Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Beschreibung Das elektronische Messtechnikmodul CrossMT ist ein kompaktes Messgerät mit 45 mm Baubreite zur vollständigen Charakterisierung eines 3-Phasen Wechselstromsystems. Das elektronische Messtechnikmodul beinhaltet folgende Funktionen: • Messung von Strom, Spannung und Temperatur • Berechnung abgeleiteter Größen wie bspw. Leistungen, Energie, Phasenwinkel und Frequenz •...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise 5.1 Inhalt der EU-Konformitätserklärung Hersteller: Wöhner GmbH & Co. KG, Mönchrödener Straße 10, 96472 Rödental, Germany Die aktuelle EU-Konformitätserklärung steht Ihnen beim jeweiligen Artikel als Download auf unserer Homepage www.woehner.de zur Verfügung. 5.2 Errichtungshinweise •...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung 5.3 Anwendungsbereich • Dies ist ein Produkt für Umgebung A (Industrie): in Umgebung B (Haushalt) kann dieses Gerät unerwünschte Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann der Anwender verpflichtet sein, angemessene Maßnahmen durchzuführen. 5.4 UL-Hinweis Warnung: Gefahr durch elektrischen Schlag und Brandgefahr! •...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Anschlüsse Warnung: Lebensgefahr durch Stromschlag! Niemals bei anliegender Spannung arbeiten Das Messtechnikmodul darf ausschließlich mit den zugelassenen Aufbaugeräten aus Kapitel 4 betrieben werden. 7.1 Netzanschluss und Leitungsschutz • Beachten Sie beim Anschluss des zwingend notwendigen 3-Phasen-Netzes unbedingt die Klemmenbezeichnung.
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung 7.2.1 Montage von Aufbaukomponenten Aufbaugeräte mit CrossBoard®-Schnittstelle werden direkt auf das CrossMT aufgerastet. Im Falle einer Vorbestückung des CrossBoard® mit mehreren CrossMT ist die Breite der Aufbaukomponenten beachten. Verwendung 49,5mm breiten Sicherungslasttrennschalter Gr. 000 (Art. Nummer 33800) empfiehlt sich der Gebrauch des Indikatorriegels (s.
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung 7.2.2 Demontage • Durch Betätigung der beiden Rasthebel wird der Steckverbinder gelöst und herausgezogen (Bild 7) • Anschließend kann das CrossMT durch Betätigung der Entriegelungsmöglichkeit oben oder unten mit Hilfe eines Schraubendrehers vom darunter liegenden CrossBoard® gelöst werden (Bild 8) •...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung sind nicht galvanisch vom restlichen 24 V Steuerkreis getrennt. Gemeinsamer Bezugspunkt für diese Signale ist der GND Anschluss. Bild 10 Push-in-Anschluss (links) und Anschluss an das CrossMT (rechts) • Starre oder flexible Leiter mit Aderendhülse stecken Sie direkt in den Klemmraum (A). •...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung EPLAN-Symbol Das Paket mit den zugehörigen EPLAN-Symbolen kann unter der Downloadsektion der CrossMT Produktwebseite (https://pim.woehner.de/) heruntergeladen werden. ServiceTool • Mit Hilfe des ServiceTools kann das CrossMT am PC konfiguriert werden. Die Verbindung zwischen Gerät und PC erfolgt über ein USB-C Kabel. •...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Hilfsausgang grün, aktiv Oben aktiv Betriebsbereit weiß, aktiv Oben & Feldbus verbunden Feldbus nicht weiß, blinkend Oben verbunden 1 Hz * größere Zahlen haben höhere Priorität Warnungen und Störungen Das CrossMT verfügt über ein konfigurierbares Warn- und Störungsmeldekonzept. Die Konfiguration kann über die IO-Link Schnittstelle oder das ServiceTool erfolgen.
Seite 15
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Stromwerte gelten für Einzelanordnung vertikaler Ausrichtung einer Umgebungstemperatur von 35°C. Aufbaugerät Artikelnummer Maximaler Laststrom Maximaler Hilfsstrom CRITO® 01592 100A 2x 1A QUADRON® 33800 2x 0A EQUES® 32692 2x 1A Die Einflüsse von Umgebungstemperatur und Hilfsstrom sind in Bild 11 dargestellt. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur beträgt 55°C.
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung IO-Link-Schnittstelle Die IO-Link-Schnittstelle besteht aus zyklischen und azyklischen Prozessdaten, welche zur Konfiguration und Steuerung des CrossMT verwendet werden. Die zyklischen Daten dienen der Steuerung des CrossMT und dem Rücklesen von internen Geräteinformationen. Diese werden innerhalb einer Periode von ca. 2ms zwischen dem IO-Link-Master und dem CrossMT ausgetauscht.
Seite 17
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Hinweis: Nur valide bei aktiviertem Feature Upgrade Messung+. Wirkleistung [Einheit in 10W] int16 (Phasenspezifische Anzeige, abhängig von Phasen ID: Subindex 9) Hinweis: Nur valide bei aktiviertem Feature Upgrade Messung+. Blindleistung [Einheit in 10VAr] int16 (Phasenspezifische Anzeige, abhängig von Phasen ID: Subindex 9) Hinweis: Nur valide bei aktiviertem Feature Upgrade Messung+.
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Fehlerart – Warnung aktiv bool 1: Aktiv 0: Inaktiv Fehlerart – Störung aktiv bool 1: Aktiv 0: Inaktiv Fehlerart enum Basisgerät: 0: Gerät in Ordnung 112: Gerätefehler 114: Unterspannung – Versorgung DC (24V) 115: Überspannung – Versorgung DC (24V) 116: Übertemperatur 118: Überlastung der Hilfsausgänge Nur bei Aktivierung von Feature Upgrade Messung+:...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung 15.3 Azyklische Daten (ISDU-Parameter) – IO-Link-Standard Die unten aufgeführten Parameter sind durch die IO-Link Spezifikation vorgegeben und im Gerät umgesetzt: ISDU- Parameter Name Länge Zugriff Wert / Standardwert Index Name des Herstellers Max. Lesend Wöhner GmbH & Co. KG Bytes Hersteller Beschreibung Max.
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung 15.4 Azyklische Daten (ISDU-Parameter) – Gerätespezifisch Die unten aufgeführten Parameter sind gerätespezifisch und dienen zur Konfiguration und detaillierteren Ausgabe der Messwerte des Gerätes: ISDU- Name Daten- Länge Beschreibung Zugriff Index (Bytes) Feature – uint8 0: Inaktiv Lesend Messung+ 1: Aktiv Feature –...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Feature Upgrades Um nach Bedarf Funktionalitäten zum Messtechnikmodul hinzuzufügen, stehen verschiedene sog. „Feature Upgrades“ zur Verfügung. Diese sind modulare Softwarepakete und müssen separat freigeschalten werden. In der Basisfunktionalität beinhaltet das CrossMT folgende Messgrößen und Funktionalitäten: • Messung von Strom (RMS) •...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Einspeisemodul oder Doppelgeräteträger Verwendung klassischer Sicherungshalter erfolgen. 16.4 Einspeisequalität Das Feature-Upgrade „Einspeisequalität“ überwacht die Einspeisequalität eines aufgebauten CRITO®- Einspeisemoduls. Dazu zählen neben der Drehfeld-Erkennung der Einspeisung, die Messung der Eingangsfrequenz und der Energie, welche in das System einfließen. Über die verfügbaren Ausgänge am CrossMT kann im Falle des Überschreitens eines selbst gewählten Schwellwertes direkt reagiert und beispielsweise der Hauptschalter betätigt werden.
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Abisolierlänge 10 mm Isolationseigenschaften Bemessungsisolationsspannung 600 V Überspannungskategorie für Spannungen ≤ 300 VRMS: III für Spannungen ≤ 600 VRMS: II Verschmutzungsgrad Hilfseingänge Bemessungsbetätigungsspannung 24 VDC Bemessungsbetätigungsstrom 1 mA Schaltschwelle Aktiv / Logisch 1 16,8 V Schaltschwelle Inaktiv / Logisch 0 7,2 V Maximal zulässige Spannung 26,4 VDC...
Deutsch. CrossMT Bedienungsanleitung Reinigung Die Oberfläche des Geräts kann mit einem trocknen Tuch gereinigt werden Die Reinigung niemals durchführen, während das Gerät in Betrieb ist! Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur des elektronischen Messtechnikadapters ist ausschließlich dem Hersteller des Gerätes vorbehalten. Seite 27 von 53 36 400 000 A Revision 05/2023...
Seite 54
Wöhner GmbH & Co. KG Elektronische Systeme Mönchrödener Straße 10 96472 Rödental Germany Phone +49 9563 751-0 info@woehner.com woehner.com Page 54 of 53 94 762 000 B Revision 02.2022...