Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläseüberwachung; Abdrehschalter Vorhanden; Hauptanzeige - APV 5.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.5
GEBLÄSEÜBERWACHUNG
Hier ist bei einem hydraulischen PS die Art der Gebläseüberwachung einzustellen.
Gebläseüberwachung:
4.4.6

ABDREHSCHALTER VORHANDEN

Hier wird eingestellt, ob an Ihrem PS ein Abdrehschalter (ist als Zubehör erhältlich) verbaut ist.
13. Abdrehschalter
vorhanden:
Gerät schaltet ab!
Je nach den gewählten Einstellungen werden gegebenenfalls nicht alle Punkte abgefragt. Sie können die
Punkte aber auch wie im Kapitel 8 Programmierung 5.2 (Kundendienst) beschrieben ändern.
4.5

HAUPTANZEIGE

Betriebsmodus PS, MDC, MDG oder MDP
SW %
25.0
km/h
10.0
Betriebsmodus MDD oder UDW
SW %
km/h
kg/ha
20.0
Drehzahl
2000
Betriebsmodus LF
M %
km/h
10.0
l/ha
200.0
Drehzahl
Wählen Sie mit den Plus/Minus-Tasten DRUCK, DREHZAHL oder NEIN aus
und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit den Plus/Minus-Tasten, ob JA oder NEIN und bestätigen Sie
mit der OK-Taste.
Nach erfolgreicher Eingabe dieser Daten schaltet das Steuermodul
selbständig ab, damit die Eingaben gespeichert werden.
Einschaltmeldung: Wird während des Einschaltvorganges dargestellt und
zeigt die Typen- und Geräteversion an.
Diese Informationen sind bei einem Service sehr hilfreich, in Störfällen
sogar notwendig, um eine Diagnose durchführen zu können!
SW %: Eingestellte Drehzahl der Säwelle (in %)
Einzustellen
automatisch bei Durchführen der Abdrehprobe.
km/h: Fahrgeschwindigkeit [km/h] wird im Menüpunkt I„Abdrehprobe"
vorgegeben.
SW %: Eingestellte Drehzahl der Säwelle (in %)
25
Einzustellen
10
automatisch bei Durchführen der Abdrehprobe.
km/h: Fahrgeschwindigkeit [km/h] wird im Menüpunkt I„Abdrehprobe"
vorgegeben.
kg/ha: aktuelle Ausbringmenge (wird nur bei einer gültigen Abdrehprobe
angezeigt
M %: Eingestellte Motorumdrehungen (in %). Einzustellen durch die
30
Plus/Minus-Tasten am Steuermodul.
km/h: Fahrgeschwindigkeit [km/h]
l/ha:
aktuelle
Geschwindigkeitssensorik)
Drehzahl: Aktuell eingestellte Streutellerdrehzahl wird auf der zweiten
Menüseite, erreichbar durch Drücken der „Pfeil hinauf"-Taste (▲), mit
Plus/Minus-Tasten verändert.
durch
die
Plus/Minus-Tasten
durch
die
Plus/Minus-Tasten
Ausbringmenge
am
Steuermodul
am
Steuermodul
(nur
in
Verbindung
bzw.
bzw.
mit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis