Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lademodi Bei Solar-Laden; Led-Infofeld - Mennekes AMTRON Compact 2.0s 7,4 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Innenansicht
8
7
6
Abb. 4: Innenansicht
1
Kabeleinführungen *
2
Solar-Taster
3
Klemmen
n 3 und 4: Downgrade-Eingang
n 5 und 6: Schaltausgang externer Ar-
beitsstromauslöser
4
Klemmen zum Anschluss der Datenleitung (für
Modbus RTU)
5
MCU (MENNEKES Control Unit, Steuergerät)
6
DIP-Schalter
7
Anschluss für das MENNEKES Konfigurations-
kabel
8
Anschlussklemmen für Spannungsversorgung
* Weitere Kabeleinführungen sind auf der Oberseite
und der Unterseite angebracht.
3.5

Lademodi bei Solar-Laden

Das Produkt verfügt über 3 Lademodi (Standard
Mode, Sunshine Mode, Sunshine+ Mode).
Standard Mode
Die Ladung erfolgt mit maximaler Leistung. Sollte
nicht genügend überschüssige Energie zur Verfü-
1
gung stehen, wird mit Netzstrom geladen.
2
Sunshine Mode
Die Ladeleistung ist abhängig von der überschüssi-
3
gen Energie der Photovoltaik-Anlage. Es wird aus-
4
schließlich mit Sonnenenergie geladen. Die Ladung
startet, wenn ausreichend überschüssige Energie
zur Verfügung steht, um das Fahrzeug mit 6 A pro
Phase zu laden.
Sunshine+ Mode
5
Die Ladeleistung ist abhängig von der überschüssi-
gen Energie der Photovoltaik-Anlage. Unabhängig
davon, wie viel Strom die Photovoltaik-Anlage aktu-
ell einspeist, wird dem Fahrzeug immer der minima-
le Ladestrom zur Verfügung gestellt (ggf. durch
Netzstrom). Der minimale Ladestrom (Standard: 6 A
pro Phase) ist über das Konfigurationstool einstell-
bar (Elektrofachkraft erforderlich).
3.6
Das LED-Infofeld zeigt den Betriebszustand (z. B.
Standby, Störung) des Produkts an.
Standby
Detaillierte Informationen zum Sunshine
und Sunshine+ Mode finden Sie im Kapitel:
1 „6.2.3 Solar-Laden" [

LED-Infofeld

Symbol
Bedeutung
leuchtet Das Produkt ist betriebsbereit. Es ist
kein Fahrzeug mit dem Produkt verbun-
den.
 25]
}
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis