Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist Der Grainity; Granular; In Technischer Hinsicht; Technisch Betrachtet - Klavis Grainity Granular VCF Benutzerhandbuch

Digital gesteuerter granular- und multimode-filter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was ist der Grainity?

Granular?

Der Begriff „granular" (deutsch: körnig, detailliert, fein abgestimmt) wurde in Anlehnung an ein
Konzept gewählt, das vom Komponisten Yannis Xenakis Ende der 50-er Jahre entwickelt wurde.
Er beschreibt das Zusammenbauen sehr kleiner Ausschnitte eines Klangs, die er als „Grains"
(„Quäntchen") bezeichnet, gemäß bestimmter Muster. Genau so arbeitet auch der Grainity –
nicht mehr und nicht weniger – jedoch ermöglicht die eingebaute digitale Steuerung eine
Klangbearbeitung in einer Weise, die der früheren Methode mit Tonband und Schere um
Jahrzehnte voraus ist.

In technischer Hinsicht ...

In der Granular-Sektion wird der eintreffende Soundzyklus ermittelt, um entlang vorgegebener
Strukturen diverse Filter- und Phasenvariationen zu durchlaufen. Die Steuerelemente erlauben
die Änderung von Phase, Frequenzverschiebung und Frequenzteilung dieser Filterzyklen. Und
das zusätzlich zur „üblichen" Kontrolle von Filterfrequenz und Resonanz.
Was ist der Grainity nicht?

Technisch betrachtet ...

Obwohl ein Mikroprozessor zum Einsatz kommt, ist der Grainity kein digitaler Audioprozessor.
Der Sound bleibt zu jedem Zeitpunkt voll analog und durchläuft nur analoge Schaltkreise. Der
eingebaute Digitalprozessor generiert oder bearbeitet keine Audiosignale – er steuert vielmehr
die Analogschaltungen und kümmert sich um die Bedienoberfläche sowie das Display.

In Bezug auf Sound ...

So manches digitale Modul mit granularer Soundbearbeitung arbeitet mit überlagerten Schichten
aus Soundquäntchen, und erzeugt damit verschwommene, wolkige Texturen. Diese
Überlagerung wurde dem Konzept der Granularen Synthese zwar später hinzugefügt, ist jedoch
kein notwendiger Bestandteil. Der Grainity verwendet weder Verzögerungsschaltkreise noch
irgendeine Form von Sampling, und bleibt dennoch den Grundlagen des Konzepts der Granularen
Synthese treu.
Der Granulare VCF im Grainity verhält sich deswegen unkonventionell, weil er in den meisten
Fällen das eingehende Tonsignal nicht im herkömmlichen Sinne filtert, indem er Bestandteile
entfernt. Denn typischerweise fügt der Granulare Prozess dem Signal eher etwas hinzu als etwas
wegzunehmen, indem er die tieferen Bereiche verstärkt und dabei Subharmonische erzeugt, als
auch durch Erweiterung der oberen Harmonischen.
Grainity
Klavis
Benutzerhandbuch, Revision A
Seite 6 von 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis