Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Form No. 3360-358 Rev B
Groundsmaster
®
4100-D
Zugmaschine
Modellnr. 30413—Seriennr. 2900000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30413

  • Seite 1 Form No. 3360-358 Rev B Groundsmaster ® 4100-D Zugmaschine Modellnr. 30413—Seriennr. 2900000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Produktübersicht............16 Bedienelemente..........16 Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Technische Daten..........19 oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Anbaugeräte/Zubehör ........19 Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Betrieb ............... 19 weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Vor dem Einsatz..........
  • Seite 3 Vergurtungsstellen..........32 Entfernen und Einbauen der Betriebsmerkmale..........32 Schnittmesser ..........55 Betriebshinweise ..........33 Prüfen und Schärfen der Schnittmesser ....56 Wartung ..............34 Korrigieren der ungleichmäßigen Empfohlener Wartungsplan........34 Messereinstellung ........... 57 Wartungsintervall-Tabelle........35 Warten des Funkenfängers........58 Schmierung ............35 Warten des Funkenfänger- Einfetten der Lager und Büchsen ......
  • Seite 4 Sicherheit ◊ Unzureichendes Bremsen. ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt Aufgabe. der Herstellung den Anforderungen des ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und insbesondere an Hanglagen. ANSI B71.4:2004 oder übertrifft diese sogar. ◊...
  • Seite 5 • Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit und funktionsfähig sind. erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller •...
  • Seite 6 Fahrpedal auf Neutral, aktivieren die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel Toro Rasenmähersicherheit ab. Lassen Sie vor dem Einstellen, Reinigen oder Reparieren alle beweglichen Teile zum Stillstand Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinfor- kommen. mationen für Toro Produkte sowie andere wichtige...
  • Seite 7 Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut • Fahren Sie, wenn Sie einen steilen Hang hinauf sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder fahren müssen, rückwärts nach oben und vorwärts ANSI-Normen enthalten sind. den Hang hinunter. Lassen Sie dabei immer einen Gang eingelegt.
  • Seite 8 2,5 m/s Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. Gesamtkörper • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen oder Sie praktische Unterstützung benötigen. an baugleichen Maschinen gemäß EN 1032 und •...
  • Seite 9 93-7275 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 100-5622 2. Verwenden Sie keine Starthilfe. 1. Schnitthöheneinstellung 93-7818 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie die Schnittmesserschraube/-mutter auf 115 bis 149 Nm anziehen. 104-2277 100-5623 104-2277 1. Schnitthöheneinstellung – 2. Schnitthöheneinstellung – tief hoch 1.
  • Seite 10 104-3579 1. Schnitthöheneinstellung – 2. Schnitthöheneinstellung – tief hoch 104-8324 1. Mähwerke anheben 2. Mähwerke absenken 104-8325 1. Verriegeln/Entriegeln Sie den Serviceriegel des Mähwerks. 104-3599 106-4250 1. Treten Sie nicht auf diese Stelle. 2. Fahrpedal 1. Schnitthöhe 3. Antrieb, vorwärts 4.
  • Seite 11 98-4387 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 114-5605 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 3. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 4.
  • Seite 12 114-5604 (Über Bestellnummer 114-5605 für CE anbringen*) * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
  • Seite 13 Batteriesymbole 115-8474 Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Leistungsausgang 5. Startermagnet 2. Sitzschalter 6. Beleuchtungssatz 1. Explosionsgefahr 3. Zündschloss 7. Ventilator 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 4. Zapfwellenantrieb (ZWA) 8. Angetriebener Sitz 3.
  • Seite 14 115-3753 1. Zapfwellenantrieb (ZWA) 6. Niedrig 11. Schalldämpferschalter 16. Langsam 2. Einkuppeln 7. Einrasten 12. Drücken Sie den Schalter. 17. Gasbedienung: Variable Einstellung 3. Auskuppeln 8. Mengenteiler 13. Zündschloss 18. Motorkühlventilator- Schalter 9. Ausrasten 14. Motor: Vorheizen 4. Getriebe 19. Schalter für das Zurücksetzen der Motorkühlmitteltemperatur 5.
  • Seite 15 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Fetten Sie die Maschine ein. Nur für Maschinen, die den Warnschild europäischen CE-Standard einhalten müssen.
  • Seite 16 Produktübersicht Lesen der Anleitungen und Anschauen der Schulungsmaterialien Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bedienungsanleitung Motor-Bedienungsanleitung Ersatzteilkatalog Schulungsmaterial für den Bediener Checkliste – vor der Auslieferung Konformitätsbescheinigung Verfahren Bild 2 1. Lesen Sie die Anleitungen. 1. Fahrpedal 6. Ladelampe 2. Schauen Sie sich das Schulungsmaterial für den 2.
  • Seite 17 Meldelampe – Glühkerzen Sie für die Höchstgeschwindigkeit der Maschine ohne Belastung das Pedal ganz durch, während der Die Glühkerzenlampe (Bild 2) zeigt im erleuchteten Gasbedienungshebel auf Schnell steht. Zustand an, dass die Glühkerzen glühen. Reduzieren Sie zum Stoppen den Druck auf das Fahrpedal und lassen es in die Neutralstellung Motortemperaturanzeige zurückgehen.
  • Seite 18 Tempomat (Zubehör) ZWA-Schaltkreis mit dem ZWA-Schalter zu aktivieren. Mit dem Tempomat (Bild 4) stellen Sie die Maschinengeschwindigkeit ein. Mähwerkschloss Benzinuhr Das Mähwerkschloss verriegelt (Bild 4) den Hubhebel des vorderen Mähwerks, wenn sich dieses in der Die Benzinuhr (Bild 4) zeigt die Kraftstoffmenge im angehobenen Stellung befindet.
  • Seite 19 Temperaturen) den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die eine Liste des zugelassenen Sortiments an Anbaugeräten Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 20 3. Entfernen Sie den Peilstab, wischen ihn ab und Prüfen Sie den Kühlmittelstand täglich beim führen ihn wieder in das Rohr ein; ziehen Sie ihn Arbeitsbeginn. Das System fasst 12,3 l. dann wieder heraus. Der Ölstand sollte an der 1. Schrauben Sie den Kühlerdeckel und den Deckel VOLL-Markierung sein (Bild 5).
  • Seite 21 mindestens 40 sein. Besorgen Sie, um immer frischen • Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder Kraftstoff sicherzustellen, nur so viel Kraftstoff, wie sie geringere Mischungen in kaltem Wetter. innerhalb von 180 Tagen verbrauchen können. • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit Kraftstoff in Kontakt kommen, da sie sich nach Kraftstofftank-Füllmenge: 72 l längerer Zeit abnutzen können.
  • Seite 22 • Halten Sie, wenn Sie von einer Zapfsäule einen entsprechenden Ersatz zu finden. aus tanken müssen, den Einfüllstutzen Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer immer in Kontakt mit dem Rand des unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Kraftstofftanks bzw. der Kanisteröffnung, Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für...
  • Seite 23 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken die Mähwerke ab, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. 2. Entriegeln Sie den Sitz, heben diesen an und befestigen Sie ihn mit dem Ständer. 3. Reinigen Sie den Bereich um den Einfüllstutzen und den Deckel des Hydraulikölbehälters (Bild 9).
  • Seite 24 Die Hinterachse ist mit Getriebeöl der Sorte SAE 85W-140 gefüllt. Prüfen Sie den Ölstand vor dem ersten Anlassen des Motors und dann alle 400 Betriebsstunden. Die Achse fasst 2,4 l. Prüfen Sie die Dichtheit täglich. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2.
  • Seite 25 Schnitthöhe am vorderen Mähwerk die Laufradachsen (3 mm) so auf die Spindelwelle, wie sie ursprünglich in die oberen oder unteren Löcher der Laufradachsen, montiert waren. Diese Beilagscheiben sind stecken Sie eine gleiche Anzahl von Distanzstücken auf erforderlich, um alle Mähwerke über die Breite auf die Radachsen oder entfernen solche.
  • Seite 26 Bild 17 Hinweis: Verlegen Sie die Kufen und Abstandsräder in die höchsten Löcher, wenn Sie eine Schnitthöhe von 25 mm, 38 mm- oder gelegentlich 51 mm benutzen. Seitliche Mähwerke Die Schnitthöhe der seitlichen Mähwerke lässt sich durch Hinzufügen oder Entfernen einer gleichen Anzahl von Distanzstücken von den Laufradgabeln, Umstecken der Laufradachsen in die höheren oder Bild 18...
  • Seite 27 im Mähwerkrahmen ausgerichtet sind (Bild 20 und Bild 21). 6. Stecken Sie die Lastösenbolzen ein und befestigen Sie sie mit den Splints. 7. Drehen Sie die Spannstange nach links (handfest), um die Einstellung zu spannen. Bild 22 1. Kufe Einstellen der Mähwerkrollen Montieren Sie die Mähwerkrollen in der unteren Position, wenn Sie mit Schnitthöhen über 64 mm arbeiten und in der höheren Position, wenn Sie mit...
  • Seite 28 2. Drehen Sie ein mittleres und ein daneben verwenden Sie dazu die Testbuchsen, die unter befindliches seitliches Messer, sodass die Testöffnungen der hydraulischen Anlage angegeben Messerspitzen ausgerichtet sind. Messen Sie den werden. Stellen Sie die Gegengewichtseinstellung Abstand zwischen den Messerspitzen, der Abstand so ein, dass sie 1585 kPa (230 psi) höher als der sollte ungefähr 10 bis 16 mm betragen (Bild 24).
  • Seite 29 1. Stellen Sie die Messer der äußeren Spindel beider Mähwerke von Seite zu Seite. Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schnittkante beider Mähwerke und vergleichen die Maße. Die Maße müssen sich innerhalb einer Toleranz von 3 mm zueinander befinden. 2.
  • Seite 30 die Feststellbremse und drehen den Zündschlüssel Im elektrischen System der Maschine befinden sich auf „Aus“, um den Motor abzustellen. Ziehen Sie Sicherheitsschalter. Diese Sicherheitsschalter sind den Zündschlüssel ab, um einem versehentlichen so ausgelegt, dass sie den Motor abstellen, wenn Anlassen vorzubeugen. der Fahrer den Sitz verlässt und das Fahrpedal gedrückt ist.
  • Seite 31 mehr startet, weist der Sicherheitsschalter einen zu schließen, bevor Sie den Motor anlassen. Defekt auf, den Sie vor Arbeitsbeginn beheben Schließen Sie das Ventil jedoch nicht mit mehr als 7 müssen. bis 11 Nm. • Heben Sie das mittlere Mähwerk in die Transportstellung an.
  • Seite 32 fahren, sollten Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell stellen und das Fahrpedal langsam, aber voll durchtreten, um die maximale Fahrgeschwindigkeit zu erreichen. Mit diesen unterstützen Sie das Wenden der Maschine. Gehen Sie bei ihrem Einsatz jedoch vorsichtig vor, insbesondere auf weichem und nassem Gras, sonst können Sie versehentlich den Rasen beschädigen.
  • Seite 33 Mähen Sie immer mit scharfen Messern Ein scharfes Messer mäht sauber, ohne Grashalme zu zerreißen oder zu zerschnetzeln, was bei stumpfen Messern vorkommt. Abgerissene und zerschnetzelte Grashalme werden an den Kanten braun. Dadurch reduziert sich das Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt.
  • Seite 34 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie die Spannung des Treibriemens. Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Messertreibriemens. •...
  • Seite 35 Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Wartungsintervall-Tabelle Bild 33 Schmierung Dichtung, mit denen Kontaminationen und Feuchtigkeit von den Rollelementen ferngehalten werden.
  • Seite 36 die aus einem anderen Grund, außer Material und Verarbeitungsschäden, ausfallen, sind normalerweise nicht von der Garantie abgedeckt. Hinweis: Die Lagernutzungsdauer kann durch falsches Reinigen negativ beeinflusst werden. Waschen Sie das Gerät nicht ab, wenn es heiß ist, und vermeiden Sie einen direkten Kontakt der Lager mit Druckluftreinigern.
  • Seite 37 Bild 40 Bild 38 1. Riegel Bild 39 • Unterlenkergelenk (4) (Bild 40) • Oberlenkergelenk (4) (Bild 40) • Laufradgabel-Büchsen (2) (Bild 41) • Spindelwellenlager (3) (Bild 42) • Spannarm-Drehbüchsen (2) (Bild 42) Bild 41 Bild 42...
  • Seite 38 Hub des mittleren Mähwerks • Hubarmbüchsen (2) (Bild 43) • Hubzylinderbüchsen (4) (Bild 43) • Hubarm-Kugelgelenke (2) (Bild 44) Bild 45 Seitliche Mähwerke • Laufradgabel-Büchsen (je 1) (Bild 46) • Spindelwellenlager (4) • Spannarm-Drehbüchsen (1) (am Spannarm) Bild 43 Bild 44 Hub des seitlichen Mähwerks Bild 46 Seitliche Hubzylinder (4) (Bild 45)
  • Seite 39 Warten des Motors Warten des Luftfilters • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie ihn bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze Einlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Schlauchklemmen. •...
  • Seite 40 Elements, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters. Wichtig: Versuchen Sie nie, den Sicherheitsfilter zu reinigen (Bild 49). Tauschen Sie den Sicherheitsfilter bei jeder dritten Wartung des Hauptfilters aus. Bild 50 1. Ablassschraube für das Motoröl 2.
  • Seite 41 Warten der Entleeren Sie Wasser und andere Fremdstoffe täglich aus dem Wasserabscheider (Bild 52). Wechseln Sie die Kraftstoffanlage Filterglocke alle 400 Betriebsstunden aus. 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter. Warten der Kraftstoffanlage 2. Lösen Sie die Ablassschraube an der Unterseite der Filterglocke.
  • Seite 42 Batterie langsam entlädt. Waschen Sie zum Reinigen der Batterie den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Warnung:...
  • Seite 43 • Klemmen Sie immer zuerst das (rote) Pluskabel an , bevor Sie das (schwarze) Minuskabel anklemmen. 4. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Fett (Toro, Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion vorzubeugen. Ziehen Sie den Gummischuh über den Pluspol.
  • Seite 44 Warten des Antriebssystems Wechseln des Öls im Planetengetriebe Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden Wechseln Sie den Ölfilter zunächst nach den ersten 200 Betriebsstunden. Wechseln Sie dann das Öl alle 800 Betriebsstunden oder mindestens jährlich. Verwenden Sie ein SAE 85W-140 Qualitätsgetriebeöl. 1.
  • Seite 45 8. Füllen Sie qualitativ hochwertiges SAE 85W-140 wt. Getriebeöl in den Einfüllstutzen des Planetengetriebes (an der 10-Uhr- oder 14-Uhr-Stellung) und in das Prüfloch im Bremsgehäuse, bis der Ölstand unten an beiden Einfüllstutzen steht. Die Kapazität beträgt 0,5 l. 9. Drehen Sie die Stöpsel wieder ein. 10.
  • Seite 46 Prüfen der Vorspur der Warten der Kühlanlage Hinterräder Reinigen der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie die Vorspur der Hinterräder alle 800 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich. Alle 2 Jahre 1. Messen Sie den Abstand vorne und hinten an den Diese Maschine ist mit einem hydraulisch Lenkreifen MittezuMitte (auf Achshöhe).
  • Seite 47 Warten der Bremsen Einstellen der Betriebsbrem- Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 48 Warten der Riemen Abstand zwischen dem Schraubenkopf und dem Spannung ungefähr 3 +1,5/0,0 mm beträgt (Bild 65). Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Riemen auf der Warten des Lichtmaschinen- Federseite der Riemenführung positioniert ist (Bild 65). Treibriemens Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie den Zustand und die Spannung der Treibriemen (Bild 64) alle 100 Betriebsstunden.
  • Seite 49 Warten der der Kopf der Anschlagschraube mit dem Spannarm ausgerichtet ist. Bedienelementanlage 4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Hydraulikmotor am Mähwerk befestigt ist (Bild 66). Heben Sie den Motor vom Mähwerk ab und legen Einstellen des Gaszugs ihn auf die Oberseite des Mähwerks. Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 400 Betriebsstunden Stellen Sie den Gaszug (Bild 67) so ein, dass der...
  • Seite 50 Alle 800 Betriebsstunden Wechseln Sie das Hydrauliköl unter normalen Bild 68 Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro 1. Fahrpedalanschlag 2. Ständer Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem 3.
  • Seite 51 200 Betriebsstunden. Wechseln Sie die Filter dann unter Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann normalen Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. unter die Haut dringen und Verletzungen Verwenden Sie dabei nur Toro Originalersatzfilter, verursachen. Bestellnummer 94-2621 für die linke Seite der Maschine • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen und 75-1310 für die rechte Seite der Maschine.
  • Seite 52 Mähwerkwartung Hochkippen des vorderen Mähwerks Hinweis: Obwohl es für normale Wartungsmaß- nahmen nicht erforderlich ist, lässt sich das vordere Mähwerk in eine aufrechte Stellung hochkippen. So Bild 72 klappen Sie das Mähwerk hoch: 1. Gegengewicht-Teststelle 2. Gegengewicht- 1. Heben Sie das mittlere Mähwerk und die seitlichen Einstellschraube Mähwerke etwas vom Boden ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie den Motor ab.
  • Seite 53 3. Setzen Sie die Kopfschrauben und Muttern ein. Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Toro empfehlt eine Messerneigung von 6 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 6 mm höher als vorne.
  • Seite 54 Seite zur anderen. Wenn die Laufradgabel locker ist, sind die Büchsen abgenutzt und müssen ausgetauscht werden. 1. Heben Sie das Mähwerk an, so dass die Räder den Boden nicht mehr berühren. Blockieren Sie das Mähwerk so, dass es nicht herunterfallen kann. 2.
  • Seite 55 Schnittmesser Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzteile, um die sichere und optimale Leistung der Maschine sicherzustellen. Verwenden Sie nie Ersatzmesser anderer Hersteller; diese könnten sich eventuell als gefährlich erweisen.
  • Seite 56 die Antiskalpierkuppe und das Messer von der bei. Der Windflügel ist wichtig, weil er die Grashalme Spindelwelle (Bild 83). aufrecht stellt, was zum gleichmäßigen Schnitt beiträgt. Der Windflügel wird jedoch im Einsatz langsam 3. Montieren Sie das Messer, die Antiskalpierschale und abgewetzt, wobei es sich um eine normale Erscheinung die Messerschraube.
  • Seite 57 Wenn sich das Messer abwetzen kann, bildet sich ein Schlitz zwischen dem Windflügel und dem flachen Teil des Messers (Bild 84). Zuletzt kann sich ein Stück des Messers lösen und aus dem Gehäuse herausgeschleudert werden. Das kann zu schweren Verletzungen bei Ihnen selbst und Unbeteiligten führen.
  • Seite 58 Warten des 4. Lockern Sie die Bundmutter, mit der die Spannscheibe befestigt ist, um den Riemen des Funkenfängers Mähwerks zu entspannen. 5. Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind. Messen Sie die Warten des Funkenfänger- Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schalldämpfers Schnittkante.
  • Seite 59 B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 60 Schaltbilder Schaltbild, Blatt 1 (Rev. B)
  • Seite 61 Schaltbild, Blatt 2 (Rev. A)
  • Seite 62 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 63 Hinweise:...
  • Seite 64 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 4100-d