Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Cell Locker
50151663 Version C Juli 2021
Cell Locker 50151663_C 01.07.21
Thermo Fisher Scientific

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermo Scientific Cell Locker

  • Seite 1 Betriebsanleitung Cell Locker 50151663 Version C Juli 2021 Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 2 Warenzeichen ELL LOCKER ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Thermo Scientific. Thermo Scientific ist eine Marke der Thermo Fisher Scientific Inc. Alle anderen in der Betriebsanleitung genannten Marken sind ausschließliches Eigentum der betreffenden Hersteller. Thermo Electron LED GmbH Robert-Bosch-Straße 1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..........18 Cell Locker 50151663_C 01.07.21...
  • Seite 4: Kapitel 1 Allgemeines

    Am Gerät angebracht verweist dieses Zeichen auf die besondere Beachtung der Betriebsanleitung, bzw. der Begleitpapiere. Hinweis zur optimalen Nutzung des Gerätes Gefährliche Flüssigkeiten! Feuergefahr! Giftige Stoffe! Schutzhandschuhe tragen! Schutzbrille tragen! Mund- und Nasenschutz tragen! Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Fisher Scientific führt zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche), • Inspektionen und Wartungsarbeiten entsprechend den vorgegebenen Zeitintervallen durchgeführt werden, • nach allen Instandsetzungsarbeiten eine Funktionsprüfung durchgeführt wird. Der Gewährleistungszeitraum beginnt mit der Auslieferung des C ELL LOCKERS an den Betreiber. Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 6: Verwendungszweck

    Verwendung in Laborgeräten vorgesehen, die unter anderem zur Aufbereitung und Kultivierung von Zell- und Gewebekulturen zu Forschungszwecken dienen. Bei Einsatz einer Hochgeschwindigkeits-Absauganlage kann der CELL LOCKER bis zu 15 Minuten lang bei 121 °C (250 °F) autoklaviert werden.
  • Seite 7: Kapitel 2 Gerätelieferung

    ELL LOCKERS • Die Vollständigkeit der Lieferung, • den Lieferzustand des Gerätes. Ist die Lieferung unvollständig oder sind Transportschäden an Gerät und Verpackung feststellbar, informieren Sie umgehend den Spediteur, sowie den technischen Support. Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 8: Kapitel 3 Gerätebeschreibung

    Wasserdampf und Gas durchlässig, aber für Mikroorganismen undurchlässig sind. ELL LOCKER Abb. 1. Position Bezeichnung Arbeitsplatte Membranrahmen mit Filter Dichtung Verschluss Abdeckung Griff Produktions- Polycarbonat Produktions- monat Makrolon 2528 jahr Abb. 2. Bodenmarkierungen Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 9: Erstverwendung

    Hinweis ELL LOCKER vor dem Einsetzen des Membranrahmens mit Filter reinigen. Warnung Vor dem Sterilisieren des Inkubators muss der CELL LOCKER ausgebaut werden. 3.3 Handhabung Der C ELL LOCKER kann mit einer gasdichten 6-türigen Gasblende mit oder ohne Abdeckung in den Inkubator gestellt werden.
  • Seite 10: Applikationsversionen

    Je nach Kundenwunsch kann der C ELL LOCKER mit einem Kleinteilesatz modifiziert werden, um die Abdeckung anzubringen oder zu entfernen: 4 x Stopfen rund 2 x Schraube M4 2 x Stopfen rechteckig 1 x Inbusschlüssel Abb. 3. Kleinteilesatz Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 11 Sicherheitswerkbank oder einem anderen Inkubator oder Laborgerät zu gewährleisten. Die Abdeckung in der Kammer muss ggf. mit zwei Händen Zugriff auf die Proben innerhalb der Kammer geöffnet werden. mit transparenter Abdeckung ELL LOCKER Optionen Abb. 4. Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 12: Kapitel 4 Reinigung Und Desinfektion

    Schmutzrückstände und Ablagerungen mit lauwarmem Wasser, das mit mildem Spülmittel versetzt ist, gründlich beseitigen. Die Oberflächen und Arbeitsplatte mit einem sauberen Tuch und klarem Wasser abwischen. Abschließend die Oberflächen mit einem sauberen Tuch trocken reiben. Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 13: Wisch- Und Sprühdesinfektion

    Standardspülmitteln vermischt ist. Spülen Sie vollständig mit warmem Wasser ab 5. Die gereinigten Oberflächen mit autoklaviertem Wasser 3-5 mal nachspülen, damit Rückstände des Reinigungsmittels vollständig entfernt werden. 6. Anschließend die gereinigten Oberflächen, Luftleitblech und Einbauten mit einem weichen, sterilen Tuch trockenreiben. Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 14: Autoklavierung

    Kapitel 4 Reinigung und Desinfektion 4.3 Autoklavierung Bei Einsatz einer Hochgeschwindigkeits-Absauganlage kann der CELL LOCKER bis zu 15 Minuten lang bei 121 °C (250 °F) autoklaviert werden. Vom Autoklavieren bei höherer Temperatur wird abgeraten, da das Material hierfür nicht ausgelegt ist und Schaden nehmen würde.
  • Seite 15: Kapitel 5 Service

    Periodisch die Filter des Membranrahmens überprüfen und spätestens nach einem Jahr die Membranen wechseln. Warnung Gesundheitsgefährdung! Schutzhandschuhe tragen! Mund- und Nasenschutz tragen! 1. Arbeitsplatte bis zum Anschlag herausziehen und entnehmen. 2. Membranrahmen von innen nach außen drücken und entnehmen. Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 16 7. Die zweite Membrane entsprechend Schritt 5 und 6 einsetzen. Warnung Kontaminationsgefahr! Bei beschädigten oder falsch montierten Membranen kann der Anwender oder die Umgebung kontaminiert werden! 8. Die Arbeitsplatte über Anschlag einsetzen und in Innenraum hineinschieben. Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 17: Dichtungswechsel Abdeckung

    3. Neue Dichtung in Nut einsetzen und darauf achten, dass die Dichtungslippe nach außen zeigt. Warnung Kontaminationsgefahr! Bei beschädigten oder falsch montierten Membranen kann der Anwender oder die Umgebung kontaminiert werden! 4. Die Arbeitsplatte in den Innenraum hineinschieben. Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 18: Kapitel 6 Ersatz- Und Verschleißteile

    Abdeckung des Es dürfen nur originale und von Thermo Fisher Scientific zugelassene Ersatzteile oder Zubehöre verwendet werden (die Verwendung von Ersatzteilen von Fremdanbietern ohne Zulassung durch Thermo Fisher Scientific führt zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche). Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 19: Kapitel 7 Entsorgung

    Übersicht der verwendeten Materialien Komponente Material ELL LOCKER Gehäuse und Abdeckung Polycarbonat, Makrolon 2858 Arbeitsplatte aus rostfreiem Stahl 1.4301+2B / Stahl 10088-2 Arbeitsplatte aus Kupfer Kupfer Membranrahmen PES Supor-200R Membrane 0,2 m PALL Membranfilter Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...
  • Seite 20: Kapitel 8 Technische Daten

    185 x 156 x 380 Innenraumvolumen ca. 5,4 Gewicht Flächenlast Arbeitsplatte Temperaturbereich °C / °F 4 - 55 / 39 - 131 Autoklavier-Zyklen max. 12 Autoklavier-Temperatur °C / °F max. 121 / 250 Cell Locker 50151663_C 01.07.21 Thermo Fisher Scientific...

Inhaltsverzeichnis