Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAPUR-O KUB 19-3 Planungsunterlage Seite 40

Werbung

Planungshinweise und Auslegung des Wärmeerzeugers
5.3
Kondensatableitung
Das Kondensat aus Brennwertkesseln muss vorschrifts-
mäßig in das öffentliche Abwassernetz eingeleitet wer-
den. Für die Berechnung der jährlich anfallenden
Kondensatmenge gilt das Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 25
der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft,
Abwasser und Abfall e.V. (DWA). Dieses Arbeitsblatt
nennt als Erfahrungswert eine spezifische Kondensat-
menge bei Öl von maximal 0,1 kg/kWh.
·
Q ·
V
=
K
Form. 3 Genaue Berechnung der anfallenden Kondensat-
menge pro Jahr
b
Vollbenutzungsstunden des Heizkessels (Volllast)
VH
in h/a
m
Spezifische Kondensatmenge in kg/kWh
K
(Angenommene Dichte = 1 kg/l)
Q
Nennwärmebelastung des Wärmeerzeugers in kW
F
V
Kondensatvolumenstrom in l/h
K
Es ist zweckmäßig, sich rechtzeitig vor der
Installation über die örtlichen Bestimmun-
gen der Kondensateinleitung zu informieren.
Zuständig ist die kommunale Behörde für
Abwasserfragen.
Werkstoffe für Kondensatschläuche
Geeignete Werkstoffe für Kondensatschläuche nach
dem DWA-Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 25 sind
• Steinzeugrohre (nach DIN EN 295-1)
• PVC-Hart-Rohre
• PVC-Rohre (Polyethylen)
• PE-HD-Rohre (Polypropylen)
• PP-Rohre
• ABS-ASA-Rohre
• Nicht rostende Stahlrohre
• Borsilikatglas-Rohre
Wenn die Vermischung des Kondensats mit häuslichem
Abwasser mindestens im Verhältnis 1:25 sichergestellt
ist, dürfen verwendet werden
• Faserzement-Rohr
• Guss- oder Stahlrohr nach DIN 19522-1 und
DIN 19530-1 und 19530-2
Nicht geeignet zur Ableitung von Kondensat sind Rohr-
leitungen aus Kupfer.
40
m
b
F
K
VH
5.3.1 Kondensatableitung aus dem Abgasrohr und
dem Brennwertkessel
Damit das im Abgasrohr anfallende Kondensat über den
Brennwertkessel abfließen kann, ist das horizontale
Abgasrohr im Aufstellraum mit einem Gefälle von 3 °
(= 5,2 %, 5,2 cm pro Meter) zum Öl-Brennwertkessel zu
verlegen.
Die einschlägigen Vorschriften für Gebäude-
abflussleitungen und die örtlichen Vorschrif-
ten sind zu beachten. Besonders ist
sicherzustellen, dass die Abflussleitung vor-
schriftsmäßig belüftet ist und frei
( Bild 25) in einen Ablauftrichter mit Si-
phon mündet. So kann der Geruchsver-
schluss nicht leergesaugt werden und es ist
kein Rückstau von Kondensat im Gerät
möglich.
NE
Bild 25 Kondensatableitung aus dem Abgasrohr und dem
Öl-Brennwertkessel über die Neutralisations-
einrichtung
NE
Neutralisationseinrichtung
5.3.2 Kondensatableitung aus einem feuchteunemp-
findlichen Schornstein
Bei einem feuchteunempfindlichen (brennwerttaugli-
chen) Schornstein muss das Kondensat gemäß den Vor-
gaben des Schornsteinherstellers abgeführt werden.
In die Gebäudeabflussleitung indirekt einleiten lässt sich
das Kondensat aus dem Schornstein gemeinsam mit
dem Kondensat aus dem Öl-Brennwertkessel über einen
Geruchsverschluss mit Trichter.
Suprapur KUB 19/27-3 – 6 720 645 306 (2013/08)
6 720 645 306-25.1O

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers suprapur-o kub 27-3