HWAM® SmartControl™ Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Kaminofen mit HWAM SmartControl ® Wir freuen uns, dass Sie sich für ein HWAM-Produkt entschieden haben und sind überzeugt, dass dieser Ihnen viel Freude bereiten wird. Die HWAM SmartControl ist die digitale Steuerung der Verbrennung in Ihrem neuen Kaminofen.
Die Verbrennungsluft muss dem Gerät von außen über eine dichte Leitung oder über ein LAS- Schornsteinsystem zugeführt werden. Die Konstruktion ermöglicht sogar eine einwandfreie Funk- tion der Feuerstätte bei Unterdruck bis 8 Pa im Aufstellraum. Daher ist die Serie HWAM 4500 IHS auch für den raumluftunabhängigen Betrieb zugelassen. Die Verbrennungsluftleitung bis zum Auf- stellort der Feuerstätte muss bauseits hergestellt werden.
Seite 11
750 mg/m CO (Kohlenmonoxid) bez. auf 13% O 0,06 % Energieeffizienzindex Energieeffizienzklasse Prüfergebnisse nach NS 3058 Partikelemission 2,16 g/kg Die Leistungserklärung (DoP) kann von unserer Webseite www.hwam.de heruntergeladen werden. Modell Gewicht Höhe Breite Tiefe HWAM 4510c/4510m 99/97 kg 75,5 cm...
Seite 12
92,5 cm Ggf. bestehende Vorschriften bezüglich Abstand zwischen Wand und Rauchrohr sind zu beach- ten. Es ist empfohlen einen Abstand von 10 cm zu einer gemauerten Wand zu halten um an die HWAM ® SmartControl heranzukommen. Für Öfen mit Seitenscheiben ist der empfohlene Abstand seitlich 30 cm zu einer gemauerten Wand.
Seite 13
Kaminofen mit Rauchabgang hinten angeschlossen wird. Änderung des Rauchabgangs von oberem Rauchabgang zu hinterem Rauchabgang HWAM 4550 IHS und HWAM 4560 IHS (Zeichnung F) 1. Die Front (1) des Wärmespeichers wird durch Anheben und Wegziehen vom Kaminofen demontiert.
Seite 14
5. Wandrosette. Kaschiert Reparaturen im Bereich der Mauerbuchse. 6. Verbindungsstelle. Mit Dichtungsschnur abdichten. 7. Rauchkanäle des HWAM-Kaminofens. 8. Deckplatte an der äußeren Rückwand: Wird bei hinterem Rauchabgang ausgebrochen. 9. Aufgeschraubter Deckel: Wird bei hinterem Rauchabgang an die obere Deckplatte geschraubt.
Seite 15
Bedeutung. Der Zug im Schornstein erzeugt im Kaminofen einen Unterdruck. Dieser entfernt den Rauch im Kaminofen, saugt durch Luft für die Scheibenspülung an, die die Scheibe rußfrei hält. Außerdem wird durch den Unterdruck dafür gesorgt, dass durch HWAM SmartControl Luft ®...
Lack etwas Geruch verursachen, weshalb man für eine gute Entlüftung sorgen sollte. Zum Thema Brennstoff Zulässige Brennstoffe Kaminöfen von HWAM sind gemäß Normvorschriften (EN) nur für die Verbrennung von Holz zuge- lassen. Es wird empfohlen, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von 12-18% zu verwenden. Bei Holz mit einem höheren Feuchtigkeitsgrad sind Versottung, umweltschädliche Emissionen und schlechte...
Seite 17
6-10 Stücken Anzündholz kreuz und quer gelegt. Zwischen die obere Lage der Anzündscheite werden 2-4 Zündblöcke gelegt. Zündblöcke anzünden und die Tür schließen. Wählen Sie den gewünschten Raumtemperaturpegel. Sobald die Ofentür geöffnet wird, wird die HWAM SmartControl aktiviert. Wenn das Anzünden ®...
Seite 18
SmartControl die Rauchgastemperatur, um die Wärmeabgabe vom Kaminofen zu ® erhöhen. • Ist die aktuelle Raumtemperatur höher als die gewünschte Temperaturstufe, senkt die HWAM ® SmartControl die Rauchgastemperatur und damit wird die Glut so lange wie möglich gehalten, bevor wieder nachgelegt werden muss. Dadurch soll die Wärmeabgabe vom Kaminofen ver- ringert werden, aber gleichzeitig soll es möglich sein, nachzulegen, ohne dass neu angeheizt...
Holz: 2,4 kg Wird diese Grenze überschritten, entfällt die für den Ofen übliche Werksgarantie. Es besteht zudem die Gefahr einer Beschädigung durch zu intensive Wärme, bspw. kann das Glas weiß werden. Steigt die Rauchgastemperatur über 580°C, geht die HWAM SmartControl auf Sicherheitseinstellung ®...
Wartung Reinigung Wartungsarbeiten sollten nur bei einem kalten Ofen erfolgen. Die tägliche Wartung des Ofens beschränkt sich auf ein Minimum. Nehmen Sie am besten einen Staubsauger mit kleinem Mund- stück und weichen Borsten und saugen Sie den Ofen damit von außen ab, oder reinigen Sie ihn mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem weichen Staubwedel.
Seite 21
Tür/Glas Ist die Glastür verrußt, lässt sie sich mit einem feuchten Stück Küchenkrepp, das in Asche getupft wurde, leicht reinigen. Das Glas sollte mit vertikalen Bewegungen (hoch und runter) gereinigt werden. Anschließ-end wird mit einem trockenen Stück Küchenkrepp nachgetrocknet. Dichtungen Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, dass die Dichtungen an der Tür und am Aschenfach weich und unbeschädigt sind.
Sie dürfen den Kaminofen nicht nutzen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler. Bei Betriebsstörungen, den Sie nicht selber abhelfen können, bitten wir Sie, sich an die Kaufstelle des Ofens zu wenden. Leistungserklärung Download der Leistungserklärung von unserer Webseite über folgende Links: www.hwam.de/dop/4500ihs...
Produktinformationen zu Festbrennstoff- Einzelraumheizgeräten nach der Verordnung (EU) 2015/1185 der Kommission HWAM 4510 IHS, HWAM 4520 IHS, HWAM 4530 IHS, Modell HWAM 4540 IHS, HWAM 4550 IHS, HWAM 4560 IHS Direkte Wärmeleistung [kW] Nein Indirekte Heizfunktion Indirekte Wärmeleistung [kW] Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle...