Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pfeiffer Vacuum Anleitungen
Pumpen
SPLITFLOW 50
Pfeiffer Vacuum SPLITFLOW 50 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pfeiffer Vacuum SPLITFLOW 50. Wir haben
3
Pfeiffer Vacuum SPLITFLOW 50 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Pfeiffer Vacuum SPLITFLOW 50 Betriebsanleitung (108 Seiten)
Turbopumpe
Marke:
Pfeiffer Vacuum
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Disclaimer of Liability
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu dieser Anleitung
7
Gültigkeit
7
Mitgeltende Dokumente
7
Varianten
7
Zielgruppe
7
Konventionen
7
Anweisungen IM Text
7
Piktogramme
8
Aufkleber auf dem Produkt
8
Abb. 1: Position der Aufkleber auf dem Produkt
8
Tab. 1: Verwendete Abkürzungen IM Dokument
9
Abkürzungen
9
Markennachweis
9
Sicherheit
10
Allgemeine Sicherheitshinweise
10
Sicherheitshinweise
10
Sicherheitsmaßnahmen
14
Einsatzgrenzen des Produkts
15
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Tab. 2: Zulässige Umgebungsbedingungen
15
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
16
Personenqualifikation
16
Personenqualifikation Sicherstellen
16
Personenqualifikation bei Wartung und Reparatur
17
Mit Pfeiffer Vacuum Weiterbilden
17
Funktion
18
Kühlung
18
Rotorlager
18
Antrieb
18
Produkt Identifizieren
18
Abb. 2: Aufbau Hipace 80 Mini
18
Produktbeschreibung
18
Tab. 4: Merkmale der Turbopumpen
19
Lieferumfang
19
Ausführung
19
Produktmerkmale
19
Tab. 3: Produktbezeichnung von Hipace Turbopumpen
19
Produkttypen
19
Transport und Lagerung
20
Transport
20
Lagerung
20
Installation
21
Vorbereitende Arbeiten
21
Turbopumpe am Unterteil Befestigen
22
Tab. 5: Anforderungen für die Befestigung der Turbopumpen am Unterteil
22
Hochvakuumseite Anschließen
23
Anforderungen für die Auslegung des Gegenflansches
23
Erdbebensicherheit Berücksichtigen
23
Tab. 6: Anforderungen für die Auslegung des Kundenseitigen Hochvakuuman
23
Abb. 3: Beispiel: Sicherung gegen Verschieben und Kippen durch Externe Erschüt
24
Tab. 7: Verhalten des Saugvermögens bei Splitterschutz oder Schutzgitter
24
Einbaulagen
24
Dämpfungskörper Verwenden
24
Splitterschutz oder Schutzgitter Verwenden
24
ISO-K Flansch an ISO-K Befestigen
25
ISO-K Flansch an ISO-F Befestigen
25
Abb. 4: Empfohlene Ausrichtung des Vorvakuumanschlusses bei Verwendung Ölge
25
Abb. 5: Flanschverbindung ISO-K zu ISO-K, Klammerschraube
25
Abb. 6: Flanschverbindung ISO-K mit ISO-F, Pratze und Gewindebohrung
26
Abb. 7: Flanschverbindung ISO-K mit ISO-F, Sechskantschraube und Gewindeboh
26
Abb. 8: Flanschverbindung ISO-K mit ISO-F, Stiftschraube und Gewindebohrung
26
Vorvakuumseite Anschließen
27
Abb. 9: Flanschverbindung ISO-K mit ISO-F, Stiftschraube und Durchgangsbohrung
27
Abb. 11: Beispiel für den Zubehöranschluss über Adapter TCS
28
Abb. 10: Beispiel für den Vorvakuumanschluss an Hipace 80 Mini
28
Zubehör Anschließen
28
Elektrische Versorgung Anschließen
29
Turbopumpe Erden
29
Abb. 12: Beispiel: Anschluss des Erdungskabels
29
Elektrischen Anschluss Herstellen
30
Abb. 13: Antriebselektronik mit Netzteil Verbinden
30
Betrieb
32
Inbetriebnahme
32
Betriebsarten
32
Tab. 8: Werkseitige Einstellung der Antriebselektronik von Turbopumpen bei Auslie
32
Betrieb über Pfeiffer Vacuum Steuergerät
33
Betrieb über Feldbus
33
Betrieb über Multifunktionsanschluss "X3
33
Betrieb ohne Bedieneinheit
33
Betriebsüberwachung
34
Betriebsanzeige über LED
34
Temperaturüberwachung
34
Ausschalten und Fluten
34
Ausschalten
34
Fluten
35
Tab. 10: Werkseinstellungen für Verzögertes Fluten bei Turbopumpen
35
Wartung
36
Allgemeine Wartungshinweise
36
Wartungsintervalle Und- Zuständigkeiten
36
Betriebsmittelspeicher Austauschen
37
Betriebsmittelspeicher Demontieren
37
Betriebsmittelspeicher Montieren
38
Abb. 14: Betriebsmittelspeicher Demontieren
38
Antriebselektronik Austauschen
39
Abb. 15: Kapillarstäbe Einsetzen und Betriebsmittelspeicher Montieren
39
Drehzahlvorgabe Bestätigen
40
Abb. 16: Demontage und Montage der Antriebselektronik TC
40
Tab. 11: Charakteristische Nenndrehzahlen der Turbopumpen
41
Außerbetriebnahme
42
Stillsetzen für Längere Zeit
42
Wiederinbetriebnahme
42
Recycling und Entsorgung
43
Allgemeine Entsorgungshinweise
43
Turbopumpe Entsorgen
43
Störungen
44
Tab. 12: Störungsbehebung bei Turbopumpen
45
Servicelösungen von Pfeiffer Vacuum
46
Ersatzteile Hipace 80 Mini
48
Tab. 13: Übersicht über die Verfügbaren Ersatzteile für Hipace 80 Mini
48
Abb. 17: Ersatzteile Hipace 80 Mini
48
Zubehör
49
Zubehörinformationen
49
Luftkühlung
49
Zubehör Bestellen
49
Tab. 14: Zubehör
50
Technische Daten und Abmessungen
51
Allgemeines
51
Technische Daten
51
Tab. 15: Umrechnungstabelle: Druckeinheiten
51
Tab. 16: Umrechnungstabelle: Einheiten für Gasdurchsatz
51
Tab. 17: Hipace 80 Mini | DN63 ISO-K
52
Abmessungen
53
Abb. 18: Hipace 80 Mini | TC 110 | DN 63 ISO-K
53
EG Konformitätserklärung
54
UK Konformitätserklärung
55
English
57
List of Tables
59
List of Figures
60
About this Manual
61
Conventions
61
Instructions in the Text
61
Related Documents
61
Target Group
61
Validity
61
Variants
61
Pictographs
62
Stickers on Product
62
Protection Class
62
Abbreviations
63
Trademark Proof
63
General Safety Information
64
Safety
64
Safety Instructions
64
Limits of Use of Product
68
Safety Precautions
68
Foreseeable Improper Use
69
Personnel Qualification
69
Proper Use
69
Advanced Training with Pfeiffer Vacuum
70
Ensuring Personnel Qualification
70
Personnel Qualification for Maintenance and Repair
70
Cooling
71
Drive
71
Function
71
Identifying the Product
71
Product Description
71
Rotor Bearing
71
Product Features
72
Product Types
72
Scope of Delivery
72
Storage
73
Transport
73
Transportation and Storage
73
Fastening Turbopump to Bottom Part
74
Installation
74
Preparatory Work
74
Connecting the High Vacuum Side
75
Requirements for Dimensioning a Counter Flange
75
Considering Earthquake Protection
76
Using Splinter Shield or Protective Screen
76
Attaching ISO-K Flange Onto ISO-K
77
Mounting Orientations
77
Using the Vibration Compensator
77
Installation of ISO-K Flange Onto ISO-F
78
Connecting Fore-Vacuum Side
79
Connecting Accessories
80
Connecting the Electrical Supply
81
Earthing the Turbopump
81
Establishing Electric Connection
82
Commissioning
84
Operation
84
Operating Modes
85
Operation Via Field Bus
85
Operation Via Multi-Function Connection "X3
85
Operation Via Pfeiffer Vacuum Control Unit
85
Operation Without Operating Unit
85
Operating Mode Display Via LED
86
Operation Monitoring
86
Switching off
86
Switching off and Venting
86
Temperature Monitoring
86
Venting
87
General Maintenance Information
88
Maintenance
88
Maintenance Intervals and Responsibilities
88
Removing the Operating Fluid Reservoir
89
Replace Operating Fluid Reservoir
89
Assembling Operating Fluid Reservoir
90
Replacing Electronic Drive Unit
91
Confirming Speed Specification
92
Decommissioning
94
Recommissioning
94
Shutting down for Longer Periods
94
Dispose of Turbopumps
95
General Disposal Information
95
Recycling and Disposal
95
Malfunctions
96
Service Solutions by Pfeiffer Vacuum
98
Spare Parts Hipace 80 Mini
100
Accessories
101
Accessory Information
101
Ordering Accessories
101
General
103
Technical Data
103
Technical Data and Dimensions
103
Dimensions
105
EC Declaration of Conformity
106
UK Declaration of Conformity
107
Werbung
Pfeiffer Vacuum SPLITFLOW 50 Betriebsanleitung (44 Seiten)
Turbopumpen
Marke:
Pfeiffer Vacuum
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Zu dieser Anleitung
4
Gültigkeit
4
Mitgeltende Dokumente
4
Konventionen
4
Sicherheitshinweise
4
Piktogramme
5
Anweisung IM Text
5
Abkürzungen
5
Verwendete Symbole
5
2 Sicherheit
6
Sicherheitsmaßnahmen
6
Schutzausrüstung
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
8
3 Transport und Lagerung
9
Transport
9
Lagerung
9
4 Produktbeschreibung
10
Produktidentifikation
10
Pumpentypen
10
Pumpenmerkmale
10
Lieferumfang
10
Funktion
11
Kühlung
11
Rotorlager
11
Antrieb
11
Einsatzbereich
12
5 Installation
13
Vorbereitende Arbeiten
13
Aufstellung
13
Erdbebensicherheit
14
Splitterschutz oder Schutzgitter Verwenden
14
Dämpfungskörper
14
Einbaulagen
15
Hochvakuumseite Anschließen
16
Installation von ISO-K Flansch mit ISO-K Flansch
16
Installation von ISO-K Flansch mit ISO-F Flansch
16
Installation von CF- Flanschen
18
Vorvakuumseite Anschließen
19
Anschlüsse an der Turbopumpe
20
Antriebselektronik
20
Erdung
20
Elektrische Versorgung
20
Zubehöranschluss
21
Zwischenabsaugung Anschließen
22
Luftkühlung
23
Flutventil
23
Heizmanschette
24
Sperrgasanschluss
25
Wasserkühlung
26
6 Betrieb
27
Inbetriebnahme
27
Betriebsarten
27
Funktionsbeschreibung
27
Betrieb ohne Bediengerät
28
Betrieb über Anschluss "X3
28
Betrieb mit DCU oder HPU
28
Betrieb mit Feldbus
28
Überwachung des Betriebszustands
29
Betriebsanzeige über LED
29
Temperaturüberwachung
29
Ausschalten und Fluten
30
Ausschalten
30
Fluten
30
7 Wartung / Austausch
31
Wartungsintervalle und -Zuständigkeiten
31
Betriebsmittelspeicher Ersetzen
31
Antriebselektronik Austauschen
33
Drehzahlvorgaben
33
8 Außerbetriebnahme
34
Stillsetzen für Längere Zeit
34
Wiederinbetriebnahme
34
Entsorgung
34
9 Störungen
35
Störungsbehebung
35
10 Service
36
11 Ersatzteile Splitflow 50
37
12 Zubehör
38
13 Technische Daten und Maßbilder
40
13.1 Allgemeines
40
13.2 Technische Daten
41
13.3 Maße
42
Konformitätserklärung
43
Kompetenz in Theorie und Praxis
44
Pfeiffer Vacuum SPLITFLOW 50 Betriebsanleitung (24 Seiten)
Luftkühlung
Marke:
Pfeiffer Vacuum
| Kategorie:
Kühler
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu dieser Anleitung
6
Gültigkeit
6
Mitgeltende Dokumente
6
Varianten
6
Zielgruppe
6
Konventionen
6
Anweisungen IM Text
6
Tab. 1: Mitgeltende Dokumente
6
Tab. 2: Ausführungen der Luftkühlung für Turbopumpen
6
Piktogramme
7
Abkürzungen
7
Aufkleber auf dem Produkt
7
Tab. 3: Verwendete Abkürzungen IM Dokument
7
Tab. 4: Aufkleber auf dem Produkt
7
Abb. 1: Position des Aufklebers auf dem Produkt
8
Sicherheit
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Sicherheitshinweise
9
Sicherheitsmaßnahmen
10
Einsatzgrenzen des Produkts
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Tab. 5: Zulässige Umgebungs- und Betriebsbedingungen
10
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
11
Personenqualifikation
11
Produktbeschreibung
12
Funktion
12
Produkt Identifizieren
12
Lieferumfang
12
Abb. 2: Aufbau Luftkühlung
12
Installation
13
Luftkühlung für 24 V DC Anschließen
13
Abb. 3: Luftkühlung an Hipace 30, Hipace 80, Hipace 60 P und Splitflow 50 an
13
Abb. 4: Luftkühlung an Hipace 300 mit TC 110/TC 120 Anschließen
13
Abb. 5: Luftkühlung an Hipace 300 mit TC 400 Anschließen
14
Abb. 6: Luftkühlung an Hipace 350 und Hipace 450 Anschließen
14
Luftkühlung für 115/230 V AC Anschließen
15
Abb. 7: Luftkühlung an Hipace 400, Hipace 700 und Hipace 800 Anschließen
15
Luftkühlung für Hipace 60 P, Hipace 80 und Splitflow 50 Anschließen
16
Luftkühlung für Hipace 300, Hipace 400, Hipace 700 und Hipace 800 Anschließen
16
Abb. 8: Haltebügel für Luftkühlung Montieren
16
Abb. 9: Luftkühlung am Unterteil Montieren
16
Netzanschluss Herstellen
17
Luftkühlung, 24 V DC für Teletc Anschließen
17
Abb. 10: Netzanschluss
17
Abb. 11: Luftkühlung an Antriebselektronik TC 400 Montieren
17
Betrieb
19
Tab. 6: Parametereinstellungen in der Antriebselektronik der Turbopumpe
19
Technische Daten und Abmessungen
20
Technische Daten
20
Tab. 7: Luftkühlungen mit M8-Anschlussgewinde Ungeschirmt, 24 V DC
20
Tab. 8: Luftkühlung mit M8-Anschlussgewinde Geschirmt, 24 V DC
20
Tab. 9: Luftkühlungen mit M12-Anschlussgewinde, 24 V DC
20
Tab. 10: Luftkühlungen 115/230 V/AC
20
Abmessungen
21
Tab. 11: Luftkühlungen 115/230 V/AC
21
Abb. 12: Abmessungen PM Z01 300 a | PM Z01 360 a | PM Z01 348
21
Abb. 13: Abmessungen PM Z01 301 a | PM Z01 302 a | PM Z01 361 a | PM Z01 362
21
Abb. 15: Abmessungen PM Z01 304 a | PM Z01 364 a
22
Abb. 16: Abmessungen PM Z01 373 | PM Z01 374
22
Konformitätserklärung
23
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Pfeiffer Vacuum SMARTVANE 55
Pfeiffer Vacuum DUOVANE 5
Pfeiffer Vacuum Classic 590
Pfeiffer Vacuum Splitflow 80
Pfeiffer Vacuum A 200 L
Pfeiffer Vacuum ACP 120G
Pfeiffer Vacuum ACP 15
Pfeiffer Vacuum ACP 15 G
Pfeiffer Vacuum ACP 15 SD
Pfeiffer Vacuum ACP 28
Pfeiffer Vacuum Kategorien
Pumpen
Transmitter
Steuergeräte
Lecksuchgerät
Messgeräte
Weitere Pfeiffer Vacuum Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen