Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Eaton Anleitungen
Autozubehör
DS7
Eaton DS7 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Eaton DS7. Wir haben
2
Eaton DS7 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Eaton DS7 Handbuch (240 Seiten)
Softstarter
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Autozubehör
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Handbuch
9
Änderungsprotokoll
9
Quellen
10
Zielgruppe
10
Lesekonventionen
11
Tipps
11
Warnhinweise vor Personenschäden
11
Warnhinweise vor Sachschäden
11
Abkürzungen
12
In diesem Handbuch werden Folgende Abkürzungen Verwendet
12
Netzanschlussspannungen
12
Maßeinheiten
13
Weitere Handbücher zum Gerät
9
1 Gerätereihe DS7
15
Frontansicht
15
Merkmale
15
Systemübersicht
16
Benennung
17
Ds7-340
17
Ds7-34D
18
Typenschlüssel
19
Überprüfen der Lieferung
21
Technische Daten
23
Zugeordnete Motorleistungen
23
Allgemeine Daten
25
Gerätevariante
26
Zulässige Umgebungseinflüsse
26
Bestimmungsgemäße Verwendung
26
Die Geräte der Reihe DS7
26
Wartung und Inspektion
27
Lagerung
28
Service und Garantie
28
Entsorgung
28
Auswahlkriterien
29
Funktionsweise
30
Bei Einphasigen Wechselstrommotoren Gelten Folgende Begrenzungen
30
Ausgangsstrom I Zugeordnete Motorwellenleistung P
30
2 Projektierung
37
Geräteauswahl
37
EMV-Maßnahmen
38
Netzformen
38
Leistungsanschluss
39
Not-Aus
40
Absicherung
40
Zuordnungsart 1
40
Zuordnungsart 2
40
Fehlerstromschutzschalter (RCD)
41
Motorschutz
42
DS7-SWD und Motorschutzschalter PKE
43
Leitungen, Schütze, Netzfilter
44
Motoranschluss
45
Anschlussvarianten (Stern-/Dreieckanschluss)
45
Anschluss und Phasenfolge
46
In-Delta"-Anschluss
47
Ansteuerung von Ohmschen Lasten
48
Anschluss von Wechselstrommotoren
49
Lange Motorleitungen
50
Paralleler Motoranschluss
50
Zuschalten von Motoren
51
Kaskadenschaltung
52
Motoren mit Kompensationskondensatoren
52
Bypass-Schaltung
53
Bypass-Schaltung für Notbetrieb
53
Reparatur- und Wartungsschalter
55
Lastfälle
57
Überlastfähigkeit (Belastung nach AC-53A)
57
Umrechnung der Überlastfähigkeit auf Niedrigere Überströme
57
Abweichender Überlaststrom
58
Konfigurationsmöglichkeiten von DS7
60
Auslegung bei Abweichenden Lastzyklen
61
Übertemperatur (Derating)
61
Beispiel für andere Lastzyklen
62
Beispiel für andere Lastzyklen
63
3 Installation
65
Einleitung
65
Einbaulagen
65
Einbau IM Schaltschrank
66
Verstärkte Kühlung
67
Montagehinweise (BG 1 und BG 2)
73
Einbaufreiräume
73
Aufbau auf Montageplatte
74
Aufbau auf Montageschiene
75
Montagehinweise (Baugröße 3 und 4)
78
Elektrische Installation
81
Achtung - Brandgefahr
81
Anschluss am Leistungsteil
82
Anschluss IM Steuerteil
84
Anschluss an Smartwire-DT
86
Kommunikationsleitung PKE32-COM
86
Funktionen der Steuerklemmen
89
Spannungsversorgung des Steuerteils
90
Geräteinterne Spannungen
90
Steuerspannung Erden
90
Relaiskontakte
91
Relaiskontakte - Anschlussbeispiele
93
Blockschaltbilder
94
Baugröße 3 und 4 (41 - 200 A)
94
Isolationsprüfung
95
4 Betrieb
97
Checkliste zur Inbetriebnahme
97
Inbetriebnahme
99
Erweiterte Funktionalität
100
Potenziometereinstellungen
102
Wirkweise und Funktion
102
Beispiele
106
Hinweise zur Inbetriebnahme
108
Motor Starten
109
Betrieb
109
LED-Anzeigen
110
Rote LED Error
110
Meldungen der Betriebszustände
113
Meldungen bei DS7-34D
114
Meldungen IM Fehlerfall
115
Fehlermeldungen
116
Fehlermeldungen während des Betriebs
118
Während des Betriebs (RUN, TOR) können Folgende Fehlermeldungen Auftreten
