Herunterladen Diese Seite drucken
Alre HTFMA-180.161 Bedienungsanleitung

Alre HTFMA-180.161 Bedienungsanleitung

Funk-heizungsregler mit motorischem stellantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTFMA-180.161:

Werbung

HTFMA-180.161
Funktionstyp 130 / Function type 130
Funk-Heizungsregler mit motorischem Stellantrieb
Radio heating controller with motor-operated actuator
Sicherheitshinweis
Achtung! Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen,
kann zur Beeinflussung der Gerätefunktion führen. Nach der Installation ist der Betreiber, durch
die ausführende Installationsfirma, in die Funktion und Bedienung der Regelung einzuweisen. Die
Bedienungsanleitung muss für Bedien- und Wartungspersonal an frei zugänglicher Stelle aufbe-
wahrt werden.
Das Gerät darf nicht mit dem all-
gemeinen Hausmüll entsorgt wer-
den.
Inhaltsverzeichnis
11. Anwendung
12. Funktion
13. Inbetriebnahme
14. Montage
15. Mechanische Anpassung
16. Funkverbindung herstellen
7. Batteriewechsel
18. Demontage
9. Anlernbare Sendertypen (Funktionstypen)
10. Alle Funk-Raumtemperaturfühler vom Funk-Heizungsregler abmelden
11. Leuchtanzeigen am Funk-Heizungsregler
12. Master-Slave-Regelung (Automatikbetrieb für mehrere Räume durch einen zentralen Funk-
Raumtemperaturfühler mit Uhr)
13. Notlauffunktion und -Anzeige bei Funkunterbrechung
14. Technische Daten
15. Maßzeichnung
16. Kombinationsmöglichkeiten Funk-Raumtemperaturfühler (Sender) –
Funk-Heizungsregler (Empfänger)
17. Gewährleistung
1. Anwendung
Der HTFMA-180.161 ist ein batteriebetriebener Funk-Heizungsregler mit motorischem Stellantrieb
für die direkte Montage auf Warm-Wasser-Heizkörperventile, der in Verbindung mit mindestens
einem Funk-Raumtemperaturfühler eine Einzelraum-Temperaturregelung realisiert.
2. Funktion
Der HTFMA-180.161 empfängt von den angelernten Funk-Raumtemperaturfühlern (Sender) die
Soll- und Isttemperaturen und öffnet bei Unterschreitung des Sollwertes das Ventil.
An den Funk-Heizungsregler (Empfänger) HTFMA-180.161 können bis zu 3 Funk-Raumtemperatur-
fühler unterschiedlichen Typs angelernt werden (vgl. Punkt 9.). Die Funk-Raumtemperaturfühler
mit Uhr verfügen über einen Ein/Aus-Modus, mit dem die Regelung in den Frostschutzmodus ver-
setzt werden kann. Praxistip ohne „Uhrensender": Sollwert auf 5°C stellen – Vorteil Frostschutz
gewährleistet! Die vollständige Deaktivierung der Heizungsregelung ist nur durch Entnahme der
Batterien möglich. Die Reichweite der Funkverbindung ist in starkem Maße von den räumlichen
Bedingungen und dem Batterieladestand der Funk-Raumtemperaturfühler abhängig. So verringern
z.B. armierte Wände und Decken sowie Metallgehäuse die Funkreichweite.
Bei Batterieleerstand des HTFMA-180.161 bleiben die angelernten Funk-Raumtemperaturfühler
gespeichert, die Regelung ist nach Batteriewechsel innerhalb von ca. 10 Minuten wieder aktiv. Die
Lampe „Status" blinkt während des Batterieleerstandes einmal pro Minute für ca. 5 Sekunden rot.
3. Inbetriebnahme
Achtung! Bei der Erstinbetriebnahme ist die Reihenfolge der
Punkte 3. bis 6. einzuhalten.
Öffnen Sie das Batteriefach (siehe Abb. 1), legen Sie die
AA-Batterien ein und schließen Sie das Batteriefach. Der
HTFMA-180.161 fährt nun in die Montageposition und verbleibt
in dieser. Dabei blinkt die Statuslampe alle 2 Sekunden rot.
4. Montage
Die Montage ist problemlos auf fast allen bekannten Ventilunterteilen möglich. Der Heizwasser-
kreis wird nicht unterbrochen und das Ablassen von Wasser ist nicht notwendig. Sollte bereits ein
Heizkörperthermostat montiert sein, lösen Sie dessen Befestigung und ziehen Sie den Thermostat-
kopf ab.
Zur Montage des HTFMA-180.161 muss je nach vorhandenem Ventiltyp ggf. ein passender Adapter
auf das Ventil montiert werden.
1. Wählen Sie ggf. einen passenden Adapter (falls benötigt siehe Punkt 4.1.) und montieren Sie
ihn auf das Ventil.
2. Drehen Sie den Kupplungsring handfest auf das Ventil bzw. auf den Adapter.
3. Setzen Sie den HTFMA-180.161 in der gewünschten Lage auf das Kupplungsring auf, bis er
hörbar einrastet (Nicht drehen!).
Heizungsventil (evt. Adapter) Kupplungsring
Abb. 2
M30 x 1,5
Stand 8.2013
Verbrauchte Batterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden!
Entsorgen Sie Batterien über Ihre örtliche Batte-
riesammelstelle!
HTFMA-180. 1 61
Safety information!
D
Caution: The operation of the drive near other devices that do not comply with the EMC directives
may affect its functions. The company charged with the installation of the device must, after the com-
pletion of the installation works, instruct the user of the control system into its functions and in how
to operate it correctly. These operating instructions must be kept at a place that can be accessed free-
ly by the responsible operating and/or servicing personnel.
The device must not be disposed
of together with other household
waste.
Table of contents
11. Application
12. Functional description
13. First start-up and commissioning
14. Installation
15. Mechanical adaptation
16. Establishing of radio links
7. Changing of batteries
18. Deinstallation of the controller
19. Assignable transmitter types (function types)
10. Cancelling of all learned room temperature sensors from the radio heating controller
(erasure of the entire channel data from the memory)
11. Luminous indications at the radio heating controller
12. Master-slave control system (control of several rooms in automatic mode with the aid of a
centrally arranged, clock-equipped radio room temperature sensor)
13. Emergency operation mode function and indication in the event of an interruption of the
radio link
14. Technical data
15. Dimensioned drawing
16. Options for combining different room temperature sensors (transmitters) and radio heating
controllers (receivers)
17. Warranty
1. Application
The HTFMA-180.161 is a battery-operated radio heating controller with motor-operator actuator. It
has been designed for the direct mounting on hot water radiator valves. Combined with at least
one radio room temperature sensor, the device allows to control the heating operations in one
single room.
2. Functional description
The HTFMA-180.161 receives the set and actual temperature values from the assigned radio room
temperature sensors (transmitters) and triggers the opening of the radiator valve each time the
actual falls below the set value. Up to three radio room temperature sensors of different types (see
section 9.) can be assigned to one radio heating controller HTFMA-180.161 (receiver). All clock-
equipped radio room temperature sensors have an ON/OFF mode, which allows to change over to
operation in frost protection mode. Practical tip when operating without a clock-controlled radio
transmitter: Set the set value to 5°C – Advantage: Frost protection is ensured! Removing the bat-
teries deactivates the heating control system completely. The radio link range depends strongly on
the spatial conditions prevailing on site and the charge level of the batteries in the radio room tem-
perature sensors. Reinforced ceilings and walls as well as metal cases or envelopes can reduce
the radio range. The data of the assigned radio room temperature sensors remain stored even if
the batteries inserted into the HTFMA-180.161 are empty. Once batteries have been changed, the
control system is activated again after approx. 10 minutes. During the time the batteries are empty,
the "status" indicator lamp blinks red once every minute for approx. 5 seconds.
3. First start-up and commissioning
Caution: When commissioning for the first time, care should be
taken to comply with the instructions specified in sections 3. to
6. Open the battery compartment (see Ill. 1), insert the AA
batteries and close it. The HTFMA-180.161 will then drive into
mounting position and remains there. The status lamp blinks
red every 2 seconds during this procedure.
Abb.1
4. Installation
The device can be mounted on almost all known valve bodies. The hot water circuit will not be in-
terrupted when mounting and no draining of water is required. To remove already mounted radiator
thermostats, loosen their fixtures and take the thermostat heads off. Depending on the existing
valve type, the installation of the HTFMA-180.161 is possible only if mounting an appropriate adap-
ter to the valve, as the case may be.
1. Select a suitable adapter if necessary and mount it to the valve (see also section 4.1).
2. Turn the coupling ring hand-tight onto the valve or the adapter, respectively.
1. Put the HTFMA-180.161 onto the coupling ring in the desired position until it audibly clicks
into place (do not turn it!).
Heating valve
Adapter, if necessary
Ill. 2
1
Do not dispose of any spent batteries together
with other household waste! Please dispose of
all spent batteries via your local collecting
point!
Coupling ring
HTFMA-180. 1 61
M30 x 1,5
GB
Ill. 1
5 21797 01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Alre HTFMA-180.161

  • Seite 1 2. Turn the coupling ring hand-tight onto the valve or the adapter, respectively. ihn auf das Ventil. 1. Put the HTFMA-180.161 onto the coupling ring in the desired position until it audibly clicks 2. Drehen Sie den Kupplungsring handfest auf das Ventil bzw. auf den Adapter.
  • Seite 2 Open the battery compartment (see section 3., ill. 1), replace the AA batteries and close it. he Sie das Batteriefach. Der HTFMA-180.161 fährt nun in die Montageposition und verbleibt in dieser. HTFMA-180.161 will then drive into mounting position and remains there. The status lamp blinks Dabei blinkt die Statuslampe alle 2 Sekunden rot.
  • Seite 3 Degree of protection: IP20 Hiermit erklärt ALRE-IT Regeltechnik GmbH, dass dieses Gerät bei ALRE-IT Regeltechnik GmbH hereby declares that the device specified in these bestimmungsgemäßer Verwendung die grundlegenden Anforderungen und die instructions, when used as intended, complies with the basic requirements and übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.
  • Seite 4 We refuse to grant any warranty with regard thereto. Subject to change without notice. ALRE-IT Regeltechnik GmbH · Richard-Tauber-Damm 10 · D-12277 Berlin Tel.: +49(0)30/ 399 84-0 · Fax: +49(0)30/ 391 70 05 · mail@alre.de · www.alre.de...

Diese Anleitung auch für:

130