Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HWAM 4620 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4620:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Gebrauchsanweisung
IT
Instruzoni per l'uso
4620
4640
4660
4680
08.11.2016 / 97-9685
www.hwam.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HWAM 4620

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Instruzoni per l'uso 4620 4640 4660 4680 08.11.2016 / 97-9685 www.hwam.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8 HWAM Autopilot IHS .
  • Seite 9: Hwam Autopilot Ihs

    Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Kaminofen mit HWAM Autopilot IHS IHS steht für „Intelligent Heat System“ und beinhaltet die digitale Steuerung der Verbrennung in Ihrem neuen Kaminofen. Der Zweck von HWAM Autopilot IHS ist es, die Verbrennung so zu regeln, dass sie in Sachen Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit optimal und effizient abläuft und dem Nutzer...
  • Seite 10: Installationsanleitung

    Gesetzliche Vorschriften Bei der Installation Ihres HWAM-Ofens sollten stets alle gesetzlichen Vorschriften sowie die vor Ort geltenden Baubestimmungen eingehalten werden. Lassen Sie sich vor Montage des Ofens von Ihrem Schornsteinfegermeister beraten. Räumliche Anforderungen Im Raum, in dem der Ofen aufgestellt wird, muß eine Zufuhr von frischer Verbrennungsluft gewährleistet sein.
  • Seite 11: Mindestabstände - Nicht Isoliertes Ofenrohr (Zeichnung A)

    3. Einrichtungsabstand, vorne, cm 4. Feuersicherer Abstand, cm *Wir empfehlen jedoch 10 cm für Servicearbeiten am HWAM Autopilot IHS Es ist darauf zu achten, dass Glas nicht unbedingt hitzefest sein muss. Da eine Glasfläche ggf. in die Kategorie‚ brennbare Wand’ einzustufen ist, sollte der Hersteller bzw. der Schornsteinfegermeister befragt werden.
  • Seite 12: Stellfüße

    Im Lieferumfang des Kaminofens befinden sich 4 Stellfüße. Montieren Sie die Stellfüße und stellen Sie die Stellschrauben nach der beiliegenden Anleitung, 2 auf jeder Seite, auf die gewünschte Höhe ein. Anschluss und Vorbereitung des HWAM Autopilot IHS Bevor der Ofen verwendet werden kann, muss er angeschlossen und vorbereitet werden. Schließen Sie...
  • Seite 13 Bedeutung. Der Schornsteinzug führt zu Unterdruck im Kaminofen. Dieser Unterdruck leitet den Rauch aus dem Kaminofen ab, saugt die Luft durch die Klappe zur so genannten Scheibenspülung, die die Scheibe frei von Ruß hält, und saugt die Luft zur Verbrennung über den HWAM Autopilot IHS ein.
  • Seite 14: Schornsteinfegen

    Zum Thema Brennstoff Zulässige Brennstoffe Kaminöfen von HWAM sind gemäß Normvorschriften (EN) nur für die Verbrennung von Holz zugelassen. Es wird empfohlen, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von höchstens 18% zu verwenden. Bei Holz mit einem höheren Feuchtigkeitsgrad sind Versottung, umweltschädliche Emissionen und schlechte Brennwer- tausnutzung die Folge.
  • Seite 15 Nachschüren mit kleinen Stücken Anmachholz kann oft einen schnelleren und ausreichenden Temperaturanstieg gewährleisten. Der HWAM Autopilot IHS schließt alle 3 Luftklappen, wenn der Kaminofen nicht in Betrieb ist (Standby). Dadurch gelangt warme Zimmerluft in den Schornstein (Energieverlust). Doch anderenfalls kann der...
  • Seite 16: Nachlegen

    Dazu wird im Ofen etwas Zeitungspapier auf dem aufgeschichteten Brennholz verbrannt. Weitere Informationen über die Funktion des Schornsteins erhalten Sie auf www.hwam.de. Wichtig! Die Tür darf während des Anheizens nicht geöffnet werden und sie muss bei Betrieb des Ofens immer geschlossen sein, weil sonst die intelligente Regelung des Ofens nicht funktioniert.
  • Seite 17: Allgemeines Über Feuerung

    Ziel entwickelt, die sauberste und wirtschaftlichste Verbren- nung zu erreichen. Eine gute Verbrennung erreicht man, wenn dem Feuer die richtige Menge Sauerstoff, zum richtigen Zeitpunkt und an die richtige Stelle in der Feuerkammer zugeführt wird. Der HWAM Auto- pilot IHS berücksichtigt veränderliche äußere Bedingungen, doch es ist wichtig, sauberes und trockenes...
  • Seite 18: Wartung

    Es wird die Verwendung von Birken- oder Buchenholz empfohlen, das gehackt und mindestens 1 Jahr unter Sonnen- und Windeinwirkung unter einer Überdachung gelagert wurde. Holz muss trocken sein (max. 18 % Wassergehalt), bevor es in Innenräumen gelagert wird. Es ist günstig, Anzündholz einige Tage vor der Verwendung in einem Innenraum zu lagern.
  • Seite 19: Betriebsstörungen

    Sie dürfen den Kaminofen nicht nutzen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Bei Betriebsstörungen, den Sie nicht selber abhelfen können, bitten wir Sie, sich an die Kaufstelle des Ofens zu wenden. eiStungSerklärung Download der Leistungserklärung von unserer Webseite über folgende Links: www.hwam.de/dop/4600ihs...
  • Seite 32 www.hwam.com...

Diese Anleitung auch für:

466046804640

Inhaltsverzeichnis