DE
unerwartet verhalten und zu Bränden, Explosionen oder
Verletzungen führen.
•
Batterien und Elektrowerkzeuge dürfen weder Feuer noch
hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Batterien können
explodieren, wenn sie Feuer oder Temperaturen über 130 °C
ausgesetzt werden.
•
Befolgen Sie die Anweisungen für das Laden und laden Sie
Batterien nur bei den in den Anweisungen genannten
Temperaturen. Falsches Laden und Laden außerhalb des
angegebenen Temperaturbereichs kann die Batterien
beschädigen und zu Brandgefahr führen.
•
Elektrowerkzeuge dürfen nur von qualifiziertem Personal
gewartet werden, das gleichwertige Ersatzteile verwendet.
Dies gewährleistet die Sicherheit des Elektrowerkzeugs.
•
Beschädigte Batterien dürfen nicht repariert werden. Ein
Batterieservice darf nur vom Hersteller oder zugelassenen
Servicevertreter durchgeführt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR LITHIUMAKKUS
•
Akku nicht öffnen – Kurzschlussgefahr.
•
Akkus keiner Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung oder
Hitze aussetzen – Explosionsgefahr.
•
Wenn der Akku beschädigt oder falsch verwendet wird,
kann Gas ausströmen. Den Bereich gut lüften und bei
Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Das Gas kann die
Atemwege reizen.
•
Werden Akkus unvorsichtig behandelt, kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit der
Akkuflüssigkeit. Bei Kontakt mit Akkuflüssigkeit müssen die
betroffenen Stellen mit reichlich klarem Wasser gespült
werden. Bei einem Kontakt der Augen mit Akkuflüssigkeit
42