Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchläufe („Cycling") - Klavis Grainity Granular VCF Benutzerhandbuch

Digital gesteuerter granular- und multimode-filter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktionen Track und Phase ergeben nur bei einem zyklischen
Audiosignal Sinn: Die Track-Funktion erlaubt das Umstimmen des
Signalzyklus' in einer musikalisch sinnvollen Weise, in einem
Bereich von 1 x bis 2,01 x. Wenn sich der Regler
Modus befindet (also die blaue LED
er die Phase des Cycle-Streams.
Die Granular Engine durchläuft mehr oder weniger schnell die
einzelnen Schritte der momentan ausgewählten Struktur. Als
„Strukturen" bezeichnen wir vorgegebene Definitionen von Filter-
und Phasenkombinationen im Grainity. Strukturen haben
unterschiedliche Längen (zwischen 2 und 8 Schritten).
Die Division-Einstellung
Durchlaufs: Durch Drehen nach rechts dauern die einzelnen
Abschnitte länger. Die Einstellung wird im Display
Durchläufe („Cycling")
Einfache VCO-Wellenformen besitzen normalerweise genau einen ansteigenden Nulldurchgang
pro Wellenzyklus. Wenn Sie eine Note mit einer Frequenz von 1 kHz spielen, bewegt sich die
Granular Engine eintausend Mal pro Sekunde zum jeweils nächsten Schritt (in Endlos-Schleife).
Komplexere Wellenformen triggern diesen Durchlauf mehrmals pro Zyklus. Probieren Sie
unbedingt die interessanten Möglichkeiten aus, die sich daraus ergeben. Nicht immer lässt sich
vorhersagen, wie das Ergebnis klingen wird:
Wellenformen aus der Additiven Synthese besitzen meist mehrere Nulldurchgänge pro
Zyklus. Nicht nur das, sondern deren Anzahl kann variieren, sobald der Klang mit weiteren
Obertönen angereichert wird.
Unison-Sounds erzeugen aufgrund der laufend veränderten Phasen-/Gegenphasen-
Korrelation im Klanggefüge eine ständig wechselnde Zahl von Nulldurchgängen.
Sync-Sounds ergeben ebenfalls sehr interessante Analyse-Muster, weil sie im
Wesentlichen zwei Grundtöne miteinander vereinigen.
Audiomaterial, das aus Ringmodulation entsteht, führt wiederum zu sehr atonalen
Resultaten, weil es von Beginn an schon recht unharmonisch klingt.
Polyphone Klänge (wie etwa Akkorde, die auf demselben Sound basieren) können zu
harmonisch interessanten Nulldurchgängen führen, wobei je nach
Akkordzusammensetzung und Notendichte zusätzliche Durchläufe entstehen.
Gemischte Klangquellen und perkussive Sounds führen erfahrungsgemäß eher zu
chaotischen Ergebnissen, was aber vielleicht genau das ist, wonach Sie suchen. Das Chaos
lässt sich im Nachhinein abmildern (siehe Abschnitt „Grainity's Kochbuch").
Klavis
nicht leuchtet), dann regelt
verändert die Geschwindigkeit des
Grainity
Benutzerhandbuch, Revision A
nicht im Track-
angezeigt.
Seite 11 von 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Klavis Grainity Granular VCF

Inhaltsverzeichnis