Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-3 Planungsunterlage Seite 34

Werbung

Technische Daten
2.6
Kesselwirkungsgrad
Der Kesselwirkungsgrad 
von Wärmeausgangsleistung zu Wärmeeingangsleistung
in Abhängigkeit von der Rücklauftemperatur.
η
/ %
K
108
106
104
102
100
98
96
94
20
25
30
35
40
6 720 645 306-13.1O
Bild 18 Kesselwirkungsgrad in Abhängigkeit der Kessel-
rücklauftemperatur
Kesselwirkungsgrad
K
Rücklauftemperatur
34
kennzeichnet das Verhältnis
K
45
50
55
60
65
ϑ / °C
2.7
Betriebsbereitschaftsverlust
Der Betriebsbereitschaftsverlust q
Nennwärmebelastung, der erforderlich ist, um die vorge-
gebene Temperatur des Kesselwassers zu erhalten.
Ursache dieses Verlustes ist die Auskühlung des Heizkes-
sels durch Strahlung und Konvektion während der
Betriebsbereitschaftszeit (Brennerstillstandszeit).
Strahlung und Konvektion bewirken, dass ein Teil der
Wärmeleistung kontinuierlich von der Oberfläche des
Heizkessels an die Umgebungsluft übergeht. Zusätzlich
zu diesem Oberflächenverlust kann der Heizkessel
infolge des Schornsteinzuges geringfügig auskühlen.
q
/ %
B
1,0
0,8
70
0,6
0,4
0,2
0
30
40
6 720 645 306-15.1O
Bild 19 Betriebsbereitschaftsverlust, bezogen auf die
Nennwärmebelastung des Kessels, in Abhängigkeit
von der mittleren Kesseltemperatur (Baureihenmit-
telwert)
q
Betriebsbereitschaftsverlust
B
Mittlere Kesseltemperatur
K
Suprapur KUB 19/27-3 – 6 720 645 306 (2013/08)
ist der Teil der
B
50
60
70
80
ϑ
/ °C
K

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers suprapur-o kub 27-3