Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCIEX Turbo V Bedienerhandbuch Seite 33

Fur qtof- und zenotof -systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbo V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Position
Beschreibung
1
Koronaentladungsnadel
2
Curtain-Platte
3
APCI-Doppelsonde
1.
Verwenden Sie die vorherigen horizontalen und vertikalen Mikrometereinstellungen oder
stellen Sie diese als Ausgangsposition auf 5.
Hinweis: Um die Leistung des Massenspektrometers nicht unnötig zu verschlechtern,
sollte nie direkt in die Öffnung gesprüht werden.
2.
Beobachten Sie das Signal oder das Signal-zu-Rausch-Verhältnis in SCIEX OS.
3.
Passen Sie mit den horizontalen Mikrometereinstellungen die Sonde in kleinen Schritten
an, um das beste Signal oder Signal-zu-Rausch-Verhältnis zu erreichen.
4.
Passen Sie mit den vertikalen Mikrometereinstellungen die Sonde in kleinen Schritten
an, um das beste Signal oder Signal-zu-Rausch-Verhältnis zu erreichen.
5.
Stellen Sie die schwarze Elektrodenstellmutter oben auf der Sonde ein, um die
Elektrodenkapillare in die oder aus der Sonde zu schieben und so den Überstand
anzupassen.
Hinweis: Die Elektrodenspitze sollte 0,5 bis 1,0 mm über das Ende der Sonde
hinausragen.
Die optimale Einstellung für die Elektrodenspitze ist abhängig von der Verbindung. Der
Abstand, um den die Spitze der Elektrode hervorsteht, wirkt sich auf die Form des
Sprühkegels aus, diese wiederum wirkt sich auf die Empfindlichkeit des
Massenspektrometers aus.
Abbildung 4-3 Anpassung des Elektrodenspitzen-Überstands
Bedienerhandbuch
RUO-IDV-05-1828-DE-B
Optimieren der Ionenquelle
TM
Turbo V
-Ionenquelle für SCIEX QTOF- und
TM
ZenoTOF
-Systeme
33 / 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis