Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Summa Anleitungen
Schneidemaschinen
S3-Serie
Summa S3-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Summa S3-Serie. Wir haben
1
Summa S3-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Summa S3-Serie Bedienungsanleitung (120 Seiten)
Marke:
Summa
| Kategorie:
Schneidemaschinen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Bemerkung
2
Registrierung Ihres Schneideplotters
2
Kontaktinformationen
2
Versionsübersicht
2
Inhaltsverzeichnis
4
Konfiguration
10
Sicherheit
10
Allgemeines
10
In dieser Anleitung Verwendete Symbole
10
Sicherheitsvorkehrungen
11
Risiko Elektrischer Schläge
13
Erdung
13
Betriebsspannung
13
Beispiel für eine Ordnungsgemäß Geerdete Stecker/Steckdosen-Kombination
13
Warnaufkleber an der Maschine
14
Betriebsumgebung
15
Der Schneideplotter von Vorne Gesehen
16
S Class 3-Schneideplotter Vorderansicht
16
Der Schneideplotter von Hinten Gesehen
17
S Class 3-Schneideplotter Rückansicht
17
Modelle (Kopftypen)
19
D-Modelle
19
T-Modelle
19
S Class 3 Werkzeugkopf für Schleppmesser
19
S Class 3 Werkzeugkopf für Tangentialmesser
19
TC-Modelle
20
S Class 3 Werkzeugschäfte
21
Einschalten der Schneideplotter
22
Anschließen des Schneideplotters an einen Computer
23
USB-Anschluss
23
Anschließen des S Class 3-Schneideplotters an einen PC mit einem USB-Kabel
23
Anschließen des S Class 3-Schneideplotters an einen Mac mit einem USB
24
Kabel
25
Kabelgebundene Ethernet-Verbindung
25
Verwenden einer Statischen Adresse
25
Verwenden eines DHCP-Servers
27
Wi-Fi (Optional - Je nach Region)
28
Standardeinstellung
28
Feste IP-Adresseinstellung
29
Laden von Material
31
Positionieren der Andruckrolle
31
Einstellen des Drucks der Äußeren Andruckrollen
32
Automatisch Laden
32
Druck Reduzieren
32
Aktivieren oder Deaktivieren der Mittleren Andruckrolle(N)
33
Andruckrollen Aktivieren
33
Material Laden
34
Position Materialflansch
34
Zuführung von Rollenmaterialien ohne Verwendung der Flansche
35
Position Andruckrollen
35
Einbauen der Werkzeuge
39
Schneideplotter mit Schleppkopf
39
Einbauen des Schleppmessers
39
Entfernen des Schleppmesserhalters aus der Klemme
39
Entfernen des Messers aus dem Standard-Schleppmesserhalter
39
Einstellung der Messerlänge
40
Klemme Schleppkopf
40
Messerdruck-Testmuster
41
Entgittertes Messerdruck-Testmuster
42
Einbauen des Stiftes
43
1-25Das Messer ist das Gewählte Werkzeug
43
1-26Der Stift ist das Gewählte Werkzeug
43
Schneideplotter mit Tangentialem Kopf
44
Einbauen des Tangentialmessers
44
Entfernung des Tangentialen Messerhalters
44
Entfernen des Messers aus dem Tangentialmesserhalter
44
Montage des Messers
45
Einsetzen des Tangentialen Messerhalters
45
Einstellung der Messertiefe
45
Entgittertes Messerdruck-Testmuster
47
Einbauen des Stiftes
48
Schneideplotter mit Leistungskopf
49
Einbau des Rillwerkzeuges
49
Einsetzen des Rillwerkzeugs
49
Einrichten des Zweiten Werkzeugs
50
Touchscreen bei einem TC-Modell
50
Auswechseln des Trennmessers
52
Trennmesser zur Automatischen Trennung von Materialien
52
Aktivierung von Wi-Fi (Falls in Ihrer Region Verfügbar) und der Barcode-Funktion
53
Basisbetrieb
56
Touchscreen
56
Einführung
56
Möglicher Bildschirmschoner
56
Grundlegende Bedienung
57
Steuerungstasten
57
Aktuelle Einstellungen
57
Benutzerfreundlichkeit
58
Blaue Teile
58
Blaue Statuslichtleiste
58
Rote Statuslichtleiste
58
Grüne Statuslichtleiste
58
Einstellen von Werkzeugparametern
59
Einstellen des Werkzeugtyps
59
Ändern des Werkzeugdrucks
60
Messerdruck-Testmuster
60
Ändern des Schleppmesser-Versatzes
61
Correct Mesoffset-Patroon
61
Kalibrieren eines Tangentialen Messers
62
Kalibrierung
62
Korrekter Kalibrierungstest Tangentialmesser
63
Korrekturen Vornehmen
64
Mögliche Messerkalibrierungen
64
Einstellen der Schnittgeschwindigkeit
66
Geschwindigkeit
66
Ändern des Benutzers (Schnelle Parameteränderung)
67
Sicherstellen, dass das Material die Richtige Größe hat
68
Muster für die Längenkalibrierung
69
Flexcut zum Durchschneiden
70
Verfahren
70
Flexcut-Prinzip
70
Praktische Tipps
73
Physikalische Messertiefe Tangentialmesser
73
Messertiefeneinstellung Normales Schneiden
73
Messertiefeneinstellung Durchschneiden
73
Physikalische Messertiefe Schleppmesser
74
Messertiefeneinstellung Normales Schneiden
74
Messertiefeneinstellung Durchschneiden
74
Werte der Flexcut-Parameter
75
Material ohne Trägermaterial
76
Opos
78
Einführung
78
Die Graphik Drucken
79
Ränder Beim Druck auf einer Rolle
79
Ränder Beim Druck auf einem Bogen
79
Verschiedene OPOS-Ausrichtungsmethoden
80
OPOS-Ausrichtungsmethoden
80
Bearbeitung Langer Aufträge
81
OPOS-Aufträge Automatisieren
82
Schneiden Mehrerer Kopien einer Graphik auf derselben Rolle
83
Schneiden der Gleichen Abbildung auf Mehreren Medienbögen
85
Positionierung der Medien für Mehrere Bögen
86
OPOS-Barcode
87
Einführung
87
OPOS-Barcode-Auftrag Geladen
87
Einleiten des Barcodeverfahrens
88
OPOS Kalibrieren
89
OPOS-Versatz Kalibrieren
89
Material Kalibrieren (OPOS)
90
OPOS-Kamera bei den TC-Modellen
93
Standard Print&Cut-Aufträge
93
Zusatzfunktionen OPOS-Kamera
93
Detaillierte Bedienung
94
Hauptmenü
94
Werkzeugdruck
94
Werkzeugkalibrierung
94
Flexcut
95
Werkzeug
95
Untermenüs
95
Zuverlässigkeitstest
96
Datei Öffnen (USB-Stick)
96
Menü Aktionen
96
Material Laden
97
Breiter Laden
97
Abschneiden
97
Bogen Abschneiden
97
Neuschneiden
97
Bogen-Modus
97
Einstellungen
98
Geschwindigkeit
98
Überschnitt
98
Multipass
98
Opticut
98
Menü Einstellungen
98
Turbocut
99
Segmente
99
Sortierung
99
Material Kalibrieren (OPOS)
100
OPOS-Versatz Kalibrieren
100
Materialsensoren Kalibrieren
100
Menü Kalibrierungen
100
Hintere Sensor zur Medienerkennung
100
Längenkalibrierung
102
Medien für Sensortest Einlegen
102
Konfiguration
103
Ethernet
103
Wi-Fi
103
USB-Anschluss
103
Sprache
103
Menü-Einheiten
103
Menü Konfiguration
103
Fabrikeinstellungen
104
Automatisch Laden
104
Neuschneidabstand
104
Materialsensor
104
Material Aufrollen
104
Wartung
106
Reinigen des Antriebssystems
106
Reinigung Antriebswalzen
106
Reinigen der Materialsensoren
107
Materialsensoren S Class 3-Schneideplotter
107
Reinigen des Kopfelements (nur bei Tangentialschneideplotter)
108
Entfernen des Tangentialen Messerhalters
108
5-4Kopfelement
108
Reinigen der Y-Führungsschiene
109
Gleitflächen auf Y-Führungsschiene
109
Auswechseln der Sicherung
110
Einspeisemodul
110
Spezifikationen
112
Modelle
112
Liste der Eigenschaften
112
Hardware
112
Schnittstelle
113
Funktionalität
113
Software
113
Zubehör
114
Technische Spezifikationen
116
Abmessungen der Maschine
116
Abmessungen für den Versand
116
Medienhandhabung
117
Leistung
118
Geräuschpegel
118
Schnittstelle
119
Firmware
119
Umgebung
119
Elektrisch
120
Zertifizierungen
120
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Summa S3 Serie
Summa S CLASS
Summa S ONE Serie
Summa L1810 2. Generation
Summa L1810 Gen 2.6
Summa L3214
Summa S CLASS 2 Serie
Summa S Class 3
Summa S3-120
Summa S3-140
Summa Kategorien
Plotter
Schneidemaschinen
Druckerzubehör
Papierschneider
Weitere Summa Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen