Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HWAM SmartControl 4110 Gebrauchsanweisung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartControl 4110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Kontrolle der Bauart (nur in einigen Ländern).
• Kontrolle des Bodens der Brennkammer.
• Scharniere und Verschlusshaken müssen mit Kupferfett geschmiert werden (siehe Zeichnung G).
Die Wartung muss von einem qualifizierten Monteur vorgenommen werden. Verwenden
Sie ausschließlich originale Ersatzteile.
Säuberung
Falls die Transportsicherung bestehend aus 2 Haken nach der Installation des Kaminofens noch nicht
entfernt wurde, entfernen Sie die beiden Haken (Zeichnung D, 7b). Die Rauchplatte aus Skamol und die
Rauchleitplatte aus Stahl vor Reinigung aus den Ofen nehmen:
• Zunächst wird das obere Skamolteil herausgenommen (Zeichnung E1).
• Danach wird die Rauchplatte aus Skamol von der hinten im Feuerraum befindlichen Stahlschiene
abgehoben, unter die Halter abgesenkt und durch Kanten herausgenommen (Zeichnung E2).
• Die beiden Hälften der Rauchleitplatte aus Stahl werden den Halter abgehoben und herausgenommen
(Zeichnung E3).
Nach der Reinigung die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.
Asche
Das Entleeren der Aschenschublade ist denkbar einfach. Eine Abfalltüte wird über die Schublade gestreift,
der Inhalt in die Tüte gekippt, und die Schublade wieder behutsam aus der Tüte gehoben. Die Asche bei
der Müllabfuhr abgeben.
Beachten Sie bitte, dass bis zu 24 Stunden nach Erlöschen des Feuers die Asche noch ver-
einzelt glühen kann!
Isolierung
Die effektive, aber poröse Isolierung der Brennkammer unterliegt einem gewissen Verschleiß und kann
mit der Zeit Beschädigungen aufweisen. Dies hat zunächst keinen negativen Einfluss auf die Effektivität des
Ofens. Die Isolierung sollte unbedingt ausgewechselt werden, falls Löcher oder Abplatzungen entstehen
oder sobald der Verschleiß die Hälfte der ursprünglichen Dicke übersteigt.
Tür/Glas
Ist die Glastür verrußt, lässt sie sich mit einem feuchten Stück Küchenkrepp, das in Asche getupft wurde,
leicht reinigen. Das Glas sollte mit vertikalen Bewegungen (hoch und runter) gereinigt werden. Anschlie-
ßend wird mit einem trockenen Stück Küchenkrepp nachgetrocknet.
Dichtungen
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, dass die Dichtungen an der Tür und am Aschenfach weich
und unbeschädigt sind. Ist dies nicht der Fall, müssen sie unbedingt ausgewechselt werden. Bitte nur
Originaldichtungen verwenden.
Oberfläche
Normalerweise erweist sich eine nachträgliche Behandlung der Oberfläche als nicht erforderlich. Schäden
an der Farbe können jedoch mit einer Sprühfarbe repariert werden, die Sie bei dem Fachhändler erwerben
können, wo der Ofen gekauft wurde.
Garantie
Bei nicht erfolgter Wartung entfällt die Garantie des Ofenherstellers!
Wartungsalarm
Sie können den Ofen weiterhin nutzen, sollten sich jedoch bei nächster Gelegenheit bei Ihren Fachhändler
melden. Der Kaminofen kann unsauber verbrennen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis