Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Multimode-Filter (M.vcf); Filtertyp; Der Granular-Filter - Klavis Grainity Granular VCF Benutzerhandbuch

Digital gesteuerter granular- und multimode-filter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Multimode-Filter (M.VCF)

Der Granular-Filter

Dies ist der Signalfluss der Granular-Filtersektion:
Die gesamte Granular-Engine reagiert auf den Frequenzzyklus des eingehenden Audiosignals.
Konkret werden die Nulldurchgänge der ansteigenden Signalflanken ermittelt. Daraus ergibt sich
eine Folge von Triggern im Audio-Frequenzbereich, welche schließlich den Arbeitstakt der
Granular Engine vorgibt.
Üblicherweise verbinden Sie das Signal eines VCOs mit der Audio-Input-Buchse
schaltet die Granular Engine die Filterparameter in der Frequenz des Audiomaterials um (diese
Parameter sind in verschiedenen sogenannten „Strukturen" werksseitig vorgegeben). Sie
können jedoch anstelle des Audio-Eingangs auch Clocks, Sequencer oder ähnliche Signale zur
Taktung verwenden, indem Sie sie mit der Detect-Buchse
empfohlene Anwendung, wenn das Signal am Audio-Eingang nicht gleichmäßig zyklisch verläuft
(wie beispielsweise ein Musikmix, Akkorde, atonale Sounds, Geräusche usw.)
Klavis

Filtertyp

Durch kurzes Drücken der Type-Taste
den Betriebsarten des M.VCF, wonach die entsprechende LED
den neuen Filtertyp anzeigt.
Dabei steht IN für das unveränderte Eingangssignal, also im
Prinzip ein Filter-Bypass. Dies dient hauptsächlich der Mischung
mit dem Granular-Filter am Mix-Ausgang
Zero-crossing
Detect
detection
Input
Grainity
Benutzerhandbuch, Revision A
wechseln Sie zwischen
Pitch detection
and tuning
Step control
Structures
description
Matrix control
Analog
Granular VCF
G.VCF
Matrix
verbinden. Das ist auch die
.
. Daraufhin
Seite 10 von 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis