Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-3 Planungsunterlage Seite 78

Werbung

Kunststoff-Abgassysteme
12.5 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung im Schacht
12.5.1 Allgemeines
Bei Brennwertkesseln besteht zusätzlich die Möglich-
keit, die Abgase über einen Schacht oder Schornstein
mit einer Abgasleitung abzuführen. Bei dieser Lösung
wird zwischen raumluftunabhängiger oder raumluftab-
hängiger Betriebsweise unterschieden.
Die Abgasleitung ist innerhalb des Gebäudes in einem
eigenen längsbelüfteten Schacht anzuordnen. Die erfor-
derliche Hinterlüftung kann auch durch eine Verbren-
nungsluftansaugung von der Mündung über den
Ringspalt zwischen Abgasleitung und Schacht erreicht
werden. Die Schächte müssen aus nichtbrennbaren,
formbeständigen Baustoffen bestehen und eine Feuer-
widerstandsdauer von mindestens 90 Minuten haben.
Bei Gebäuden mit geringer Höhe genügt eine Feuer-
widerstandsdauer von 30 Minuten.
Sie sind durchgehend mit einheitlichen Baustoffen in
einheitlicher Bauart von einem feuerbeständigen Unter-
bau standsicher zu errichten.
Bauteile des Gebäudes dürfen in die Schächte nicht ein-
greifen.
Der Schacht darf – ausgenommen im Aufstellraum der
Feuerstätte – keine Öffnungen haben; dies gilt nicht für
erforderliche Prüföffnungen, die mit Schornstein-
reinigungsverschlüssen versehen sind, für die ein Prüf-
zeichen zugeteilt ist. Wenn die Abgasleitung in einen
bestehenden Schornstein eingebaut wird, sind evtl. vor-
handene Anschlussöffnungen baustoffgerecht und dicht
zu verschließen sowie die Innenfläche des Schornsteins
gründlich zu reinigen.
Für eine einfache Handhabung haben wir die erforderli-
chen Schachtquerschnitte entsprechend der allgemei-
nen bauaufsichtlichen Zulassung bereits errechnet.
Bei Verwendung handelsüblicher Schächte sowie
Schornsteine oder Abgasleitungen ist eine Berechnung
nach DIN EN 13384 erforderlich. Diese werden meist von
den Herstellern der Abgassysteme durchgeführt.
12.5.2 Reinigen bestehender Schächte und Schorn-
steine
Bestehende Schächte oder Schornsteine
müssen vor dem Einbau der Abgasleitung
gründlich gereinigt werden.
Abgasführung im hinterlüfteten Schacht
Wenn die Abgasführung in einem hinterlüfteten Schacht
erfolgt, ist keine Reinigung erforderlich.
Luft-, Abgasführung im Gegenstrom
Wenn die Verbrennungsluftzufuhr durch den Schacht im
Gegenstrom erfolgt, muss der Schacht folgendermaßen
gereinigt werden:
78
Frühere Nutzung des
Schachts/Schornsteins
Lüftungsschacht
Abgasführung bei Gas-
feuerung
Abgasführung bei Öl oder
Festbrennstoff
Tab. 45
Um ein Versiegeln des Schachtes zu vermei-
den:
Raumluftabhängige Betriebsweise wählen
oder Verbrennungsluft über konzentrisches
Rohr im Schacht oder Getrenntrohr von au-
ßen ansaugen.
Schachtabmessungen
Vor dem Einbau muss geprüft werden, ob der vorhan-
dene Schachtquerschnitt die zulässigen Maße für den
vorgesehenen Einsatzfall einhält. Wenn die Maße a
oder D
unterschritten werden, ist die Installation
min
nicht zulässig. Die maximalen Schachtmaße dürfen
nicht überschritten werden, da sonst das Abgaszubehör
im Schacht nicht mehr fixiert werden kann.
Bild 44 Rechteckiger Querschnitt
AZB
Ø 80 mm
Ø 80/125 mm
Tab. 46
Bild 45 Runder Querschnitt
Suprapur KUB 19/27-3 – 6 720 645 306 (2013/08)
Erforderliche Reinigung
gründliche mechanische
Reinigung
gründliche mechanische
Reinigung
Raumluftabhängige
Betriebsweise wählen
oder Verbrennungsluft
über Getrenntrohr von
außen ansaugen. Die
Abgasführung erfolgt
damit im hinterlüfteten
Schacht.
a
3 557-2.1 R
a
a
min
max
120 mm
300 mm
180 mm
300 mm
D
3 557-3.1 R
min

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers suprapur-o kub 27-3