Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
BRIGOVISION II
BRIGOVISION II
BRIGOVISION II
BRIGOVISION II
Das Komplettgerät
für Messungen an
Heizungs-
Lüftungs-
Klimaanlagen
07.09.2012 Doc. 16807 Rev.10 DE
Kompetenz und Service

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brigon BRIGOVISION II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung BRIGOVISION II BRIGOVISION II BRIGOVISION II BRIGOVISION II Das Komplettgerät für Messungen an Heizungs- Lüftungs- Klimaanlagen 07.09.2012 Doc. 16807 Rev.10 DE Kompetenz und Service...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktionen-Menü Kundenspeicher Legende und Kunde anzeigen / Erläuterungen Kunde drucken Inbetriebnahme, Kunde wählen Handhabung, Lagerung Kunde suchen Wichtige BRIGOVISION II -> PC Sicherheitshinweise PC -> BRIGOVISION II BImSchV-Messung / Daten löschen Abgaswegüberprüfung Funktionen-Menü Empfehlungen zur Einstellungen vorschriftsmäßigen Messfenster ändern Messung...
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Schon nach wenigen Messungen beherrschen Sie jeden Tastendruck an Ihrem BRIGOVISION II sicher und möchten dieses Qualitätsgerät nicht mehr missen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei dem BRIGOVISION II um ein Produkt handelt, das ausschließlich zum Zwecke der Rauchgasanalyse an Kleinfeuerungsanlagen und für Messungen an Lüftungs- und Klimaanlagen entwickelt, hergestellt und in Verkehr gebracht...
  • Seite 4 Protokoll, z.B. BRIGON Datenverwaltungsprogramm (Option) Per IrDA-Interface (Option) zu beispielsweise Ihrem Kehrbezirksverwaltungsprogramm auf • PocketPC. Stecken Sie dafür lediglich das BRIGON IrDA-Interface auf Ihr BRIGOVSION, das Einlesen der Messwerte wird vom PocketPC gesteuert. Die RS232-Datenübertragung nach dem ZIV-Protokoll erlaubt die Kommunikation mit Program- men unterschiedlicher Software-Häuser.
  • Seite 5: Legende Und Erläuterungen

    Legende und Erläuterungen Tasten: EIN/AUS: Mit dieser Taste schalten Sie Ihr BRIGOVISION II ein bzw. aus. Pfeil-Auf/Ab: Hiermit können Sie im Messbetrieb zwischen den möglichen Messfenstern wechseln, zwischen angebotenen Funktionen wechseln oder bei Zahleneingaben (z.B. Kesseltemperatur) mit gedrückter Taste den Wert vergrößern bzw.
  • Seite 6: Inbetriebnahme, Handhabung, Lagerung

    Achten Sie darauf, dass kein Wasser bzw. Kondensat in Ihr Messgerät gelangt. Wichtige Sicherheitshinweise Ihr BRIGOVISION II wurde mit äußerster Sorgfalt entwickelt und gefertigt, so dass ein sicherer, zuverlässiger Betrieb über viele Jahre hinweg gewährleistet ist. Wie bei allen elektrischen Geräten müssen Sie aber unbedingt auch bei diesem Gerät einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten.
  • Seite 7: Bimschv-Messung / Abgaswegüberprüfung

    Abgasverlust (q ) berechnet. Zusätzlich ist der Kaminzug und bei Ölfeuerungen die Rußzahl z.B. mit dem BRIGON-Rußprüfer Art.Nr. 4210, und das Vorhandensein von Ölderivat z.B. mit dem BRIGON-Öl-Tester, Art.-Nr. 6210 zu ermitteln. Die Abgaswegüberprüfung ist eine sicherheitstechnische Überprüfung. Sie ist in den Kehr- und Überprüfungsordnungen der einzelnen Bundesländer festgelegt.
  • Seite 8: Vor Jeder Messung

    Vor jeder Messung Überprüfen Sie die Unversehrtheit und Dichtigkeit Ihrer Entnahmeeinheit (Sonde, O-Ringe, Griff, Filter, Schläuche, O-Ringe und Gasstecker) vom Sondeneinlass bis zum Ende der Verbindungsleitungen mit einem geeigneten Hilfsmittel, z.B. mit dem BRIGON-Dichtigkeits- prüfer für Entnahmesonden Verbindungsleitungen, Art.-Nr. 3039 Verschlussbuchsen, Art.-Nr.
  • Seite 9: Einschalten

    Einschalten Nach dem Auspacken ist Ihr BRIGOVISION II bereits betriebsbereit. Als Stromversorgung ist ein leistungsfähiger Ni/MH-Akku eingebaut. Sorgen Sie bitte immer dafür, dass der Akku geladen ist, besonders wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzten. Überprüfen Sie vor jeder Messung die Dichtigkeit Ihrer Entnahmeeinheit (Sonde, O-Ringe, Griff, Filter, Schläuche und Gasstecker) vom Sondeneinlass...
  • Seite 10: Messung An Öl- Oder Holzbefeuerten Anlagen

    Kontrollieren Sie vor jeder Messung die Unversehrtheit und Dichtigkeit Ihrer Entnahmeeinheit (Sonde, O-Ringe, Griff, Filter, Schläuche und Stecker) vom Sondeneinlass bis zum Ende der Verbindungsleitungen mit einem geeigneten Hilfsmittel, z.B. mit dem BRIGON-Dichtigkeitsprüfer für Entnahmesonden mit Verbindungsleitungen, Art.-Nr. 3039 und den Verschlussbuchsen, Art.-Nr. 4470.
  • Seite 11 Sie die Sonde in dieser Position fest und drehen den fixieren: Konus in die Öffnung des Abgasrohres. Drücken Sie die Bestätigen-Taste. Wenn Sie den CO-Sensor schonen möchten oder wenn Sie aufgrund Ihrer Erfahrung einen hohen CO-Wert an der Anlage vermuten, sollten Sie die Spülpumpe einschalten. BRIGOVISION II Seite 11...
  • Seite 12 Unterbrechen Sie die Messung und ziehen Sie die Sonde aus dem Abgasrohr. Ihr BRIGOVISION II hat eine separate Spülpumpe, die in der Grundeinstellung während des Messvorgangs automatisch zugeschaltet wird, sobald die eingestellte Spülschwelle überschritten wird. Haben Sie die Messung beendet und befinden im Eingabefenster, bleibt die Gaspumpe eingeschaltet, bis der im Hintergrund gemessene CO-Wert unter den Schwellwert sinkt.
  • Seite 13: Messung An Gasbefeuerten Anlagen

    Kontrollieren Sie vor jeder Messung die Unversehrtheit und Dichtigkeit Ihrer Entnahmeeinheit (Sonde, O-Ringe, Griff, Filter, Schläuche und Stecker) vom Sondeneinlass bis zum Ende der Verbindungsleitungen mit einem geeigneten Hilfsmittel, z.B. mit dem BRIGON-Dichtigkeitsprüfer für Entnahmesonden mit Verbindungsleitungen, Art.-Nr. 3039 und den Verschlussbuchsen, Art.-Nr. 4470.
  • Seite 14 „Zugmessung“) In der Betriebsart „Heizungsbau“ (siehe Kapitel „Funktionen“) erkennt das BRIGOVISION II nach der Auswahl automatisch eine Mehrlochsonde und wechselt in das zugehörige Messfenster. Wenn Sie den CO-Sensor schonen möchten oder wenn Sie aufgrund Ihrer Erfahrung einen hohen CO-Wert an der Anlage vermuten, sollten Sie die Spülpumpe einschalten.
  • Seite 15 Konus in die Öffnung des Abgasrohres. Drücken Sie anschließend die Bestätigen-Taste. Wenn Sie den CO-Sensor schonen möchten oder wenn Sie aufgrund Ihrer Erfahrung einen hohen CO-Wert an der Anlage vermuten, sollten Sie die Spülpumpe einschalten. BRIGOVISION II Seite 15...
  • Seite 16 Unterbrechen Sie die Messung und ziehen Sie die Sonde aus dem Abgasrohr. Ihr BRIGOVISION II hat eine separate Spülpumpe, die in der Grundeinstellung während des Messvorgangs automatisch zugeschaltet wird, sobald die eingestellte Spülschwelle überschritten wird. Haben Sie die Messung beendet und befinden im Eingabefenster, bleibt die Gaspumpe eingeschaltet, bis der im Hintergrund gemessene CO-Wert unter den Schwellwert sinkt.
  • Seite 17: Mittelwertmessung An Atmosphärischen Gasfeuerstätten

    Anschließend wird automatisch wieder in die Auswahl der Mittelwertmessung geschaltet. Wählen Sie mit den Pfeil-Auf/Ab-Tasten den nächsten Messzyklus oder beenden Sie auf „Weiter“ die Mittelwertmessung. Sie können die Mittelwertmessung auch nur über einen oder zwei Messzyklen durchführen. Drücken Sie die Bestätigen-Taste. BRIGOVISION II Seite 17...
  • Seite 18 Haben Sie im „Ausgabemenü“ „Anzeigen“ gewählt, wird Ihnen zu den Messungen zusätzlich ein Fenster Ergebnissen Mittelwertmessung angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeil-Auf/Ab-Tasten zwischen den angezeigten Fenstern der eben durchgeführten Mes- sung. Drücken Sie zum Verlassen die Bestätigen-Taste. Seite 18 BRIGOVISION II...
  • Seite 19: O 2 - Und Co-Messung Im Ringspalt

    Kontrollieren Sie vor jeder Messung die Unversehrtheit und Dichtigkeit Ihrer Entnahmeeinheit (Sonde, O-Ringe, Griff, Filter, Schläuche und Stecker) vom Sondeneinlass bis zum Ende der Verbindungsleitungen mit einem geeigneten Hilfsmittel, z.B. mit dem BRIGON-Dichtigkeitsprüfer für Entnahmesonden mit Verbindungsleitungen, Art.-Nr. 3039 und den Verschlussbuchsen, Art.-Nr. 4470.
  • Seite 20: Differenzdruckmessung

    Zugmessung nicht mehr verändern ! Sensortechnisch bedingt verändert sich Nullpunkt durch Temperaturänderung am Sensor. Diese Erwärmung entsteht zwangsläufig durch das Aufladen des Akkus. Betreiben Sie deshalb das BRIGOVISION II bei der Druck-/Zug-Messung nicht mit dem Netz-/Ladegerät. BRIGOVISION II Seite 20...
  • Seite 21: Funktionen

    Brennstoff angezeigt wird. Beim Wechsel in die Kernstromsuche als auch zwischen den einzelnen Messschritten wird die Stoppuhr zurückgesetzt. Die Funktion muss nur einmal eingestellt werden, das BRIGOVISION II merkt sich Ihre Einstellung auch nach dem Ausschalten. Wählen Pfeil-Auf/Ab-Tasten gewünschte Einstellung drücken Sie die...
  • Seite 22: Kontrast

    Beep und Sie gelangen wieder in das aktive Messfenster. Kundenspeicher Im Kundenspeicher haben Sie die Möglichkeit, abgespeicherte Kundendaten anzuzeigen oder auszudrucken, Daten zwischen BRIGOVISION II und PC auszutauschen oder den Kundenspeicher zu löschen (Siehe Kapitel „Funktionen-Menü Kundenspeicher“). BRIGOVISION II...
  • Seite 23: Einstellungen

    Schnittstelle soll die problemlose und universelle Datenübertragung zwischen Programmen unterschiedlicher Software-Häuser und den Fabrikaten verschiedener Messgerätehersteller gewährleisten. Die Datenschnittstelle des BRIGOVISION II basiert auf dieser Empfehlung. Ihr Messgerät verfügt über einen sogenannten nichtflüchtigen Speicher. D.h. dass die Daten fest in einen Speicherchip geschrieben werden und weder durch Stromausfall noch durch äußerliche Beeinflussung (z.B.
  • Seite 24: Funktionen-Menü Kundenspeicher

    Anfangsstelle aus der eingeblendeten Zeichenleiste aus. Durch Drücken der Bestätigen-Taste wird die Liste beginnend gewählten Zeichen angezeigt. Wählen Sie jetzt das folgende Zeichen aus der Leiste und bestätigen Sie dieses, wird die Liste weiter eingeschränkt, usw. Seite 24 BRIGOVISION II...
  • Seite 25: Brigovision Ii -> Pc

    Bestätigen-Taste werden die Daten angezeigt bzw. auf den Thermo-Drucker (Option) ausgedruckt. BRIGOVISION II -> PC Um Daten vom BRIGOVISION II zum PC zu übertragen, schalten Sie vorher Ihr PC-Programm auf Empfang und starten durch Drücken der Bestätigen- Taste die Übertragung zum PC.
  • Seite 26: Funktionen-Menü Einstellungen

    Ende in einer beliebigen Zeile beendet. Wählen Pfeil-Auf/Ab-Tasten gewünschte Einheit. Diese Wahl wirkt auf alle CO-, -, bzw. NO, NO -Anzeigen (Option) Drücken Sie die Bestätigen-Taste. Wählen Pfeil-Auf/Ab-Tasten gewünschte Druckeinheit. Diese Wahl wirkt auf p und ∆p. Drücken Sie die Bestätigen-Taste. BRIGOVISION II Seite 26...
  • Seite 27: Uhrzeit/Datum

    Durch Auswahl des Zeichens Ende und Drücken der Bestätigen-Taste wird der Druckertext an der aktuellen Position beendet. Betriebsart Haben Sie den Menüpunkt „Betriebsart“ im Einstellungsmenü gewählt, erscheint nebenstehende Anzeige. (Siehe Kapitel „Messung gasbefeuerten Anlagen“) Wählen Pfeil-Auf/Ab-Tasten gewünschten Menüpunkt. Drücken Sie die Bestätigen-Taste. Seite 27 BRIGOVISION II...
  • Seite 28: Co-Schwellen

    Ident-Nummer Ländereinstellung angezeigt. Drücken Sie zum Verlassen die Bestätigen-Taste. Mittelwert q Haben Sie den Menüpunkt „Mittelwertmessung “ Einstellungsmenü gewählt, erscheint nebenstehende Anzeige. (Siehe Kapitel „Mittelwertmessung an atmosphärischen Brennern“) Wählen Pfeil-Auf/Ab-Tasten gewünschten Menüpunkt. Drücken Sie die Bestätigen-Taste. BRIGOVISION II Seite 28...
  • Seite 29: Pflege Und Wartung

    Pflege und Verschleißteil-Austausch können Sie sehr leicht selbst ausführen, so dass bei diesem Gerät keine Ausfallzeiten für eine Wartung entstehen. Nach dem Austausch von Teilen am BRIGOVISION II, welche die Mess- genauigkeit unmittelbar oder mittelbar beeinflussen können, sollte aus Gründen der Qualitätssicherung der betroffene Messkanal von einer Technischen...
  • Seite 30: Kondensatabscheider Mit Partikelfilter

    Zum Aufladen schließen Sie das Ladegerät an. Während des Ladevorgangs können Sie mit dem Messgerät weiter arbeiten, wobei bei eingeschaltetem BRIGOVISION II der Akku auf Erhaltungsladung geschaltet wird. Die rote LED auf der Stirnseite leuchtet während des Ladebetriebes. Beim Laden erwärmt sich das BRIGOVISION II, dies ist aber ungefährlich.
  • Seite 31: O 2 -Sensor

    Verwendung von Originalteilen vermieden worden wäre. Anfallende Servicearbeiten, welche über die routinemäßige, in dieser Anleitung beschriebene Wartung hinausgehen, dürfen nur von BRIGON MESSTECHNIK direkt oder durch eine von ihr autorisierte Servicestelle durchgeführt werden. BRIGON MESSTECHNIK haftet nicht für Schäden, die durch einen unbefugten Service bzw.
  • Seite 32: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Sie sollten sich zu helfen wissen. Sie werden immer wieder feststellen: Ihr BRIGOVISION II ist äußerst intelligent. Es akzeptiert keine „unmöglichen" Werte, schützt Sie vor Messfehlern und zeigt Fehlerquellen durch optische und/oder akustische Warnmeldungen an. Und zwar so, dass Sie sich in (fast) jeder Situation selbst helfen können.
  • Seite 33 Überprüfen Sie danach Uhrzeit und Datum. Geben Sie bei Bedarf die korrekten Daten ein. Wenn Ihr BRIGOVISION II auf Daten vom PC wartet oder beim Senden von Keine Daten zum PC der Satzzähler mit der laufenden Nummer nichts anzeigt, liegt Datenüber-...
  • Seite 34: Zubehör Und Ersatzteile

    Differenzdruckmessung erneut ausgeben lassen. Service: Bitte senden Sie im Service-Fall - wenn nicht anders vereinbart - Ihr BRIGOVISION II nur komplett mit allen Verbindungsleitungen, Sonden, Ausgangskontrollkarte, genauer Problembeschreibung und Kaufbeleg im Messkoffer an eine autorisierte Servicestelle oder BRIGON MESSTECHNIK. Gewähr- Messgerät: 24 Monate, Sensoren: 12 Monate, Thermoelement: 6 Monate...
  • Seite 35 BRIGON-Thermo-Drucker mit Infrarot komplett mit Batterie und Thermopapier 5725 Thermo-Papier 6-er Pack für Thermo-Drucker, Art.-Nr. 5720 5730 BRIGON-Thermo-Drucker BIRD mit Infrarot komplett mit Batterie und Thermopapier 5735 Thermo-Papier 5er-Pack für Thermo-Drucker, Art.-Nr. 5730 6130 BRIGON-Selbstklebetasche VPE 10 Stück für Ausdrucke 4295 BRIGON-Spezial-Schmieröl...
  • Seite 36: Technische Daten

    ≤ ± 0,02 mbar (bis ± 5 mbar), ≤ ± 1 % vom Messwert (über ± 5 mbar) Sonstige Daten Betriebstemperatur: + 5 ... + 40 ° C Transport- und - 20 ... + 50 ° C Lagertemperatur: Seite 36 BRIGOVISION II...
  • Seite 37: Berechnungs-Grundlagen

    Berechnungs-Grundlagen Ihr BRIGOVISION II führt intern Berechnungen nach folgenden Formeln durch: Kohlendioxid: = ( A ) x ( 21 - O Abgasverlust: = ( T ) x ( A / ( 21 - O ) + B ) Wirkungsgrad: Eta = 100% - q Luftüberschuss:...
  • Seite 38: Indexverzeichnis

    Gasauslass Stoppuhr Stromversorgung Hotline Tasten Technische Daten Identnummer Ihre Adresse IrDA Warnschwelle Was tun, wenn ... Kernstrom 10, 11 Kondensat 8, 29, 30 Zubehör und Ersatzteile Kondensatabscheider 4, 29, 30 Zugmessung 11, 15 Kontrast Kunde anzeigen Seite 38 BRIGOVISION II...
  • Seite 39: Autorisierte Brigon Servicestellen In Deutschland

    Autorisierte BRIGON Servicestellen in Deutschland Die BRIGON-Servicestelle in Ihrer Nähe finden Sie auf www.brigon.de oder rufen Sie unsere Hotline an - wir nennen Ihnen gerne den kürzesten Weg zu uns: Tel. 0 61 06 / 82 07 0 BRIGOVISION II...
  • Seite 40: Entsorgung

    Diese Rücknahme kann der Hersteller dadurch erfüllen, dass er sich einem Rücknahmesys- tem anschließt oder seiner Rücknahmeverpflichtung durch ein eigenes System nachkommt. BRIGON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG wird die Rücknahme der von ihr hergestellten und ab dem 24.03.2006 in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte selbst organisieren und durchführen.

Inhaltsverzeichnis