Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-3 Planungsunterlage Seite 44

Werbung

Öl-Versorgungseinrichtung
6.8
Öldüse
Kernstück eines jeden Öl-Gebläsebrenners ist die Öl-
Druckzerstäuberdüse ( Bild 30 und Tabelle 22).
Ihr fallen folgende Aufgaben zu:
• Zerstäuben des Heizöls in feine und feinste Tröpfchen
als Vorstufe zur Gemischbildung mit Verbrennungsluft
• Gestalten einer bestimmten Flammenform (in Verbin-
dung mit der Mischeinrichtung)
Das Öl tritt durch den Filter ein und gelangt durch die
Bodenschraube und deren seitlichen Öffnungen am
Kegel entlang bis zu den Tangentialschlitzen des Kegels.
Danach wird das Öl unter hohem Druck durch diese
Schlitze in die Wirbelkammer gepresst. Dabei wird auf
dem Weg durch die Kegelschlitze ein Teil der Druck-
energie in Rotationsenergie umgewandelt.
In der Wirbelkammer erhält das Öl einen sehr starken
Drall, sodass sich dabei ein rotierender Ölfilm bildet, der
sich in Richtung der Düsenöffnung bewegt. Die
Kessel-Nennleistung 1./2. Stufe
Brennerleistung 1./2. Stufe
1)
Düsentyp
Öldruck 1./2. Stufe
Öldurchsatz 1./2. Stufe
Statischer Druck Brennergebläse
1./2. Stufe
Tab. 22 Einstellwerte und Düsenbestückung
1)Wir empfehlen, ausschließlich die hier angegebenen Düsentypen zu verwenden.
44
Geschwindigkeit des Ölfilms ist so groß, dass er schließ-
lich in eine Vielzahl winzig feiner Öltröpfchen zerspringt.
Bild 30 Öl-Druckzerstäuberdüse
[1]
Externer Filter (primär)
[2]
Innerer Filter (sekundär)
[3]
Düsengehäuse
[4]
Düsenkegel
Einheit
BZ1.0 - 19
kW
11/19
kW
11,0/19,0
Danfoss 0,35 gph 80 ° HR
bar
6,0 - 8,0/15,0 - 20,0
kg/h
0,9/1,6
mbar
4,5 - 6,5/12,0 - 16,5
1
2
Brennertyp
BZ1.0 - 27
19,0/27,0
Danfoss 0,45 gph 60 ° HFD
6,0 - 12,0/16,0 - 22,0
1,6/2,3
7,5 - 10,5/15,0 - 19,0
Suprapur KUB 19/27-3 – 6 720 645 306 (2013/08)
3 4
6 720 617 292-30.1O
19/27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers suprapur-o kub 27-3