118
5 Diagnose
119
Fehlersuche
119
Motor Startet nicht
119
Motor Stoppt Direkt nach Erfolgtem Start
119
Motor Läuft Unrund
119
Motor Nimmt zu viel Strom auf
120
Überhitzung des Angeschlossenen Motors
120
Fehlermeldungen Quittieren
120
6 Parametrierung
121
Grundlagen der Bedienung
121
Werkseinstellungen des Grundgerätes
121
7 Anschlussbeispiele
123
Baugröße 1 (4 - 12 A)
123
Anschluss ohne Softstopp-Rampe
123
Anschluss mit Softstopp-Rampe
124
Standardanschluss mit Vorgeschaltetem Netzschütz und Softstopp-Rampe
125
Einfache Drehrichtungsumkehr
126
Beispiel für Erforderliches Zubehör
126
Drehrichtungsumkehr mit Softstopp-Rampe
127
Drehrichtungsumkehr mit MSC-R
128
Anschluss für Wechselstrommotor
130
Baugröße 2 (16 - 32 A)
131
Anschluss ohne Softstopp-Rampe
131
Anschluss mit Softstopp-Rampe
132
Standardanschluss mit Vorgeschaltetem Netzschütz und Softstopp-Rampe
133
Drehrichtungsumkehr mit Softstopp-Rampe
134
Baugröße 3 und 4 (41 - 200 A)
136
Anschluss ohne Softstart-Rampe
136
Anschluss mit Softstart-Rampe
137
Standardanschluss mit Vorgeschaltetem Netzschütz und Softstopp-Rampe
138
Drehrichtungsumkehr mit Softstopp-Rampe
139
Kompakter Motorstarter mit Wartungsschalter
141
Softstarter DS7 und Leistungsschalter NZM mit NOT-AUS-Funktion nach IEC/EN 60204 und VDE 0113 Teil 1
142
Bypass-Schaltung für Notbetrieb
143
Mehrere Motoren Nacheinander mit einem Softstarter Starten
145
Die Funktion "Thermischer Motorschutz" (Q13, Q23, Qn3) kann Auch durch Bimetallrelais Gewährleistet werden
146
8 Smartwire-DT
149
Einleitung
149
Profile bei DS7-SWD
150
1-0-A-Schalter
150
Abkürzungen
151
In diesem Kapitel werden Folgende Abkürzungen Benutzt
151
Reaktionszeit bei Smartwire-DT
151
Interoperabilität
152
Gateways
152
Feldbusbeschreibungsdateien
152
SWD-Assist
152
Typen
153
Austausch von Softstartern
153
Der Austausch eines Softstarters DS7-SWD ist nur bei Abge
153
Programmierung
154
Einleitung
154
Zustandsdiagramme
154
Wird eines der Profile 1, 2 oder 3 (DS7 as Contactor) mit PNU 928.0
156
Zyklische Daten
163
Auslösegrund PKE (TRIPR)
168
Profil-Auswahl
170
Profile 1, 2, 3: Ausgänge (Steuern)
171
Profil 4, 5, 6: Eingänge (Status)
177
Profile 4, 5, 6: Ausgänge (Steuern)
178
Profile 7, 8, 9: Eingänge (Status)
179
Strombegrenzung
180
Profile 7, 8, 9: Ausgänge (Steuern)
181
Profil 10: Eingänge (Status)
182
Profil 10: Ausgänge (Steuern)
183
Profil 11: Eingänge (Status)
184
Profil 11: Ausgänge
185
Profil 11: Ausgänge (Steuern)
187
Zyklische Daten über PROFIBUS-DP
188
Azyklische Daten
188
Einleitung
188
Azyklischer Parameterkanal zum Softstarter DS7-SWD
201
Einleitung
201
Datentypen
205
Profidrive-Spezifisch
205
SWD-Leseantwort - ohne Daten
210
SWD-Leseantwort - mit Daten (alle Pnus)
210
SWD-Leseantwort - mit Daten (PNU 202)
210
Azyklische Daten über PROFIBUS-DP: DS7
211
Adressierung
211
Azyklische Daten über PROFIBUS-DP: PKE
213
SWD-Diagnose
214
SWD-Basisdiagnose
214
SWD-Erweiterte Diagnose
215
Diagnosemeldung
215
Profidrive-Diagnose
216
SWD-Diagnose-Leds
217
9 Anhang
219
Normen
219
Angewandte Produktnormen und Approbationen
219
Spezifische Technische Daten
220
Versorgungsspannungsabhängige Daten
220
Anschlussquerschnitte, Steuerleitungen, Steuerstromkreis
221
Verlustleistung PV
222
Umrechnung auf andere Lastzyklen
223
Zubehör
225
Absicherung, Kurzschlussfestigkeit
225
Absicherung, Motorschutzrelais, Optionales Netzschütz
227
Systemzubehör
228
Gerätelüfter
231
Smartwire-DT
231
Abmessungen
232
Stichwortverzeichnis
237
Werbung
Eaton DS7 Handbuch (238 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Alarmanlagen mit Motorfernstart
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Elektrische Spannung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Gegenüber Früheren Ausgaben hat es Folgende Wesentliche Änderungen Gegeben
9
Zu diesem Handbuch
9
Änderungsprotokoll
9
Quellen
10
Zielgruppe
10
Abkürzungen
11
In diesem Handbuch werden Folgende Abkürzungen Eingesetzt
11
Lesekonventionen
11
Maßeinheiten
12
Netzanschlussspannungen
12
Weitere Handbücher zum Gerät
9
1 Gerätereihe DS7
13
Frontansicht
13
Nachfolgend Sehen Sie Stellvertretend für die DS7-Reihe Zwei Geräte
13
Merkmale
13
Systemübersicht
14
Benennung
15
Ds7-340
15
Ds7-34D
16
Typenschlüssel
17
Überprüfen der Lieferung
19
Technische Daten
21
Zugeordnete Motorleistungen
21
Allgemeine Daten
23
Gerätevariante
24
Zulässige Umgebungseinflüsse
24
Bestimmungsgemäße Verwendung
24
Die Geräte der Reihe DS7
24
Wartung und Inspektion
25
Lagerung
26
Service und Garantie
26
Entsorgung
26
Auswahlkriterien
27
Funktionsweise
28
2 Projektierung
35
Geräteauswahl
35
EMV-Maßnahmen
36
Netzformen
36
Leistungsanschluss
37
Not-Aus
38
Absicherung
38
Zuordnungsart 1
38
Zuordnungsart 2
38
Fehlerstromschutzschalter (RCD)
39
Motorschutz
40
DS7-SWD und Motorschutzschalter PKE
41
Leitungen, Schütze, Netzfilter
42
Motoranschluss
43
Anschlussvarianten (Stern-/Dreieckanschluss)
43
Anschluss und Phasenfolge
44
In-Delta"-Anschluss
45
Anschluss von Wechselstrommotoren
46
Lange Motorleitungen
47
Paralleler Motoranschluss
47
Zuschalten von Motoren
48
Kaskadenschaltung
49
Motoren mit Kompensationskondensatoren
49
Bypass-Schaltung
50
Bypass-Schaltung für Notbetrieb
50
Reparatur- und Wartungsschalter
52
Lastfälle
54
Überlastfähigkeit (Belastung nach AC-53A)
54
Umrechnung der Überlastfähigkeit auf Niedrigere Überströme
54
Abweichender Überlaststrom
55
Konfigurationsmöglichkeiten von DS7
57
Auslegung bei Abweichenden Lastzyklen
58
Übertemperatur (Derating)
58
Beispiel für andere Lastzyklen
59
3 Installation
61
Einleitung
61
Einbaulagen
61
Einbau IM Schaltschrank
62
Verstärkte Kühlung
63
Montagehinweise (BG1 und BG 2)
69
Einbaufreiräume
69
Aufbau auf Montageplatte
70
Aufbau auf Montageschiene
71
Montagehinweise (BG 3 und BG 4)
74
Elektrische Installation
77
Anschluss am Leistungsteil
78
Anschluss IM Steuerteil
80
Anschluss Smartwire-DT
82
Kommunikationsleitung PKE32-COM
82
Funktionen der Steuerklemmen
85
Spannungsversorgung Steuerteil
86
Geräteinterne Spannungen
86
Steuerspannung Erden
86
Relaiskontakte
87
Relaiskontakte - Anschlussbeispiele
89
Blockschaltbilder
90
Baugröße 3 und 4 (41 - 200 A)
90
Isolationsprüfung
91
4 Betrieb
93
Checkliste zur Inbetriebnahme
93
Inbetriebnahme
95
Potenziometereinstellungen
96
Wirkweise und Funktion
96
Beispiele
100
Hinweise zur Inbetriebnahme
102
Motor Starten
103
Betrieb
103
LED-Anzeigen
104
Rote LED Error
104
Meldungen der Betriebszustände
106
Meldungen bei DS7-34D
107
Meldungen IM Fehlerfall
108
Fehlermeldungen
109
Fehlermeldungen während des Betriebs
111
Während des Betriebs (RUN, TOR) können Folgende Fehlermeldungen Auftreten
111
5 Diagnose
113
Fehlersuche
113
Motor Startet nicht
113
Motor Stoppt Direkt nach Erfolgtem Start
113
Motor Läuft Unrund
113
Motor Nimmt zu viel Strom auf
114
Überhitzung des Angeschlossenen Motors
114
Fehlermeldungen Quittieren
114
6 Parametrierung
115
Grundlagen der Bedienung
115
Werkseinstellungen des Grundgerätes
115
7 Anschlussbeispiele
117
Baugröße 1 (4 - 12 A)
117
Anschluss ohne Softstopp-Rampe
117
Anschluss mit Softstopp-Rampe
118
Standardanschluss mit Vorgeschaltetem Netzschütz und Softstopp-Rampe
119
Einfache Drehrichtungsumkehr
120
Beispiel für Erforderliches Zubehör
120
Drehrichtungsumkehr mit Softstopp-Rampe
121
Drehrichtungsumkehr mit MSC-R, ohne Softstopp-Rampe
122
Anschluss für Wechselstrommotor
124
Baugröße 2 (16 - 32 A)
125
Anschluss ohne Softstopp-Rampe
125
Anschluss mit Softstopp-Rampe
126
Standardanschluss mit Vorgeschaltetem Netzschütz und Softstopp-Rampe
127
Drehrichtungsumkehr mit Softstopp-Rampe
128
Baugröße 3 und 4 (41 - 200 A)
130
Anschluss ohne Softstart-Rampe
130
Anschluss mit Softstart-Rampe
131
Standardanschluss mit Vorgeschaltetem Netzschütz und Softstopp-Rampe
132
Drehrichtungsumkehr mit Softstopp-Rampe
133
Kompakter Motorstarter mit Wartungsschalter
135
Softstarter DS7 und Leistungsschalter NZM mit NOT-AUS-Funktion nach IEC/EN 60204 und VDE 0113 Teil 1
136
Bypass-Schaltung für Notbetrieb
137
Mehrere Motoren Nacheinander mit einem Softstarter Starten
139
Die Funktion "Thermischer Motorschutz" (Q13, Q23, Qn3) kann Auch durch Bimetallrelais Gewährleistet werden
140
8 Smartwire-DT
143
Einleitung
143
Profile in DS7-SWD
144
1-0-A-Schalter
144
Abkürzungen
145
In diesem Kapitel werden Folgende Abkürzungen Benutzt
145
Reaktionszeit am Bus
145
Interoperabilität
146
Gateways
146
Feldbusbeschreibungsdateien
146
SWD-Assist
146
Typen
147
Austausch von Softstartern
147
Der Austausch eines Softstarters DS7-SWD ist nur bei Abge
147
Programmierung
148
Einleitung
148
Zustandsdiagramme
148
Zyklische Daten
157
Eingestellter Nennstrom I
161
Auslösegrund PKE (TRIPR)
162
Folgende Auslösegründe sind Möglich
162
Profile 1 - 3: Ausgänge (Steuern)
165
Profil 4 - 6: Eingänge (Status)
171
Profile 4 - 6: Ausgänge (Steuern)
172
Profile 7 - 9: Eingänge (Status)
173
Profile 7 - 9: Ausgänge (Steuern)
175
Profil 10: Eingänge (Status)
176
Profil 10: Ausgänge (Steuern)
177
Profil 11: Eingänge (Status)
178
Profil 11: Ausgänge (Steuern)
180
Zyklische Daten über PROFIBUS-DP
181
Azyklische Daten
181
Einleitung
181
Azyklischer Parameterkanal zum Softstarter DS7-SWD
192
SWD-Leseantwort - ohne Daten
201
SWD-Leseantwort - mit Daten (alle Pnus)
201
SWD-Leseantwort - mit Daten (PNU 202)
201
Azyklische Daten über PROFIBUS-DP: DS7
202
Adressierung
202
Azyklische Daten über PROFIBUS-DP: PKE
204
SWD-Diagnose
205
SWD-Basisdiagnose
205
SWD-Erweiterte Diagnose
206
Diagnosemeldung 15 Hex
206
Profidrive-Diagnose
207
SWD-Diagnose-Leds
208
Feldbusbeschreibungsdateien
209
Beispiel für GSD-Datei
209
9 Anhang
215
Normen
215
Angewandte Produktnormen und Approbationen
215
Spezifische Technische Daten
216
Versorgungsspannungsabhängige Daten
216
Anschlussquerschnitte, Steuerleitungen, Steuerstromkreis
217
Verlustleistung P V
218
Umrechnung auf andere Lastzyklen
219
Zubehör
221
Absicherung, Kurzschlussfestigkeit
221
Absicherung, Motorschutzrelais, Optionales Netzschütz
223
Systemzubehör
224
Gerätelüfter
227
Motorabgangsstecker
227
Smartwire-DT
227
Abmessungen
228
Stichwortverzeichnis
235
Werbung
Verwandte Produkte
Eaton DSLB 20
Eaton PowerXL DE1
Eaton DC1-34046FB-A20 series
Eaton DB3B
Eaton DE1-12 series
Eaton DC1-34-A6
Eaton PowerXL DG1 VFD Serie
Eaton DC1-34 Serie
Eaton DE1-34 Serie
Eaton DIL-SWD-32-002
Eaton Kategorien
Sicherheitstechnik
Schalter
Module
Steuergeräte
USVs
Weitere Eaton Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen