Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viola Atelier E215 Bedienungsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
Stretchoverlockstich
Nähen und Versäubern in nur einem
Arbeitsgang, um enge, weiche Nähte zu
erzielen, die sich vor allem für Bade- und
Sportbekleidung, T-Shirts, Babybekleidung aus
Stretch-Nylon, Jersey oder Baumwolljersey
eignen.
Kreuzstich
Zum Nähen oder Versäubern von
Stretchstoffen oder Verzierungen.
140 / 304
Griechischer Stich
Ein klassisches Muster, das sich für Zierränder
und Einfassungen von Rändern eignet.
Fagottstich
Dieser Stich ist weit verbreitet. Er kann auch
verwendet werden, um zwei getrennte Stoffe
miteinander zu verbinden, wobei ein kleiner
Abstand in der Mitte verbleibt.
Vorbereitung des Stoffes: die Nahtkanten
auf die abgeschnittenen Ränder falten und
bügeln. Die Ränder anheften und eine leichte,
entfernbare Verstärkung einlegen, dabei in
der Mitte etwa einen Abstand von 0,3 cm
lassen. Auf dem 0,3 cm breiten Rand nähen
und dabei den Stoff auf beiden Seiten mit der
Nadel gefaltet halten. Die Heftnaht und die
Verstärkung entfernen.
Stretchpatchworkstich
Wird vor allem für Zierstiche verwendet.
Dornstich
Dieser vielseitige Stich wird als Verzierung
verwendet oder um zwei Stoffe miteinander zu
verbinden.
Grätenstich
Wird für Zierkanten und Stickereien verwendet.
Chevron-Stich
Wird für Zierkanten und Stickereien
verwendet.
141 / 304

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Viola Atelier E215

Inhaltsverzeichnis