Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Des Kletterseils An Sicherheitskarabinern; Entsorgung - Schildkröt Jungle-Rope Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Standortwahl:
Bei der Auswahl des Standorts ist besondere Vorsicht geboten. Installieren Sie das Kletterseil über einer ebenen Fläche und
mindestens 200cm von anderen Aufbauten oder Hindernissen, z. B. Zaun, Garage, Hauswänden, ausladende Zweige,
Wäscheleinen oder elektrische Leitungen, nach allen Seiten entfernt.
Installieren Sie das Kletterseil nicht über harten Untergründen (z. B. Beton, Asphalt). Es wird empfohlen, den Boden unter
dem Jungle Kletterseil mit geeigneten Polstermaterialien auszulegen. Überprüfen Sie die Beschaffenheit des Untergrundes
regelmäßig und lockern oder füllen Sie ihn bei Bedarf wieder auf.
Achtung! Installieren Sie das Produkt niemals über Wasser (z.B. Pools, Planschbecken, Fluss, See, etc.). Ertrinkungsgefahr.

Befestigung des Kletterseils an Sicherheitskarabinern:

Befestigen Sie als erstes die Sicherheitskarabiner an der
Line (vor dem Spannen).
Zum Öffnen des Sicherheitskarabiners die integrierte
Verriegelung aufdrehen (Abb. 1).
Die geöffneten Sicherheitskarabiner ausschließlich an den
vorhergesehenen Schlaufen anbringen. Befestigen Sie die
Sicherheitskarabiner niemals außerhalb der Schlaufen (Abb. 2+3).
Zum Verschließen des Sicherheitskarabiner die Verriegelung
wieder zudrehen. Bei Befestigung und Lösen der
Sicherheitskarabiner darf der Jungle Line Gurt nicht gespannt sein.
Das Kletterseil nur an einem Karabiner befestigen (Abb. 4).
Achtung! Strangulationsgefahr.
Belastungstest:
Führen Sie vor der ersten Benutzung den erforderlichen
Belastungstest durch. Das Kletterseil muss mit 120kg getestet
werden (Abb. 5). Befestigen Sie entweder ein 120kg Gewicht
direkt am Seil oder lassen Sie zwei Personen mit einem
Gesamtgewicht von 120kg langsam an das Seil hängen.
Falls Sie akustische oder sichtbare Zeichen von Schäden
(Reißgeräusche, Zerfransen, etc.) wahrnehmen, beenden Sie
den Test sofort. Wählen Sie einen anderen Standort und/oder
ersetzen Sie beschädigte Teile.
Lagerung und Wartung:
Lagern Sie das Produkt außer Reichweite von Kindern an einem trockenen und dunklen Ort. Schützen Sie das Produkt vor
direkter Sonneneinstrahlung und anderen Heizquellen. Dies beeinträchtigt die Lebensdauer und lässt das Material schneller
altern. Zur Verlängerung der Lebensdauer sollte das Produkt bei Nicht-Verwendung abgebaut werden. Das Kletterseil muss
vor und nach jedem Gebrauch auf Schäden und Verschleiß (Ausfransen, Veränderungen am Gewebeband, Brüche, Schnitte,
beschädigte Nähte, Verformungen, etc.) überprüft und gewartet werden. Tauschen Sie defekte Teile entsprechend den
Anweisungen des Herstellers aus. Bei vernachlässigter Kontrolle und Wartung kann es zu schwerwiegenden Verletzungen
durch Materialversagen kommen. Reinigen Sie das Produkt nur mit einem feuchten Lappen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, sondern nur Wasser.

Entsorgung:

Führen Sie die Verpackung und das Produkt am Ende seiner Lebensdauer einem Rückgabe- und Sammelsystem zu.
Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Entsorger.
Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an: info@mts-sport.de
IMPORTEUR: MTS Sportartikel Vertriebs GmbH, Hans-Urmiller-Ring 11, 82515 Wolfratshausen, Germany
120 kg
1
3
5
2
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

970712

Inhaltsverzeichnis