Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - aircraft MOBILBOY 241/25 AC Betriebsanleitung

Kolbenkompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Inbetriebnahme

Inberiebnahme
ACHTUNG!
Den Kompressor nicht überlasten! Den Kompressor
nur in dem Leistungsbereich betreiben, der in den
Technischen Daten angegeben ist.
GEFAHR!
Prüfen Sie das Sicherheitsventil auf einwandfreie
Funktion, indem Sie den Ring nach außen ziehen und
dadurch das Sicherheitsventil öffnen (Der
Druckkessel muss dabei unter Druck stehen).
ACHTUNG!
Der Kompressor darf nur im zulässigen Temperatur-
bereich von +5°C bis +35°C betrieben werden!
ACHTUNG!
Wenn möglich sollte das Gerät nur direkt an einer
Steckdose betrieben werden. Wenn Sie dennoch eine
Kabeltrommel verwenden, muss der Querschnitt der
Motor-Leistungsaufnahme entsprechen. Ein Mindest-
querschnitt von 2,5mm² bei 10 Meter Kabellänge
muss vorhanden sein. Das Kabel muss komplett von
der Trommel gerollt werden (wegen Widerstand in der
Leitung bzw. Spannungsabfall).
WARNUNG!
Gefahr!
Es besteht für den Bediener und weitere Personen
Verletzungsgefahr, wenn sich diese nicht an folgende
Regeln halten.
- Der Kompressor darf nur von einer eingewiesenen
und erfahrenen Person bedient werden.
- Das bedienen des Kompressors von Kindern oder
Jugenlichen welche damit nicht vertraut sind ist ver-
boten.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er unter Ein-
fluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten steht.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er übermüdet
ist oder unter konzentrationsstörenden Krankheiten
leidet.
- Der Kompressor darf nur von einer Person bedient
werden. Weitere Personen müssen sich während der
Bedienung vom Arbeitsbereich fernhalten.
MOBILBOY AC SERIE | Version 1.01
HINWEIS!
Vor Inbetriebnahme ist folgendes zu beachten.
- Die Netzspannung muss mit den Spannungs-
angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Der EIN-/AUS-Schalter muss auf „OFF" stehen.
- Die Sicherheitseinrichtungen wie auch die Schutzab-
deckungen müssen funktionsfähig sein.
ACHTUNG!
Mehrfaches kurzfristig aufeinander folgendes Ein- und
Ausschalten des Kompressors unbedingt vermeiden,
da dies zu Schäden am Motor führen kann!
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Atemschutz tragen bei staub- oder nebeler-
zeugenden Arbeiten!
Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
ACHTUNG!
- Die angeschlossenen Duckluftwerkzeuge müssen
für den Ausgangsdruck vom Kompressor ausge-
legt sein oder mit Druckminderer betrieben werden.
- Ölhaltige Druckluft nur für Werkzeuge verwenden,
die mit ölhaltiger Druckluft betrieben werden müssen.
- Für die Anwendung von Druckluftwerkzeugen, die
nur mit ölfreier Druckluft betrieben werden dürfen,
muss ein Ölfilter vorgeschaltet sein.
- Niemals Fahrzeugreifen mit ölhaltiger Druckluft füllen .
HINWEIS!
Der Kompressor ist für den Intervallbetrieb aus-
gelegt. Für einen störungsfreien Betrieb darf die Ein-
schaltdauer von 60 Prozent nicht überschritten
werden. Wenn Sie z.B. 10 min. lackieren, darf der
Kompressor nicht länger als 6 min. laufen.
Inbetriebnahme
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis