Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brigon 540 Bedienungsanleitung

Das messgerät für die tatsächliche co2-messung

Werbung

BRIGON 540
Bedienungsanleitung
Das Messgerät für
die tatsächliche
CO
-Messung
2
Messen,
worauf es
wirklich
ankommt!
Teil 3 für CO
01.01.2019 Art.Nr. 5540_05_BED_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brigon 540

  • Seite 1 BRIGON 540 Bedienungsanleitung Das Messgerät für die tatsächliche -Messung Messen, worauf es wirklich ankommt! Teil 3 für CO 01.01.2019 Art.Nr. 5540_05_BED_DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verwendete Symbole und Abkürzungen in Display und Ausdruck Empfehlungen zur vorschriftsmäßigen Messung........8 Bedienung....................8 Pflege, Wartung, Service.................10 Schalterstellung Menu ................12 Menü BERICHT Menü AUX Menü TEXT Ausdruck....................13 Was tun, wenn ..................14 Registrierung ...................15 Das 7-JAHRE-Sicherheitspaket...............16 Berechnungs-Grundlagen...............17 Zubehör und Ersatzteile................18 Technische Daten..................19 Entsorgung ....................20 Seite 2 BRIGON 540...
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Mit dem Abgasanalysegerät BRIGON 540 sind Sie in der Lage, CO , CO sowie die Abgas- und Verbrennungslufttemperatur zu messen. Berechnet werden folgende Werte: O , CO unverdünnt Lambda, Abgasverlust q und Wirkungsgrad Eta (Eff.). Die Messwertdarstellung erfolgt zum einen in funktionsabhängigen Messfenstern oder frei zusammenstellbar (Aux), welche in einem beleuchteten Display abgebildet werden.
  • Seite 4: Inbetriebnahme, Handhabung, Lagerung

    Bitte beachten Sie, dass sich die Batterie-Anzeige immer auf die gemessene Spannung bezieht, d.h. neue Batterien: 6 V = 100. Voll aufgeladene Akkus: 4,8 V = 80. Nach dem Akku- bzw. Batteriewechsel muss Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden Seite 4 BRIGON 540...
  • Seite 5: Ansicht Auf Die Steckanschlüsse

    Ansicht auf die Steckanschlüsse Programmier- anschluss Netzteilanschluss/ Ladebuchse Temperatur- Abgaseinlass fühler Abgas Kondensatablass mit Filterdichtstopfen Abgasstecker Temperaturstecker Sondenschlauch Abgas (Minus = breite Zunge, links) BRIGON 540 Seite 5...
  • Seite 6: Legende Und Erläuterungen

    Taste Pumpe Ein/Aus. Zusätzliche Funktion in Menu/Bericht/Anzeige Taste Ausgabe. Kurzes Drücken während der Messung startet bzw. beendet den Ausdruck. Langes Drücken speichert die Messung Pfeiltasten zur Auswahl des Brennstoffes und in Menüs Enter-Taste zur Bestätigung der angezeigten Auswahl Seite 6 BRIGON 540...
  • Seite 7: Verwendete Symbole Und Abkürzungen In Display Und Ausdruck

    Kohlenmonoxid in ppm Kohlenmonoxid in mg/m Kohlenmonoxid unverdünnt in ppm bzw. mg/m BRENNST Brennstoff Speicherplatz -OR- Temperaturfühler nicht aufgesteckt -PO- Pumpe ist ausgeschaltet ---- Mess-/Rechenwert zu klein, zu groß oder nicht berechenbar bzw. CO -/CO-- Sensorabgleich nicht erfolgreich BRIGON 540 Seite 7...
  • Seite 8: Empfehlungen Zur Vorschriftsmäßigen Messung

    Abgasleitung) und wenn reproduzierbare Strömungsverhältnisse vorherrschen. Vor jeder Messung  Gehäuse, Stecker, Schlauch, Filtereinheit und O-Ringe sind unbeschädigt und dicht. Empfehlung: BRIGON-Dichtigkeitsprüfer Art.-Nr. 3039  Kondensatfilter, Sonden und Schlauch sind leer (kein Wasser).  Die Filtereinheit ist korrekt aufgesteckt.
  • Seite 9 Zur Optimierung der Messgenauigkeit sollten Sie nach den ersten 15 Minuten der Messung neu abgleichen (kalibrieren). Ziehen Sie dazu die Sonde aus dem Abgasrohr (oder die Schlauchleitung aus dem Messgerät) und schalten Sie das BRIGON 540 aus und wieder ein. Brenn- Wählen Sie in Schalterstellung mit den Pfeiltasten den gewünschten...
  • Seite 10: Pflege, Wartung, Service

    . Der Countdown zählt - abhängig von der CO-Konzentration - von 5-30 abwärts. Möchten Sie das Ausschalten abbrechen, dann drücken Sie die Taste Zum Schutz des CO-Sensors schaltet das BRIGON 540 erst nach Unterschreitung von 20 ppm CO aus! Pflege, Wartung, Service...
  • Seite 11 Schlauch verbleibt. Damit Ihr Abgasanalysegerät einwandfrei funktioniert, sollten Sie es einmal jährlich zu BRIGON oder in eine von BRIGON autorisierte Servicestelle einsenden. Bei Ihren täglichen Messungen an Öl- und Gasanlagen bilden sich durch Feuchtigkeit und Schmutz Ruß- und Kalkrückstände welche die Leistung Ihres Messgerätes und die Messgenauigkeit beeinflussen können.
  • Seite 12: Schalterstellung Menu

    Menü TEXT Geben Sie Ihren gewünschten Firmentext ein (2 Zeilen zu je 16 Zeichen). TEXT TEXT1 Wählen Sie mit die gewünschte Textzeile und drücken Sie TEXT2 Wählen Sie mit das gewünschte Zeichen und drücken Sie ENDE Seite 12 BRIGON 540...
  • Seite 13: Ausdruck

    Zeile 11 Ihr Name Zeile 21 CO/CO2 0.0044 ID-NR: 0123456781 EFF (N) 98.3 DATUM 30/01/1711 LAMBDA 1.71 ZEIT 12:12:1211 KUNDE -------------------- ....NEUE KAL 30/01/19 -------------------- ....AG-MESSUNG GERAET -------------------- ....BRENNST HEIZOEL ....TECHNIKER ........BRIGON 540 Seite 13...
  • Seite 14: Was Tun, Wenn

    über ausreichende Spannung verfügen: Überprüfen Sie, ob die Akkus fest im möglich: Batteriefach sitzen und Kontakt mit den darin angebrachten Federn haben. Kein Aus- Zum Schutz des CO-Sensors schaltet das BRIGON 540 erst nach Unter- schalten schreitung von 20 ppm CO aus! möglich: Keine Das Gerät reagiert nicht mehr und lässt sich nicht ausschalten: Führen Sie einen...
  • Seite 15: Was Sie Von Einer Registrierung Haben

    Sie sich online auf unserer Homepage (www.brigon.de)  Für jedes innerhalb von 2 Monaten nach dem Kauf registrierte BRIGON Abgasmessgerät erlassen wir ihnen 15 € bei der ersten Wartung, wenn diese Wartung mit Rezertifizierung innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf durchgeführt wird.
  • Seite 16: Das 7-Jahre-Sicherheitspaket

    Das 7-JAHRE-Sicherheitspaket Damit Ihr Abgasanalysegerät einwandfrei funktioniert, sollten Sie es einmal jährlich zur Wartung durch BRIGON oder an eine von BRIGON autorisierte Servicestelle senden. Bei Ihren täglichen Messungen bilden sich durch Feuchtigkeit und Schmutz Ruß- und Kalk- rückstände, welche die Leistung Ihres Messgerätes und die Messgenauigkeit beeinflussen können.
  • Seite 17: Berechnungs-Grundlagen

    Für die Berechnungen von Sauerstoff, Abgasverlust und Wirkungsgrad werden folgende brennstoffabhängige Parameter verwendet: Brennstoff HEIZOEL 0.50 0.68 0.007 (Heizöl EL) ERDGAS 0.37 0.66 0.009 BIOOEL 0,50 0,68 0,007 (z.B. Rapsöl) FLUESGAS 0.42 0.63 0.008 (Flüssiggas) HOLZ 0,67 0,69 0,009 KOKERGAS 0.29 0.60 0.011 (Kokereigas) BRIGON 540 Seite 17...
  • Seite 18: Zubehör Und Ersatzteile

    Prüflochverschlüsse alubeschichtet, selbstklebend VPE 100 Stück 6337 Verschlussklammer, Alu mit Feder VPE 100 Stück 5338 Hartschalenkoffer mit Einsatz für BRIGON 500 (530 x 420 x 100 mm) 5334 Sortimo L-BOXX mit Einsatz für BRIGON 500 (442 x 357 x 151 mm) Seite 18 BRIGON 540...
  • Seite 19: Technische Daten

    4x AA NiMH-Akkus, typ. Lebensdauer 4 Jahre Betriebstemperatur: + 5 ... + 40 °C, 10 ... 90%rF nicht kondensierend Transport/Lagerung: - 20 ... + 50 °C Zertifizierungen: TÜV geprüft nach EN 50379-1 und EN 50379-2 (CO und Temp.) bzw. Teil 3 (CO) BRIGON 540 Seite 19...
  • Seite 20: Entsorgung

    Gerät zurücknehmen und einer ordnungsgemäßen Wiederverwertung bzw. Verschrottung zuführen oder aber er informiert sie, welcher Rücknahmeorganisation er sich zu diesem Zweck angeschlossen hat. So einfach, so anders, so gut BRIGON Messtechnik GmbH Kronberger Straße 11 D-63110 Rodgau Tel. +49 (0) 61 06 / 82 07-0 Fax +49 (0) 61 06 / 82 07 40 e-mail: info@brigon.de...

Inhaltsverzeichnis