Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCIEX Turbo V Bedienerhandbuch Seite 21

Fur qtof- und zenotof -systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbo V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT: Mögliche Schäden am System. Um eine Beschädigung der Sonde zu
vermeiden, müssen Sie darauf achten, dass die hervorstehenden Elektrodenspitzen
bzw. die Koronaentladungsnadel keine Teile des Ionenquellengehäuses berühren.
Hinweis: Wenn die Sonde nicht sachgemäß in der Ionenquelle installiert wurde, werden die
Hochspannung für das Massenspektrometer und die Quellenabluftanlage ausgeschaltet.
Voraussetzungen
• Stellen Sie sicher, dass alle O-Ringe an der Vakuumschnittstelle vorhanden sind.
Abbildung 3-1 O-Ringe an der Vakuum-Schnittstelle
Element
1
2
1.
Stellen Sie sicher, dass die Ionenquellenhebel auf jeder Seite der Ionenquelle nach
oben zeigen, d. h. sich in 12-Uhr-Position befinden. Siehe
2.
Richten Sie die Ionenquelle an der Vakuumschnittstelle aus und stellen dabei sicher,
dass die Führungsstifte an der Ionenquelle an den Anschlüssen in der
Vakuumschnittstelle ausgerichtet sind.
3.
Drücken Sie die Ionenquelle vorsichtig auf die Vakuumschnittstelle und drehen Sie die
Hebel der Ionenquelle dabei nach unten, um die Ionenquelle zu arretieren.
Das Massenspektrometer erkennt die Ionenquelle und zeigt dann die Kennung der
Ionenquelle in SCIEX OS an.
4.
Schließen Sie die rote PEEK-Kapillare des Probenaufgabegeräts an der anderen Seite
des Erdungsanschlusses der Ionenquelle an.
Bedienerhandbuch
RUO-IDV-05-1828-DE-B
Beschreibung
Curtain-Platte
O-Ringe
Installation der Ionenquelle
Komponenten der
TM
Turbo V
-Ionenquelle für SCIEX QTOF- und
Ionenquelle.
TM
ZenoTOF
-Systeme
21 / 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis