe. Verlegen Sie den neuen Riemen um die Spindelscheiben und die Spannscheiben, siehe Bild decal108-1988 Bild 33 1. Riemenführung Bringen Sie die Riemenabdeckungen wieder an.
  • Seite 25 Hinweise:...
  • Seite 26 Hinweise:...
  • Seite 27 Hinweise:...
  • Seite 28: Einbauerklärung

    Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Modelle von Toro eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.

Diese Anleitung auch für:

30404

Inhaltsverzeichnis